[Erste] *** Cubase 13 Infos

  • Ersteller terrablue
  • Erstellt am
Denke ich bleibe Immernoch bei 11 pro.

FL studio hat übrigens wohl AI mastering und Stem extractor im update.

So ne Stem Funktion eingebaut in einer DAW wäre schon sehr geil! Braucht man nicht ständig hin und her zu exportieren von iZotope RX.. Bin mir aber fast sicher das dies bei C13 nicht drin sein wird.. und wenn dauert es wieder Ewigkeiten bis dies geschehen wird..
 
...lieber in die Ferne und das neue DAWproject Format (S1 und Bitwig) noch schnell integrieren, wäre echt super, alte S1 Projekte einfach in Cubase öffnen zu können!

Das wären mal richtig coole Features..!! statt dessen wird man uns wieder mit langweiligen Plugins und Sample-Packs zuschei..** die man jederzeit woanders dazukaufen kann..

Irgendwie scheint es mir das Steinberg schon lange nicht mehr den Anspruch verfolgt einzigartige Features in ihre DAW zu intergrieren..
 
So ne Stem Funktion eingebaut in einer DAW wäre schon sehr geil! Braucht man nicht ständig hin und her zu exportieren von iZotope RX.. Bin mir aber fast sicher das dies bei C13 nicht drin sein wird.. und wenn dauert es wieder Ewigkeiten bis dies geschehen wird..
Ist ja mit Spectralayers one schon seit C11 möglich.
 
Das wären mal richtig coole Features..!! statt dessen wird man uns wieder mit langweiligen Plugins und Sample-Packs zuschei..** die man jederzeit woanders dazukaufen kann..

Irgendwie scheint es mir das Steinberg schon lange nicht mehr den Anspruch verfolgt einzigartige Features in ihre DAW zu intergrieren..
Wenn Cubase im November erscheint, dann ist es wahrscheinlich zu kurzfristig. Es wurde im Leak auch nicht angekündigt. Aber es könnte trotzdem noch etwas später in einem kleinen Update kommen, vorausgesetzt Yamaha/ Steinberg hat überhaupt Interesse daran 😐
 
ich glaub nich das mich c13 abholen wird. studio one ist in den startlöchern:)
 
Das wären mal richtig coole Features..!! statt dessen wird man uns wieder mit langweiligen Plugins und Sample-Packs zuschei..** die man jederzeit woanders dazukaufen kann..

Irgendwie scheint es mir das Steinberg schon lange nicht mehr den Anspruch verfolgt einzigartige Features in ihre DAW zu intergrieren..

Cubase besitzt einzigartige Features die ich vergeblich in anderen DAW suche. Das zum Beispiel S1 heute noch nicht in der Lage ist ohne Plugin vernünftigen Mehrkanal Sound wie Dolby 5.1 bis Atmos hinzukriegen ist mir Schleierhaft. Aber reine S1 Nutzer haben sich entschieden darauf wohl auf ewig zu verzichten. Ich besitze beide DAW, aber Cubase ist dennoch die Software die ich am meisten benutze. Kommt auch drauf an ob man als Hobby Musik macht oder auch Professionell. Profis wollen lieber das bestehende Funktionen ausgebaut und oder verbessert werden.

Korrigenda: Habe gesehen das angeblich Studio One 6.5 demnächst Dolby Atmos Mehrkanalton integrieren soll. Wenn das so wäre ist das natürlich Positiv. Mit Cubase ist allerdings seit langem auch Dolby 5.1/7.1 möglich, was ich auch haben will. Mal sehen wie S1 das Atmos integriert.

Neu werden wohl einige DAW auf den KI Zug aufspringen wollen. Doch als ehemaliger Programmierer weiss ich das in vielen Dingen wo in der Werbung KI drauf steht in Wirklichkeit ein klassischer Algorithmus drin steckt der KI simuliert. Echte KI benötigt den Kontakt zu einer Wissens-Datenbank in der Grösse von Terrabyte. Der vernünftige Einsatz echter KI in einer DAW dauert noch mindestens 5 Jahre, schätze ich. Was vorher kommt ist Pseudo KI, wie jetzt verschiedentlich von Plugin Herstellern herausgekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigenda: Habe gesehen das angeblich Studio One 6.5 demnächst Dolby Atmos Mehrkanalton integrieren soll. Wenn das so wäre ist das natürlich Positiv. Mit Cubase ist allerdings seit langem auch Dolby 5.1/7.1 möglich, was ich auch haben will. Mal sehen wie S1 das Atmos integriert.
Richtig. Das ist seit gestern verfügbar, wohl bis zu 9.1.6 Kanälen. Ich habe davon bis jetzt wirklich keine Ahnung, aber es sieht wirklich sehr gut integriert aus. Damit schließt S1 deutlich auf und wird für diejenigen, die das benötigen und bisher vermisst haben sicher sehr interessant. Ohne Näheres zu wissen glaube ich dass Presonus hier doch gute Arbeit geleistet hat. Und das in einem kostenlosen Update ist auch aller Rede wert.

Aber ich bin jetzt gespannt auf Cubase 13. Hoffe das kommt jetzt bald. Vielleicht noch diese Woche? Dann könnte man sich über das lange Wochenende damit etwas beschäftigen. War vielleicht auch von Presonus ein guter Schachzug, Ihr kostenloses großes Update kurz vor der Veröffentlichung von der neuen kostenpflichtigen Cubase-Version zu machen. So werden die User da sicher Vergleiche anstellen. ;)
 
Ich begrüßte jede neue Version von Cubase., denn ich finde es, geil, wenn es weitergeht. Und ich lege auch nicht jedes Feature auf die Waagschale, ob ich es unbedingt brauche, weil vielleicht brauche ich es ja mal irgendwann.

Bald ist es da...das neue, frisch-glänzende Cubase. Ich freue mich immer wieder!
 
Cubase besitzt einzigartige Features die ich vergeblich in anderen DAW suche. Das zum Beispiel S1 heute noch nicht in der Lage ist ohne Plugin vernünftigen Mehrkanal Sound wie Dolby 5.1 bis Atmos hinzukriegen ist mir Schleierhaft.

Tja vielleicht braucht nicht jeder zwingend Dolby schlagmichtod oder Atmos Gedöhns.. Trotzdem ist genau dieses Feature soeben bei S1 6.5 erschienen.. Was gibt es bei Cubase sonst noch was es woanders nicht gibt?
Früher war das mal anders.. Da waren die wirklich ne zeitlang sehr innovativ. Variaudio gabs nirgends anders und das gibt es schon seit C5. Mittlerweile kupfern die aber nur noch von anderen ab, statts wirklich brauchbare und einzigartige Features zu liefern
 
Mittlerweile kupfern die aber nur noch von anderen ab, statts wirklich brauchbare und einzigartige Features zu liefern

Ist doch nicht schlimm, so bekommen die User die Features, die andere schon längst haben. Das ist doch fast überall so.
Bevor ich für 600€ eine komplett neue DAW ausgebe, bekomme ich vielleicht die Dinge für 150€ per Upgrade. Ist doch super.

Wem das nicht gefällt, ist doch nicht schlimm, der Markt ist groß, für jeden ist etwas dabei.
 
Ist doch nicht schlimm, so bekommen die User die Features, die andere schon längst haben. Das ist doch fast überall so.
Bevor ich für 600€ eine komplett neue DAW ausgebe, bekomme ich vielleicht die Dinge für 150€ per Upgrade. Ist doch super.

Wem das nicht gefällt, ist doch nicht schlimm, der Markt ist groß, für jeden ist etwas dabei.
ist es ja auch nicht und es ist sogar gut so! Ich meine nur das Steinberg früher mal wesentlich innovativer gewesen ist als heute.. Früher haben die Dinge geliefert wo sich die Konkurrenz ne Scheibe von abschneiden musste.. Heute ist das leider schon lange nicht mehr so..
 
Ich denke es wird auch immer schwerer wirklich bahnbrechende Dinge zu erfinden. Es werden ja auch oft und zu Recht von den Usern "nur" Workflow-Verbesserungen gewünscht. Und die kommen dann auch sehr oft. Aber auch da heißt es dann "Das hat DAW XY ja schon lange ...". Die Hersteller wollen logischerweise für alle User, von Pro bis Newbie was bieten und das ist nicht einfach. Wichtig ist eigentlich nur, dass es weitergeht und das Programm Stück für Stück wächst. Und da wo es mal nicht so wächst sollte es eben unter der Haube Verbesserungen geben - ob Workflow oder Performance. Und nur eine Software am Leben zu halten kostet auch schon Geld, dass durch kostenpflichtige Updates/Upgrades eben besorgt werden muss.

Die Konkurrenz untereinander ist hier in meinen Augen sehr wichtig und dann ist klar, dass die voneinander abschauen. Das machen alle. Warum auch nicht! Weiter geht's!
 
Ich habe auch ds Gefühl, DAWs sind vom Konzept her eigentlich ausgereift. Ein Quantensprung ist nicht von den üblichen Verdächtigen zu erwarten.
Die richtigen Musikproduktionsinnovationen kommen wahrscheinlich von kleinen Startups die wir noch nicht kennen.

AI und so.

Wahrscheinlich wollen wir das auch alles garnicht haben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben