Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gambit schrieb:
ich hab nochmal eine frage zu dem ansenken der frequenzbereiche, die für das jeweilige signal weniger von bedeutung sind, um für andere platz zu schaffen...
was ist daran falsch?
und wie macht man es anders, wenn sich etwas überdeckt, oder man damit einfach frequenzmäßig platz schaffen könnte?
Mute Schalter, Stereopanorama, [g=338]Oktave[/g] rauf oder runter...
Gambit schrieb:
der produzent des stücks fährt auf diesen dreckigen sound ab, aber dieses sample lies kaum platz für vocals, da es sehr breit im frequenzspektrum vertreten war... da musste ich frequenzen ziehen, um die stimmen durch zu kriegen, das ist doch ganz klar.
den ganzen song würde ich deshalb nicht als fehlarrangiert bezeichnen, da dieser sound ja generell gewollt ist (natürlich nicht, dass die vocals nicht durchkommen).
Wolfgang schrieb:
Das Sample ist bestimmt klasse arrangiert da es an der Instrumental Stelle richtig voll klingt aber wenn du dir das Original anhoerst wirst du feststellen das wenn bei dem Stueck der Gesang einsetzt es garantiert nicht mehr so voll klingen wird so das der Gesang keine Probleme hat nach vorne zu kommen.
Gambit schrieb:
wenn man das super arrangierte stück hat bräuchte man ja eigentlich nur noch freuquenzen boosten, eurer strategie nach (beispielsweise höhenanhebung für brillianz, etc. [jetzt kommt mir aber bitte nicht mit "wenn man die [g=422]gitarre[/g] richtig aufnimmt braucht man keine höhen boosten])... oder habe ich euch jetzt falsch verstanden?
Gambit schrieb:
es ist vielleicht aus der sicht eines mischers ein arrangementfehler, aber doch nicht aus der musikalischen sicht.
das wäre ja schade, dann wäre man ja doch sehr begrenzt als produzent von musik, wenn man sich stets daran halten würde.
du meinst das original stück aus welchem der sample stammt, oder was genau?
also da klingt es ja noch dreckiger...
hmm...
es ist vielleicht aus der sicht eines mischers ein arrangementfehler, aber doch nicht aus der musikalischen sicht.
das wäre ja schade, dann wäre man ja doch sehr begrenzt als produzent von musik, wenn man sich stets daran halten würde.