
vicinity
- Registriert
- 06.10.11
- Beiträge
- 409
- Reaktionen
- 133
- Punkte
- 843
Hallo an alle,
ich bekomme in den nächsten Tagen meinen neuen Audio PC und bevor ich nun als "Nicht PC-Spezialist" schon von Anfang etwas falsch mache, habe ich eine Frage zur Aufteilung der Festplatten.
Der PC enthält u.a.
Core i7 - 2600K mit 3,4 GHz
16 GB DDR3-1333 RAM
1x 128 GB SSD Boot-Festplatte
1x 2 TB SATA2 Festplatte
Nun meine Frage:
Auf die 128 GB SSD Platte sollen alle Programme wie Cubase 6, alle VST Instrumente und PlugIns
Die 2TB SATA2 Platte würde ich teilen und auf einer Partition meine ganzen Cubase Projekte speichern und auf der anderen Partition meine Samples und den Soundcontent wie z.B. von NI Komplete usw.
Ist das so sinnvoll von der Organisation oder wie würdet Ihr es handhaben?
Bei der Cubase Installation kann ich ja leider nicht bestimmen wo die Sounds der mitgelieferten VST Instr. abgelegt werden. Also kommt ja auch einiges auf die Programme-Platte oder?
Herzliche Grüße
Udo
ich bekomme in den nächsten Tagen meinen neuen Audio PC und bevor ich nun als "Nicht PC-Spezialist" schon von Anfang etwas falsch mache, habe ich eine Frage zur Aufteilung der Festplatten.
Der PC enthält u.a.
Core i7 - 2600K mit 3,4 GHz
16 GB DDR3-1333 RAM
1x 128 GB SSD Boot-Festplatte
1x 2 TB SATA2 Festplatte
Nun meine Frage:
Auf die 128 GB SSD Platte sollen alle Programme wie Cubase 6, alle VST Instrumente und PlugIns
Die 2TB SATA2 Platte würde ich teilen und auf einer Partition meine ganzen Cubase Projekte speichern und auf der anderen Partition meine Samples und den Soundcontent wie z.B. von NI Komplete usw.
Ist das so sinnvoll von der Organisation oder wie würdet Ihr es handhaben?
Bei der Cubase Installation kann ich ja leider nicht bestimmen wo die Sounds der mitgelieferten VST Instr. abgelegt werden. Also kommt ja auch einiges auf die Programme-Platte oder?
Herzliche Grüße
Udo