Hi,
Bin nicht der selben Meinung "Lo-Cut = Blödsinn" wie Wolfgang. Aber das muss sowieso jeder so machen wie er will und kommt drauf an, mit welchem Neveau an Recording-Qualität man beim Mix konfrontiert ist.
Soll man einem Gitarristen/Sänger/ oder anderen Musikern verbieten, mit dem Fuß mitzuklopfen?
Soll man dem Pianisten sagen, er soll die Pedale gar nicht oder nur sehr vorsichtig und langsam betätigen.
Soll man dem Gitarristen eine andere Akustik-Klampfe mit einem anderen Tonabnehmen geben, wenn der bei jeder Ghostnote bzw. Schlag auf die gedämpften Saiten Tiefbass bis DC liefert (auch Tonabnehmer über DI darf man aufnehmen, wenn am den charakteristischen Sound haben will)?
Kann es nicht sein, dass man diese Geräusche nicht haben will im Mix?
Es gibt große Mixing-Profis, die nicht selten mit generellen Aussagen kommen. Berühmt ist auch: "Jedes Komprimieren = BÖSE".
Es sind hier viele Homerecorder (mich inkl.) vertreten, die weder mit perfekten Räumen, noch mit perfekten Musikern, noch mit perfektem Recording noch mit perfektem Equippment gesegnet sind.
Man muss mit allen Tricks arbeiten: Arrangement, Wahl der Sounds (speziell Kick und [g=118]Bass[/g], das ist stark Grundsound-Abhängig), Verschiedene Mikros und Amps, EQing, Kompression, Effekte.
Jedenfalls alles, was den Sound besser macht muss erlaubt sein.
lg. JayT.
PS.: Habe auch Profis gesehen, die in jedem Kanal im SSL Pult den Low-Cut verwenden. Teilweise sogar auf der Kick-Drum.