eq und compressor?

  • Ersteller Ersteller Boo
  • Erstellt am Erstellt am
Jungs, ich habe die ganze "Wurst" an threads jetzt durchgelesen und weil es teilweise sehr emotionell abläuft, würde mich eigentlich interessieren,schaut ein erfahrener M-Ing. überhaupt noch auf Zahlen bzw. hat der das nicht schon längst in den Ohren ob mehr dies oder jenes zum Einsatz kommt?

Gruß
Oldie
 
Ein viel verwendetes und anerkanntes Mittel ist es, weniger wichtige Frequenzanteile dort abzusenken, wo sie charakteristische Frequenzanteile wichtiger Spuren verdecken.

Wird aber nur von Anfaengern viel verwendet.

Schon wieder diese Arroganz! Ich mische und produziere jetzt seit 25 Jahren - und du bezeichnest mich als Anfänger? Was für ein Totschlagargument.
Du magst ein guter Mixer und Produzent sein und ich bezweifele deine Fähigkeiten in keiner Weise. Aber das gibt dir nicht das Recht, jemanden, der anders arbeitet, als Anfänger zu titulieren oder zu sagen, er mache wohl Fehler beim Arrangement, wenn er im Mix mit EQs arbeitet.

Deshalb halte ich es für etwas anmaßend, wenn man eine andere Arbeitsweise als seine einfach als falsch hinstellt.

Tut mir leid das ich hier eine schulmaessige Arbeitsweise vertrete.

Schulmäßig? In welchem Lehrbuch steht denn das? Ich kenne jedenfalls andere von Profis, die genau die von mir beschriebene Arbeitsweise vertreten, zum Beispiel: Tischmeyer - Internal Mixing. Herr Tischmeyer schleift in jeden Mixerkanal einen Lowcut. Herr Tischmeier arbeitet mit Kanal-Eqs zum Absenken unwichtiger Frequenzen, um Platz für andere Instrumente zu schaffen und er befürwortet auch den Einsatz eines Analyzers zur Unterstützung des Hörens. Ist er vielleicht auch ein Anfänger oder jemand, der ein exotisches Mixing-Konzept vertritt?

Mich wirst du nicht dabei erwischen, dass ich behaupte, du machst Fehler oder hast keine Ahnung. Ich toleriere deine Arbeitsweise als eine von mehreren zielführenden. Ein Musikstück richtig zu arrangieren ist wichtig und quasi Voraussetzung für einen guten Mix. Ich bitte dich nur um den Respekt gegen andere Sichtweisen und Methoden. Bitte werte diese nicht einfach pauschalisierend ab.

Gruß

Roland
 
Yeah...... Tischmeyer die fünfte BOAH bin ich heute ein Troll HEHE... Gruß :troll:
 
guitaroldie schrieb:
...schaut ein erfahrener M-Ing. überhaupt noch auf Zahlen bzw. hat der das nicht schon längst in den Ohren ob mehr dies oder jenes zum Einsatz kommt?

Sonst waere er nicht erfahren.
 
Tischmeyer ist hier ein ziemlich heiß gehandeltes Thema. Gerade wegen der Schulbuchlehre. :D
 
Rolander schrieb:
Ist er vielleicht auch ein Anfänger oder jemand, der ein exotisches Mixing-Konzept vertritt?

Ich hoffe letzteres.
 
hat doch schon ganz gut geklappt

wenn die vorstellung im kopf sich nicht mit der auf band deckt, dann hats eigentlich nicht so gut geklappt.

vor allem - wenns mal zur sache geht und im endeffekt eigentlich 25 verschiedene instrumente bzw. melodien spielen - wieviele kannst du noch entziffern... wenns gut geht 2-4.

lg
flox
 
Dann hoffst du vergeblich. Aber ich habe die Arroganz und Intoleranz in diesem Forum ziemlich satt. Der "kompetente User" hat es nur noch schlimmer gemacht. Ich melde mich hiermit ab.
 
Rolander schrieb:
Dann hoffst du vergeblich. Aber ich habe die Arroganz und Intoleranz in diesem Forum ziemlich satt. Der "kompetente User" hat es nur noch schlimmer gemacht. Ich melde mich hiermit ab.

ruhig Blut. Alternative Meinungen sind sehr erwünscht,
zumindest von meiner Seite. Nimm das ganze nicht zu ernst.

Mausi.
 
Rolander schrieb:
Aber ich habe die Arroganz und Intoleranz in diesem Forum ziemlich satt. Der "kompetente User" hat es nur noch schlimmer gemacht.

Mal darueber nachgedacht wer hier Arrogant und Intolerant sein koennte?

Koennte es nicht sein das du seit mehr als 20 Jahren Sachen machst die eben nicht dem "Schulbuch" entsprechen?

Aufgabe des "kompetenten Users" ist es den Unerfahrenen zu sagen wie es erst mal richtig geht.

Wenn sie nachher mit mehr Erfahrung diesen Weg verlassen wollen ist es ihre Entscheidung.

Und wenn du es so machst ist das auch OK aber es als den heiligen Gral hinzustellen, wie es auch Tischmeyer macht, ist falsch.
 
floxe schrieb:
hat doch schon ganz gut geklappt

wenn die vorstellung im kopf sich nicht mit der auf band deckt, dann hats eigentlich nicht so gut geklappt.

dann bin ich ja mal gespannt aufs nächste!

"vor allem - wenns mal zur sache geht und im endeffekt eigentlich 25 verschiedene instrumente bzw. melodien spielen - wieviele kannst du noch entziffern... wenns gut geht 2-4."

oh, das kommt drauf an...




...vor allem wohl, wie streng man das ganze durchkomponiert und ob man dabei den überblick behält. bin natürlich auch kein bach und wär zusätzlich viel zu faul.

und 25 verschiedene melodien sind tatsächlich ein bisschen viel!

lG f
 
das wolfgang arrogant wirkt hat man hier schon oft gelesen. das legt sich wenn man sich dran gewöhnt hat, ich empfinde es heute garnicht mehr so.

es ist immernoch nur ein forum, ..keiner der beim mixen hinter dir steht und sagt: so nicht, mach das gefälligst so!

da kann man mitnehmen was man will, und ich lerne ziemlich viel hier (verdammt viel).
und das grade und erst recht auch dann, wenn hier kompetente user untereinander über ihre arbeitsweise, die sie seit 20 jahren so nutzen, diskutieren. deshalb: bleiben, nicht aufregen und austauschen.
 
Wolfgang schrieb:
NiCKEL schrieb:
Das ist noch viel effektiver, wenn man zwischen der Editierung der Spuren und dem Beginn der Mischung, den Song ein paar Tage oder Wochen lang nicht mehr gehört hat.

Das ist der Grund warum es Leute gibt die nur Editieren.

Welche Arbeitsschritte oder Prozesse werden bei dem sogenannten Editieren ausgeführt Wolfgang?
 
na ja, das mit der kompetenz ist wirklich DER griff in den klo ohnegleichen...
aber ich höre auf, sonst kommt der stammtischpsychologe mad und fängt an mir zu erklären was ich denke und was ich fühle... ;)


ROLAND! :)
mensch, übertreibe nicht.
ich bin überzeugt dass du auch ohne orden was hinter den ohren hast.
deine beiträge sind sachlich und kompetent und ich lese die gerne (genauso wie anderen, glaube ich).
also, haue nicht ab, ist nicht der wert der sache angemessen.
vg
dragan
 
alpenjodel schrieb:
Welche Arbeitsschritte oder Prozesse werden bei dem sogenannten Editieren ausgeführt Wolfgang?

Im Prinzip wird demjenigen der mischt ein fertiges Template vorgelegt so das er nur noch die Regler hochschieben und sich um die Einzelspuren nicht mehr kuemmern muss.

Das faengt mit Drums und restliche Instrumente schneiden an geht ueber Tuning von [g=118]Bass[/g] und Gesang ueber Layering (Timing und Phrasierung) von zweiter Stimme oder Choeren bis zu dem Erstellen von Drumtriggern und entfernen von Klicks und Schmatzgeraeusche von Saengern.

Und noch viel mehr.

Im Schnitt editiere ich pro Song 3 Tage.
 
entfernen von Klicks und Schmatzgeraeusche von Saengern.

Im Schnitt editiere ich pro Song 3 Tage.

... schmatzt deine Kundschaft so viel ??? :D
 
Hey,

erstmal @Kuno, danke dafuer! :)

Ich hab aber noch eine frage zu Wolfgang:
Schon der erste Fehler: Die Instrument muessen im Gesamtkontext klingen und nicht einzeln. Daher: Klangbeeinflussung immer erst dann machen wenn alle Spuren laufen.

Heisst das, wenn du z.b. ne' [g=422]Gitarre[/g] mit Effekten veraenderst, mutest du alle anderen Spuren nicht, sondern laesst alle Spuren mitlaufen, und legst dann den Effekt drauf? Kann man dass dann nicht viel schlechter hoeren?


bye
 
Nur so nebenbei:

Frag mich was man machen will, wenn so ein Orchester Live spielt und NICHT abgenommen wird. Da fällt die Sache mit dem EQ und Komp ziemlich flach, gut klingen tut es trotzdem ^^

Edinchen: Klar hörst du den Effekt dann nicht so deutlich, als wenn du die Spur Solo hörst, nur: Du WILLST sie doch hinterher gar nicht solo hören, sondern im Verbund. Daher sehe ich den Vorteil des Solo-Hörens nicht so wirklich.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Antworten
17
Aufrufe
71K
Antworten
20
Aufrufe
36K
Pullergesicht
P
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
37K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben