
demnach dürfte ich keine DAW nutzen, keine ist für mich perfekt.
Ich habe eine Collab mit einem Mucker, da sind wir mit Studio One unterwegs. Was mich daran begeistert, dass so einige Einstellungen, Macros z.B. Plugin-Bilderchen, eigene Soundlibs, Trackpresets ets. sind per sofort auf allen Geräten verfügbar (hier per Dropbox).
Würde ich ausschliesslich allein und nur auf einem Rechner unterwegs sein, wäre Cubase das nonplusultra, nur die MixConsole hat teilweise merkwürdiges Verhalten, Scrollen ist hier nur ein Beispiel. Die Settings für die MixConsole speichern auch Bereiche (EQ, Sends,etc.) ein/ausgeblendet sind. Das mag Sinn machen, dieser erschliesst sich mir aber nicht.
Dafür lässt sich die MixConsole hervorragend konfigurieren, links, Mitte, rechts, klappt super! In Studio One funktioniert das auch, aber mit einigen Abstrichen. Oder die Solo/Mute-Funktion in Studio One, ist mir ein Rätsel. In Cubase drücke ich egal ob im Arrangement oder im Mixer die "S"-Taste und alles passt. Dann möchte ich in der MixConsole zu einem anderen Kanal scrollen und schon ist ein Wert verstellt, je nachdem, wo der Mauszeiger grade war. Hier waren meiner Meinung nach TechNerds am Werk, die den Managern das als ganz toll verkauft haben.