Eurodance Contest 2024 - Lasst die Spiele beginnen!

  • Ersteller zoolander
  • Erstellt am
Aber päpstlicher zu sein als der Papst wird laut Regelwerk nicht gefordert.
Nein, natürlich nicht. Wenn man aber seinen eigenen Song in die 90er Eurodance Playliste einreiht, sollte dieser nicht zu sehr daraus hervorstechen, also soundtechnisch nicht "zu modern" klingen, nicht zu komprimiert o.ä., anders als moderne EDM.
Als Referenz könnte man also durchaus einen passenden Song aus der Zeit wählen und immer wieder vergleichen.

Natürlich kann man dafür Drumazon, Diva, Roland JV1080, Korg M1, FM8 (o. Dexed u.ä.), bis hin zu Spire und Serum, Nexus usw. alles nutzen, um den gewünschten 90er Sound zu erzielen. Deine anderen Beispiele natürlich auch.
Wer will kann auch so was wie Decimort2, Relab LX480, Bandsimulationen, usw. nutzen, oder "Vintager Toy 1.1", um einige FX zu nennen.

Wie kann man gleichzeitig offen dafür sein, Vocals aus Suno & Co zu extrahieren und auf der anderen Seite dann das Nutzen von Synths wie z. B. Diva, oder weiß der Geier was, "downvoten"? Die Teile haben ja auch genug Nostalgisches on board.
Aus der Not heraus, denn viele können vermutlich weder rappen, noch mal eben ne geile weibliche Gesangsstimme herbei zaubern.
Aber genau das war tatsächlich auch mit prägend für den damaligen Eurodance und daher könnte auch Suno und Co. eine Anlaufstelle für eben jene Vocals sein. Hab mir zwar schon Vocals aus Samplepacks gesucht, aber so wirklich überzeugen die mich auch noch nicht und ich hab auch noch keine Ahnung, wie ich das Problemchen löse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht nur eine Frage des Equipments, sondern insbesondere auch des Stils, der Melodien/Harmonien und des Arrangements.

Das moderne Zeug leiert relaxt vor sich hin, in den alten Sachen ist Drama und Dynamik, Anstrengung, Herz- und Weltschmerz, Leiden und Leidenschaft drin. Die Grundlage ist Soulgesang und die Texte geben das oft wieder. Trotz der oft zuckersüßen Kinderliedermelodien wird jede Menge Moll verarbeitet.
 
Hmm bin noch am Grübeln ob ich mir ne sexy Frau einlade. Kann aber auch sein das die mir en Korb gibt wissense :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher VocalArzt ändert dir die Stimme ?
Bei Transgender-Leuten wird die Stimme ja scheinbar automatisch höher, aber ich habe (bei YT Videos) bisher noch nie eine authentische Frauenstimme von den Content-Creatorn gehört. Ich vermute man müsste das mit ner KI im Song irgendwie färben.
 
Bei Transgender-Leuten wird die Stimme ja scheinbar automatisch höher, aber ich habe (bei YT Videos) bisher noch nie eine authentische Frauenstimme von den Content-Creatorn gehört. Ich vermute man müsste das mit ner KI im Song irgendwie färben.

Mit Helium geht das super aber nicht übertreiben sonst klingt das schnell wie die Schlümpfe.
 
Sowas muss ich mal testen wenn ich wieder daheim bin.
Alder wasn Schrott! Hab geklickt Female-Vocal. Jetzt kling ich wie das Obi-Hörnchen:


Hier gabs noch ein Taylor Swift Model:


AI Rihanna auf meinen Vocals:


Zur Vollständigkeit nochmal AI Donald Trump:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch lalal.ai und lalals.com. Vielleicht funktionieren die besser?
Eine der beiden Seiten wollte mir trotz ausreichender Credits immer ein Abo verkaufen und es ging nicht weiter.
Vielleicht ist das bei euch ja anders?

@Schludi
Schon beängstigend, wenn Hörnchen und Trump am Besten klingen. Aber so als Backing oder für Harmonien dezent dazugemischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Tatsache, dass ich wie so'n 1a SchnellSplasher bereits abgegayved und im Nachinein mal wieder Änderungswishes have, muss ich da nochmal ran.
Hatte den Nexus bemüht. Aber kein OneFingerHit. Habe lediglich ein Preset genommen, wo Kick und Hihats, sowie Bass dabei sind. Bzw. habe ich einiges der anderen Sachen gemuted. Den Rest habe ich dann selbst eingehackt.
Dann zuviele Vocals und am Ende Ozone auf dem Master.
Ergebnis: Da muss ich nochmal ran. Wummst, matscht. Zudem die Vocals in zu vielen Takes und Spuren gestückelt aufgenommen, was mich dazu verleitet, die neu aufzunehmen
Schlechtes herangehen jedenfalls. Gut. Die Idee steht. Und dabei am I.
Überlege komplett mal alles einzeln einzuhacken. Also Kick auf eine Spur. Hats. Bass. usw. Wenn Gitarren, Bassgitarre, Drums, und Gesang aufgenommen werden, scheint es mir noch etwas einfacher, das auseinanderzuhalten.
Zudem ist Ozone auf so eine fix&fertig Mischung von Nexus wohl eine drückende und quetschende Angelegenheit. Bassbereich macht zudem alles gefühlt leiser.
Aber ich talke das jetzt mal so out und lasse actions followen.
 
Ich weiß ja nicht, wie viele Versionen ihr schon verworfen habt, aber heute hab ich mir einen meiner Favoriten aus den 90ern vorgeknöpft und *tadaaaa* den genauen Aufbau zumindest per Marker und Notizen in die leere Playlist gesetzt. Man will ja von den Besten lernen. :girlp:Jetzt muss das Ganze nur noch irgendwie mit Soundsuppe gefüllt werden...:pint:
 
Ich habe damals (1993?) folgenden Eurodance-Song produziert. Man kann die Einflüsse von Snap's Rhythm is a Dancer wohl nicht von der Hand weisen. :p

Das war der erste Song mit Cubase und einem richtigen Sampler. Damals hatte ich noch null Ahnung von Musiktheorie. Ich hab das alles mit den Ohren gemacht. Gesungen habe ich auch selber. Oh, Mann! 😅

 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben