EVH 5150 III... oder doch Kemper?

  • Ersteller BenHalen
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den großen? ak 100W?
Das ist natürlich ne Ansage.
Ich kann dir den Ratschlag geben, fahr in nen Laden, und teste Kemper, topteile und Boxen in allen möglichen Konstellationen.

100W sind brutal. Mit der passenden 4x12er wirst du ihn vermutlich nie richtig anfahren können. Man irrt sich sehr schnell, wenn man selbst die geballte Kraft noch nie erlebt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass dir die meisten Gitarristen hier das selbe sagen werden.
Ich grübel schon, wie man in etwa einen Vergleich aus dem alltäglichen Leben finden kann. Vielleicht fällt mir ein Beispiel ein.

Ich hab in meinem Leben zwei mal einen 100W Amp etwa zu 60% aufgerissen. Einmal während der Projektwoche in der Schule, vor etwa 20 Jahren. Damals hatte ich ein Pedal Board dazwischen und stand 2x 6m Kabellänge entfernt und hatte aus der Physik geschlossene Gehörschütze auf.
Auch auf diese große Entfernung wurde mir dermaßen Übel in der Magengegend, dass ich das Experiment sehr schnell beendete. Der im Keller aufgebaute Amp war so dermaßen laut, dass im gesamten Schulgebäude (geschätzt 200m x 100m) sehr starke Lärmbelästigung war.
Ein zweites Mal, mit dem Rectifier, im Proberaumkomplex hier in Köln. Dort wusste ich bereits was mich erwartet, und ich positionierte mich außerhalb des Proberaums bei geschlossener Tür. Auch hier nutze ich Gehörschutz und ich war glücklich darüber. Der Amp war selbst einen Kilometer entfernt draußen auf der Straße am Kiosk noch belästigend zu hören, was uns unser treuer Bier-Dealer später am Abend bestätigte.
Man übernimmt sich sehr gerne und man denkt sehr oft, dass 100W nicht soviel sind, wie es sich anhört. Darum rate ich grundsätzlich von den 100Watt'lern ab. Zumindest gebe ich den Ratschlag, ihn erst mal anzutesten.
Für kleinere Clubs reicht zum Beispiel ein 15W Amp vollkommen aus, um mit Schlagzeug mitzuhalten und den Club bei ohrenbetäubender Lautstärke zu beschallen. Das ist von Amp zu Amp ein wenig unterschiedlich. Der Vox Ac15 ist hier mein Referenz-Beispiel.
Für mittelgroße bis große Clubs reicht der AC30 vollkommen aus, und er hat da immer noch Reserven. Bei den AC30 ist es zum Beispiel so, dass der Sahnesound dann entsteht, wenn man ihn bis an die Grenze bringt, an der die Röhren anfangen übersättigt zu werden. Was bei dem Amp ohne Gehörschutz nicht möglich ist.

Ein 100W Top ist in etwa zu vergleichen mit einem 1000ps Bolliden, den man nur im Stadtverkehr bei 30km/h nutzen möchte. Für ein Stadion durchaus gerechtfertigt, aber in Proberaum zum Beispiel viel zu laut.
David Gilmour hat dazu was hübsches gesagt, "When you're on a stage you can sort of lean back against the sound, the feel like, it is so powerful, that you can sort of lean against it"
Aus dem Grund würdest du einen 100W Amp nutzen, allerdings brauchst du da dann auch entsprechend große Gigs. :)

In einem anderen recording.de thread hat jemand erfahrungsberichte mit dem AC30 erläutert.


Laut und leise kann man aber qualifizieren bzw. messen.
Wenn ich mein Schallpegelmessgerät in ca. 2m Entfernung aufstelle, dann kommt der AC30 bei ca. 106 db so in Fahrt, das er gut klingt und es ist noch relativ angenehm in der Lautstärke.
In den Regieraum kommen ca. 40-45 db weniger an.
Leise ist das natürlich auch nicht (vor allem im Aufnahmeraum , wenn ich den nun leise mit Z Air Brake oder einfach so mache, also auf bspw. auf 95 db. Dann fällt der Sound regelgerecht zusammen. Das ist immer noch nicht Wohnungsgerecht
Also nehme ich bei 106db auf, und wenn ichs krachen lasse, dann mit 114 oder 118 db, dann ist allerdings auch die "Raumkonstruktion" am Ende ihrer Kräfte
Allerdings klingt das Ergebnis extrem gut.
Man kann nicht alles haben.

Es handelt sich um einen 30Watt amp. Der laut Versuchstester am bliebsten bei 114-118db genutzt wird, wenns ordentlich zur Sache gehen soll.
120db führt laut wiki, bei kurzzeitiger Einwirkung bereits zu Gehörschäden.
Falls du aus der Transistorecke kommst, dann darfst du dich wie gesagt von den Zahlen nicht blenden lassen. 100Watt transistor sind glaube ich sogar deutlich leiser als 50Watt Röhre.
Du darfst dich auch nicht blenden lassen von dem Zitat. Die AC30 holen den geilen verzerrten Sound aus der Endstufenröhrensättigung. Das heißt du drehst ihn solange lauter, bis er nicht mehr oder nur noch wenig lauter wird. An diesem Punkt fängt er von selbst an zu verzerren. (wie beim 100W Plexi, den ich in der Schule klaghaft auszureizen versucht habe).
Das Prozedere fällt heute bei den modernen Amps weg, da sie durch ihre Vorstufenröhren die besagte Röhrensättigung bei angenehmer Lautstärke liefern.
Es gibt auch heute noch Amps die mit reiner Endstufensättigung arbeiten. Mein Recording Amp (BadCat Cub II) ist so einer. Der ist mit 15Watt allerdings für homerecording maßlos überpowered, da ich mit 15Watt dem ganzen Haus dann viel oder manchmal auch wenig Freude bereite.
 
Geh doch mal in nen Laden und probier den Kemper aus. Kann nicht schaden, wenn man sich unsicher ist. Mich und viele andere hat er 100% überzeugt. Nix gegen nen tollen Röhrenamp, im Gegenteil, aber grade auch für live ist das Teil wirklich toll!
 
Mache ich auch! Das Ding ist natürlich, dass ich da auf die Presets angewiesen bin.

Die Sache mit den 100 Watt sehe ich aber als unproblematisch;) Mein JVM hat auch 100 Watt. Eigentlich hat doch fast jedes metal Top 100 oder 120 Watt. Ich spiele den Marshall bei Proben Ca auf 12 Uhr... Es geht ja nicht darum, den amp auf 10 zu spielen, sondern um headroom. Eine zu heftig abgefahrene Endstufe wird imho untight und matscht. Außerdem hat die 100 Watt Version des EVH ne separate Klangreglung für die ersten 2 Kanäle.
 
Ich vermute, wenn du vorher anrufst, dann kannst du die Sache mit den Presets regeln. Hier gebt es ja einige dutzend Kemper-Gurus, die teilweise auch nichts anderes machen als amps zu kaufen und wieder verkaufen, um die presets zu erstellen. Ich vermute, wenn du ganz höflich fragst, dann hilft dir jemand aus.
Mit etwas glück findest du auch einen in deiner Nähe, der dich mal anspielen lässt.

Beim JVM sollte es sich um ein ähnliches Kraftbündel handeln, also machst du das mit dem 100W top dann vermutlich richtig. Das mit der seperaten Klangregelung ist natürlich auch ein Argument. Ich wollte dich auch nicht belehren, mit meiner Wall of Text. Ich wusste nicht von welchem Amp du kommst, und wie genau du dich auskennst mit den Lautstärken.

Zurück zum eigentlichen Thema. Ich würde dir Raten, den Kemper auf jeden Fall zu testen. Die Vorteile des kleinen Wunderwerks der Technik sind einfach viel zu viele. Vor allem auf der Bühne ist das Ding wesentlich vorteilhafter als ein Stack. Du kannst dich einfach 100% auf deinen Sound verlassen, und der klingt immer so wie du ihn liebst. (falls du deine presets gefunden hast)
Also eine Chance geben würde ich ihm.
Ich bin genau wie du Skeptiker, ich liebe meine Amps und stehe eher auf die "oldschool" Methode. Ich grübel schon länger, mir einen Kemper zu holen, damit ich der Lautstärken Problematik aus dem Weg gehen kann, und habe ihn auch schon im Gitarrenladen meines Vertrauens Stundenlang getestet. Meinen BadCat habe ich zur Freude der Techniker dort mitgebracht und mit verschiedenen Mikrofonen durchmessen lassen.
Beim ersten durchlauf war das ergebnis schon beeindruckend aber anders. Aber bei weiterem Tweaking konnte ich beide Amps nicht mehr unterscheiden. Das Beeindruckende war, wie sich die Modellingsau dynamisch verhalten hat. Die nicht vorhandene Endstufe hat wunderbar die Röhren zum Glühen gebracht, genauso wie ich es gewohnt bin.
Ich spiele meistens ohne Plek, und ich nutze den Amp weil er eben so sau gut an den Fingern klebt. Das ist natürlich ein ganz anderes Bewertungskriterium als deine erwünschten Attribute, aber ich würd ihm ne Chance geben.
 
Ja ich muss das echt mal testen. Am besten über ne ganz normale 4x12, um nen Eindruck zu bekommen. Mit Endstufe kostet das Ding allerdings 2100 Euro. Das ist schon viel Kohle für so ein Digitales Teil:)

Und ja, vermutlich würde die 50 Watt Version auch ausreichen, aber die getrennte Klangreglung ist schon ein Punkt. Außerdem vermute ich, dass der Cleankanal länger clean bleibt. Mein Post war jetzt auch nicht zickig gemein;)
 
Also ich glaube auch, dass 100W oder mehr der Overkill sind. Ich weiß ja nicht in was für Locations ihr spielt, aber 50W sind doch für Clubs etc. und selbst bei Open Air Sachen völlig ausreichend.

Spiele selber einen Marshall TSL 60 und der reicht für Rock und Blues halb aufgedereht und wir spielen echt nicht leise........

Testen ist glaube ich am Besten, obwohl ich von ein paar Verkäufern im MusicStore in Köln auch schon gehört habe, dass halt doch nichts über den richtigen Amp geht auch nicht der Kemper.

Aber letztlich ist das alles Schall und Rauch, da muss man selber testen. Termin vereinbaren und dann ran.....

bbb
 
die meisten bekannten amps sind doch 100 watt teile. selbstverständlich ist endstufenzerre damit nicht möglich ohne gehör- und gebäudeschäden. die zerre macht man doch heutzutage in den meisten fällen mit der vorstufe... ausser vielleicht im bluesbereich oder ein paar vintagefreaks mir ihren alten oranges etc.

z.b. der 6505 hat 120 watt oder der diezel herbert sogar 180 watt. die teile sind nicht gedacht für endstufenzerre und das ist auch überhaupt nicht nötig... die klingen auch auf moderater lautstärke so wie es muss.

darüber würde ich mir überhaupt keine gedanken machen... es sei denn, du bist ein blueser oder ein vintagefreak. ;)
 
50W reichen echt vollkommen, seh ich genauso. Allerdings kommt doch bei den modernen Amps viel vom Sound in der Vorstufe, da tun 100W auch nicht wirklich weh wenn man einfach runterregelt. Ausserdem getrennte Klangregelung ist schon manchmal wichtig. Hatte ich bei meinem Fireball nicht und fand das manchmal schade. Man kam leicht zu seinem Sound, aber wehe man wollte etwas mehr :)
 
es sei denn, du bist ein blueser oder ein vintagefreak. ;)

Das würde ich so nicht sagen. Ausser für extrem straffe Tieftuningsounds braucht man diesen Headroom nicht, während Endstufensättigung auch bei harten Sounds einfach den Ton abrundet und anfettet, oder wie Olli von Session immer so schön sagt "Suppe !" ;)
 
Achtung, ganz persönliche Meinung... :)
Ich hab einen EVH 5150 III 100 Watt mit passender 4x12er Box, einen alten 5150 MKI und einen Engl im Raum. Ab und an fahre ich den EVH mal über ein Fullstack. Dazu kommt noch ein unpowered Kemper mit einer Yamaha DXR 12 als Monitor.
Und auch, wenn ich vielleicht mit meiner Meinung ziemlich alleine dastehe, aber ich finde, dass man Systeme aus Topteil und Gitarrenbox auch nicht mehr überwerten sollte. Wenn ich ehrlich sein soll, finde ich mittlerweile eine Gitarrenbox für den Live Einsatz ziemlichen Mist. Auf einer kleineren Bühne ist Amp + 412er oft viel zu laut. Außerdem ist es ein Krampf, die einigermaßen vernünftig aufzustellen, damit nicht der Kollege auf der anderen Bühnenseite eine Krise bekommt, während man sich selbst nur relativ mäßig hört. Die "flatternden Hosenbeine" flattern auch nur in einem bestimmten Bereich. Das lässt auch sehr schnell nach. Auf großen Open Air Bühnen bin ich noch nie wirklich ohne Monitorsignal ausgekommen, weil die Gitarrenboxen sich einfach zu schnell im Nichts verlieren. Dafür hat man hier weniger das Problem, die PA über das Gitarrensignal zu kriegen. Auf kleineren Bühnen matscht sich für das Publikum ganz oft ein Signal aus einem viel zu lauten Gitarrenamp und der PA zusammen, dass manchmal nur schwerlich zu ertragen ist.
Ich stehe wirklich auf dicke Amps und Boxen, ich find's einfach cool und es macht Spaß und ich würd meinen EVH auf keinen Fall hergeben, weil es der für mich persönlich beste Amp ist. (der auch noch in meinen finanziellen Regionen erreichbar war). Außerdem sieht es rattenscharf aus, wenn man das Ding hinter sich stehen hat und ich geb gerne zu, dass ich mich auch davon beeinflussen lasse. :) Aber den besseren und kontrollierteren Sound für ein Publikum oder bei einer Probe erreiche ich ehrlich gesagt mit dem Kemper. Und mit einer entsprechend dimensionierten Monitorbox und guten Profilen flattert das aber richtig ordentlich und Feedbacks klappen natürlich genau so gut wie mit einem traditionellen Setup. Mir viel der "Umstieg" auch relativ leicht, weil ich schon immer viel mit mikrofonierten Sounds gespielt habe. Mein EVH war/ist eigentlich immer mikrofoniert und ich nehme damit relativ viel auf und spiele auch so damit.
Kurz gesagt, ich würde beide Geräte um nichts hergeben wollen. Aber ich habs im direkten Vergleich probiert und im Wechsel Amp Stack und Kemper + Yamaha gespielt und für mich festgestellt, dass der Kemper mindestend genau so viel Spaß macht.
 
Hab vor ein paar Tagen bei einem Kollegen einen 6505 in einem standart Wohnraum versucht zu recorden... Die 120w sind einfach nicht zu bändigen, und man kommt sich völlig beknackt dabei vor solche brachialen Pegel zu fahren ohne schallisolierten Raum. Daher abwägen wo und für was der amp eingesetzt wird... 50w sind in der Regel völlig ausreichend
 
Aber das Ding ist ja:
Wer von uns hier einen Kemper live benutzt, will auch damit recorden.
Geht aber nicht, wenn die Kiste im Proberaum steht. Und man will dafür ja nicht immer gleich ins Auto steigen.
Also braucht man 2 Kemper. Einen für den Proberaum und einen für das Heimstudio.
Und bei den Kosten kann einem die Ehefrau schon mal das Budget verweigern…
 
50w sind in der Regel völlig ausreichend

In einem Wohnraum (von dem Du ja schreibst) sind allerdings auch 50 W völliger Overkill. Da würde ich eine Leistung von 1 W oder weniger für angemessen und ausreichend halten (wobei der Wirkungsgrad des Lautsprechers nochmal einen Unterschied macht). Natürlich weiß ich nicht, welche Art von Inferno ihr da aufnehmen wolltet...
 
Es geht ja darum das Fieseln in den Griff zu bekommen, und dafür muss man halt die Endstufe "etwas" aufdrehen... Hast schon recht, 50w + Powersoak + 2x12 wäre wohl am gescheitesten
 
@CarstenD: Ja, das ist natürlich ein "Problem" :) Ohne Kemper wurde ich gar nicht vor die Wahl gestellt, da hatte ich erst Recht keine Lust den Amp mit nach Hause zu schleppen. Dann hab ich daheim diverse Setups ausprobiert aus DI Signal + VST Plugin und anschließendem Reamping oder auch mit Iso Box + kleinem Amp in Orange TT Größe. :)
Aber ja, in einem Anflug von Schnapslaune hab ich auch schon mal darüber nachgedacht das EVH Setup zu verkaufen und einen zweiten Kemper anzuschaffen. Dann hab ich ihn aber da stehen sehen und gedacht, dass ich das ewig bereuen würde. :)
 
Ich spiele eh keine großen open air Acts xD
Es wäre auch wirklich kein Ding den Kemper hin- und herzuschleppen, das das Ding ein Leichtgewicht ist.
Ich muss das echt mal testen...

Die 100 Watt sind aber echt kein Ding. Moderne Amps klingen doch sogar auf Zimmerlautstärke schon ok. Der Cleankanal des 100 Watt evh soll auch besser sein. Allerdings kostet der auch nur ca die Hälfte des großen Bruders.
 
Aber das Ding ist ja:
Wer von uns hier einen Kemper live benutzt, will auch damit recorden.
Geht aber nicht, wenn die Kiste im Proberaum steht. Und man will dafür ja nicht immer gleich ins Auto steigen.
Also braucht man 2 Kemper. Einen für den Proberaum und einen für das Heimstudio.
Und bei den Kosten kann einem die Ehefrau schon mal das Budget verweigern…

Das Teil passt doch locker in nen Rucksack. Kann mal also sogar nach dem Saufen von der Probe mit nach Hause nehmen :)
 
Probe, Saufen...das waren noch Zeiten
smil451c71f7edf7c.gif
 
Watt is nicht gleich Watt.
Watt ist also Watt ? Zumindest nicht Helligkeit oder Lautstärker wie viele glauben.

Watt ist Leistung also Spannung x Stromatärke, also Volt x Ampere.( U x I )
Ich kann 100 Watt machen mit z.B. 50 Volt x 2 Ampere, aber ich kann 2 Volt x 50 Ampere.
Beides Hundert Watt, aber ein Riesen Unterschied vom Sound !
Ein guter diskret aufgebauter Verstärker hat in der Regel eine höhere Stromstärke also viel Ampere.
Dafür braucht man auch ein dickes Netzteil.
Daher sind denn die guten alten Gitarrenverstärker auch so schwer.
Ein Vox AC30 mit 30 Watt oder son Fender Blues Deville machen jeden Drummer auf der Bühne und im Proberaum platt.
Ob jetzt Röhren oder Transistoren verbaut sind ist nochmal ein anderes Gitarristenthema .
Rein auf die Wattangaben der Hersteller würde ich gar nichts geben.

Heutzutage werden viele digitale Endstufen verbaut. Die brauchen nicht so dicke Netzteile, sind daher leichter und günstiger in der Herstellung.
Als die ersten Digitalendstufen rauskamen waren die vom Sound meißtens kacke, da sie ab einer gewissen Leistungsabgabe einfach abkackten und verzerrten.
Heutzutage ist die digitale Verstärkertechnik aber schon extrem gut geworden und ist in der Pro Audio Branche zum Standard geworden.
 
Hi

Also ich hab auch den Kemper und kann so ziehmlich alles unterschreiben, was geschrieben wurde.
Also wiederhole ich mich nicht.
Hin und herschleppen ist nun wirklich ein schlechtes Argument gegen den Kemper.
Einzig das Aussehen lass ich noch gelten :)
Wobei mir der Kemper am Anfang fürchterlich schlecht gefiel.
Heute sehe ich darin einen eigenen Charakter. ein Narbengesicht, das so aussehen MUSS.
Wer natürlich lieber ne Tussi möchte, der kommt nicht umhin, eine echte Schönheit zu erobern.

Aber Gitarrentechnisch, find ich den Kemper einen Meilenstein, den ich nicht missen möchte.
Preislich kann man wohl ein Narbengesicht wie auch ne Tussi wählen.

Also ich geb den nicht her. Und auch in ebay oder so findet man den kaum.
Warum echt ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben