[Erste] *** Cubase 13 Infos

  • Ersteller terrablue
  • Erstellt am
warum die Abteilungen getrennt voneinander waren.
Weil es eben nicht nur zwei unterschiedliche Abteilungen, sondern zwei völlig getrennte Firmen waren.
Steinberg hatte das Lizenzverkaufsgeschäft vollständig an den Dienstleister Asknet ausgelagert.
Asknet hatte neben dem eCommerce (nicht nur für Steinberg) auch noch andere Standbeine.
 
Freitag der 13. war auch schon.

In jedem Fall verlängert Steinberg momentan alle Trials wenn sie abgelaufen sind, mann muss anscheinend lediglich danach fragen.
 
aber ist doch auch logisch: solange kein vernünftiger Shop bereit steht, brauchen sie auch kein CPro13 noch sonst irgendwas rauszubringen, denn wie soll man´s denn kaufen? :rolleyes:
 
Sie könnten an Music Store, Blackwater und Co unterschiedlich teure Aktivierungscodes liefern zb Vollversion von Pro, Artist und Basic, Update für Cubase Pro ab Version 7, Update für Cubase Pro von Version 12 auf 13. Oder Update/ Upgrade für alle Artist und Basic Versionen auf Cubase pro 13.
Wäre etwas wirr aber bestimmt machbar. Es würde bestimmt auch genug Leute geben, die es kaufen.
 
Wäre etwas wirr aber bestimmt machbar. Es würde bestimmt auch genug Leute geben, die es kaufen.
um dann diese Käufer zurückholen zu müssen, wenn der neue Shop da ist? 🤔
was fehlt euch denn so sehr in der 12, daß ihr so dringend die 13 wollt?
oder ist das wieder nur ein Phänomen á la "sonst kam im Herbst auch neues Cubase"?

ich vermute einige sind auch froh, daß sie nicht schon wieder neues Cubase kaufen->installieren->BugFixes abwarten->SB-Foren-Daueraufenthalt benötigen...
 
Freitag der 13. war auch schon.

In jedem Fall verlängert Steinberg momentan alle Trials wenn sie abgelaufen sind, mann muss anscheinend lediglich danach fragen.
1697718860671.png


Was sagt uns das (oder auch nicht)?
 
Entweder das Trials immer 14 Tage laufen, oder das was du denkst.


Ich behaupte, das Thema Trials ist unabhängig von einem 13er Release, was wäre der Schaden wenn man es ein paar Tage länger ausprobieren kann?
 
Hier wurde am 21. September geschrieben, dass es in 48 Stunden raus kommt:


D.h. ihr habts leider verpasst :/ ... Naja aber es gibt bestimmt noch ein Cubase 14
 
was fehlt euch denn so sehr in der 12, daß ihr so dringend die 13 wollt?
oder ist das wieder nur ein Phänomen á la "sonst kam im Herbst auch neues Cubase"?
Mir fehlt gar nichts. Es war nur eine mögliche Überlegung dazu, wie Steinberg seine Lizenzen alternativ verkaufen könnte, solange kein neuer Onlineshop gefunden ist. Auf deine Frage hin "wie man es denn kaufen soll".
Also solange kein anderer Shop mit Account-Verknüpfung den Verkauf übernimmt, wäre der Verkauf von Einzellizenzen möglich. Ähnlich wie bei Steam Gutscheinkarten. Thomann bietet bereits diesen Service an, allerdings nur für Vollversion. Keine Updates oder Upgrades.
Aber unabhängig davon würde ich auch erstmal abwarten mit dem Kauf neuer Versionen. Ich schaue immer ernst mal, was das Internet sagt.
 
was fehlt euch denn so sehr in der 12
Nicht nur an der 12 ... endlich mal in der Mixconsole scrollen, ohne diese blöden Scrollbars zu benutzen, so wie in anderen DAWs auch. Und dass Cubase endlich mal das Interface und die Konfiguration merkt, kommt immer mal wieder vor, dass hier was nicht stimmt. Geht in Logic und Studio One ohne Probleme. Und noch so paar Workflow Geschichten.
 
@Zalu
das sind leider altbekannte Dinge, die teils schon mit der 6er anfingen und immer noch da sind, heißt also, daß du evtl die falsche DAW gewählt hast ;)
mich ärgern diese Punkte auch, aber es scheint heutzutage ein Problem am Code zu sein, daß manche Firmen generell nur Bugs fixen, statt verschlimmbessern oder gar zu ignorieren :schulterzuck:
wenn ich mir so anschaue, was hier an HW und SW vorhanden ist, bin ich mit allen HW-Synths zufrieden und bei SW kann ich auf die Schnelle nur u-he nennnen, gefolgt von UVI und bei allen anderen hab ich definitiv Bugs bis hinzu daß ein Hersteller mit seinem letzten Update für ne SW die seine HW verbindet, jetzt ein HW-Problem hervorgerufen hat -> das muß man auch erstmal schaffen :bite:
"leider" mach ich nur elektronische Musik, sonst würde ich mir ne Lagerfeuer-Gitarre kaufen, die funzt immer, muß höchstens mal gestimmt werden (afaik)
 
daß du evtl die falsche DAW gewählt hast
😂 demnach dürfte ich keine DAW nutzen, keine ist für mich perfekt.
Ich habe eine Collab mit einem Mucker, da sind wir mit Studio One unterwegs. Was mich daran begeistert, dass so einige Einstellungen, Macros z.B. Plugin-Bilderchen, eigene Soundlibs, Trackpresets ets. sind per sofort auf allen Geräten verfügbar (hier per Dropbox).
Würde ich ausschliesslich allein und nur auf einem Rechner unterwegs sein, wäre Cubase das nonplusultra, nur die MixConsole hat teilweise merkwürdiges Verhalten, Scrollen ist hier nur ein Beispiel. Die Settings für die MixConsole speichern auch ob Bereiche (EQ, Sends,etc.) ein/ausgeblendet sind. Das mag Sinn machen, dieser erschliesst sich mir aber nicht.
Dafür lässt sich die MixConsole hervorragend konfigurieren, links, Mitte, rechts, klappt super! In Studio One funktioniert das auch, aber mit einigen Abstrichen. Oder die Solo/Mute-Funktion in Studio One, ist mir ein Rätsel. In Cubase drücke ich egal ob im Arrangement oder im Mixer die "S"-Taste und alles passt. Dann möchte ich in der MixConsole zu einem anderen Kanal scrollen und schon ist ein Wert verstellt, je nachdem, wo der Mauszeiger grade war. Hier waren meiner Meinung nach TechNerds am Werk, die den Managern das als ganz toll verkauft haben.
 
😂 demnach dürfte ich keine DAW nutzen, keine ist für mich perfekt.
Ich habe eine Collab mit einem Mucker, da sind wir mit Studio One unterwegs. Was mich daran begeistert, dass so einige Einstellungen, Macros z.B. Plugin-Bilderchen, eigene Soundlibs, Trackpresets ets. sind per sofort auf allen Geräten verfügbar (hier per Dropbox).
Würde ich ausschliesslich allein und nur auf einem Rechner unterwegs sein, wäre Cubase das nonplusultra, nur die MixConsole hat teilweise merkwürdiges Verhalten, Scrollen ist hier nur ein Beispiel. Die Settings für die MixConsole speichern auch Bereiche (EQ, Sends,etc.) ein/ausgeblendet sind. Das mag Sinn machen, dieser erschliesst sich mir aber nicht.
Dafür lässt sich die MixConsole hervorragend konfigurieren, links, Mitte, rechts, klappt super! In Studio One funktioniert das auch, aber mit einigen Abstrichen. Oder die Solo/Mute-Funktion in Studio One, ist mir ein Rätsel. In Cubase drücke ich egal ob im Arrangement oder im Mixer die "S"-Taste und alles passt. Dann möchte ich in der MixConsole zu einem anderen Kanal scrollen und schon ist ein Wert verstellt, je nachdem, wo der Mauszeiger grade war. Hier waren meiner Meinung nach TechNerds am Werk, die den Managern das als ganz toll verkauft haben.
 
was fehlt euch denn so sehr in der 12, daß ihr so dringend die 13 wollt?
1. von einem zum anderen pluginfesnter zu wechseln ohne das wahlweise ein neues fenster aufgeht
2. mehrere vsti`s auf eine spur laden zu können
3. plugins per shortcut laden zuu können bzw ganze pluginketten
4. überarbeitung des spurinspectors
u.v.m

wird aber alles nicht kommen,von daher
 
Für alle, die vorhaben, Cubase 13 zu kaufen:
Es kann sich nur noch um wenige Tage handeln :girlp:
Rabatte wird es dafür aber in diesem Jahr wohl nicht mehr geben.
1698314021541.png
 
ungewöhnlich offene Anmerkung vor einem Release
 
Das wird dann wieder spannend, was stärker ist, mein Haben-Wollen-Tick oder die Ich-liebe-Sales-Hysterie. :eek:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben