also was übungsräume angeht, da haben wir auch schon einige gehabt.
den typischen "muff" in den räumen gibts wohl überall, wo es keine fenster gibt. das steckt dann in den instrumenten, kleidung und was weiß ich nicht wo.
angefangen haben wir im zimmer (kellerwohnung) von unserem gitarristen, gemütlich mit dunklen möbeln, dickem teppich und sofa.
dann beim 2. gitarristen im totalen chaos, auch kellerzimmer, aber mit großem fenster direkt in den garten.
später dann eine kleine möbel-beiz-fabrik eines bekannten. da waren wir aber nur 2 tage, da die firma betriebsferien hatte. wir probten im vorraum zwischen massen an alten holzmöbeln. nebenan die riesigen "schwimmbecken" mit beize. gefährlich und zum "abkühlen" nicht geeignet. dafür herrschte ideale raumtemperatur, da ein entfeuchter die räume halbwegs trocken halten musste. und die gitarristen konnten ihre amps voll aufdrehen, da die fabrik mitten in einem weiträumigen gewerbegebiet war.
dann hatten wir anno 2000 mal 2 monate für uns alleine nen kellerraum in hamburg. gehört der kirche und da war mal ein kleines provisorisches homestudio drin. der raum war miefig, und schlecht zu lüften, das abluftrohr war auch nur zur zierde. aber wir konnten dort auch gut aufdrehen, da der raum mal ein luftschutzraum war. die zivis im haus oben hörten eh selbst laut musik bis nachts.
zwischendurch dann mal wieder musik in den eigenen zimmern.
per zufall lernte ich jemand in der u-bahn kennen, der nen drummer suchte. er sprach mich an, weil ich gerade die "sticks" las. dort waren wir knapp ein jahr, einem raum in einem riesigen luftschutzbunker im herzen der hansestadt. muff, feuchtigkeit und schlechte beleuchtung inklusive. dafür lud das offene dach zum sonnen und abkühlen und pinkeln ein (die toilette war vorkriegsmodell). man konnte dort auch wirklich gut aufdrehen und dank teppichen an wand und boden, sowie stoffsegeln an der decke klangs auch relativ dicht dort.
dann hatten wir bei einem jugendhaus einen raum. dort gab es 2 übungsräume, sowie ein kleines tonstudio im aufbau. da man dort aber nicht dem biergenuss und tabakkonsum fröhnen konnte, blieben wir dort auch nur wenige monate.
schlußendlich hatten wir ein jahr lang nochmals den kellerraum, dank alter kontakte. dieser war zwischenzeitlich mit gipsplatten, neuem teppich und pa-anlage neu ausgebaut. der muff jedoch war der gleiche wie anno 2000.
fotos kann ich gern ma posten später.