Fender kauft Presonus

Nein, haben die nicht.
58ee035ca64fe36f5af252e4.jpg
 
Was habt ihr denn, - Fender hat Knete und will wachsen / investieren. Warum sollen die nicht bei Presonus einsteigen ?
Was sollen sie denn sonst kaufen ?
Etwa ne Wurstfabrik und dann künftig ne CS Strat mit nem Schweinehals anbieten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, die kleinen Kompakt-PAs gibt es sogar immer noch:
 
S1 ist ein Schalter an einer Fender Gitarre
Weisste Bescheid!

Just saying. Ansonsten, tja, hm,
Studio Squier? 😉
 
Abwarten und nicht immer gleich negativ denken...
 
war fender nicht erst letztens auch in den instrumentenkartell-skandal verwickelt?
 
Tja, bin mal gespannt. Als Gitarrist bin ich irgenwo froh, dass es ein Gitarrenbauer ist, der Presonus übernimmt. Ich erhoffe mir natürlich, dass man an Studio One und auch an der Presonus-Hardware zukünftig merkt, dass da auch Fender drinsteckt.
 
Tja, bin mal gespannt. Als Gitarrist bin ich irgenwo froh, dass es ein Gitarrenbauer ist, der Presonus übernimmt. Ich erhoffe mir natürlich, dass man an Studio One und auch an der Presonus-Hardware zukünftig merkt, dass da auch Fender drinsteckt.
Die funktioniert dann nur noch mit Singlecoil-Gitarren. :p
 
Tja, bin mal gespannt. Als Gitarrist bin ich irgenwo froh, dass es ein Gitarrenbauer ist, der Presonus übernimmt. Ich erhoffe mir natürlich, dass man an Studio One und auch an der Presonus-Hardware zukünftig merkt, dass da auch Fender drinsteckt.

Das nenne ich Optimismus.
Bei Presonus hat es ca. 5 Jahre gedauert bis sich nochmal jemand daran erinnern konnte, dass man vor etlichen Jahren ein Notationsprogramm (notion) gekauft hatte und man da doch vielleicht irgendwie mal was machen könnte in Verbindung mit S1.
 
Der verlinkte Artikel an sich liest sich für mich recht positiv. Momentan bin ich zuversichtlich, auch wenn ich es nicht erwartet hätte. Aber war ja bei Steinberg auch so, als sie von Pinnacle an Yamaha verkauft wurden, was scheinbar nicht groß geschadet und wahrscheinlich genutzt hat. Fender ist sicher ein guter Partner.
wobei man da realistischerweise hinzufügen muss, als sie davor von pinnacle gekauft worden waren, wars einem ne weile bisschen unheimlich. der hands-off-approach von yamaha hingegen hat sich in der tat dann als glücksfall erwiesen.

kann also so oder so laufen.

(no shit, sherlock ;-) )

daumen sind auf jeden fall gedrückt. auch wenn S1 für mich persönlich nix ist, konkurrenz belebt das geschäft.
 
Bei jeder Übernahme geht es nur ums Geld. Entweder ist die eine Firma klamm, der Chef möchte sein Lebenswerk versilbern oder was auch immer.
Wenn es einem gut geht, verkauft man seinen Laden doch nicht.

Macht eine Abteilung keinen Gewinn, wird sie abgestoßen oder eingestellt, egal ob da Studio One oder Cubase drauf steht. Im Falle Steinberg scheint das wohl zu funktionieren, bei Line 6 wohl auch, wo Yamaha ebenfalls mit drinsteckt.
Ich drücke die Daumen für die Hamburger Mitarbeiter.
 
new fender-presonus aged custom design for a special price available

fender-presonus.png
 
"The Fender Amp Collection! Dive deep into our breathtaking, painstakingly modeled vintage amp plugins, coming to your S1 exclusively!"
"Puts a huge smile on Mr. Claptons face!"

Und: bekommt @Can für seine Dienste jetzt irgendwann ein Rhodes?
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben