elektronische musik sucht feedback...

Der Sound gefällt mir.

Da muss aber auf jeden Fall noch mehr Abwechlung rein!
 
Also so für morgens um 6 nach einer durchfeierten Nacht genau das Richtige. Mir würden mehr Percussions gefallen und vlt ein paar mehr kleinere Effekte, die es abwechselungsreicher machen.
 
danke erstmal für euer feedback....also noch etwas abwechslungsreicher gestalten das ganze.

gibt es noch weitere meinungen?
 
Finde diese (ab dem Break) Gleichzeitigkeit von "in sich ruhen" und Drama sehr cool...
Bis zum Break ist es ja eher nur was für den DJ für den Übergang, aber dann...
Ich würde mich wohl um eine deutlichere Bassline bemühen, weiß nicht, wie das auf einer großen Anlage wirkt in der Form, aber für daheim ist es schon fein.
 
jo ab breake is das ding bombe.

ich würds vom arrangement her etwas anders strukturieren und lieber 2 kürzere pausen nehmen.

aber man sehr geil.


die strings wünsch ich mir etwas leiser ... drückt den rest doch recht stark weg.
diesen sehr charakterischtischen percussionsynthsound dafür etwas lauter angezerrter und mit einem schönen raum der ruhig ne längere fahne haben darf.

ich mag den track
 
die sounds sind schon mal schön transparent. Mag aber vielleicht auch durch das reduzierte Soundspektrum kommen ;)
Für die 7 Minuten passiert mir persönlich jedoch auch zu wenig. Du könntest hier wesentlich progressiver gerade an das Streicherthema herangehen und wirklich orchestraler werden. Das Ochesta hat ja nun noch nicht viele Instrumente.
Wenn Du dies ausbauen würdest (weitere Streicher, trompeten, Oboen, Pizzicato-streicher usw.) könnte das Lied insgesamt sehr interessant werden.

Was mich nun noch stört ist der kalte Klang der momentanen Streicher (vielleicht, weil sie sehr isoliert sind). Auch die Einsätze sind nicht wirklich schön in das Lied eingearbeitet (z.b. 3:56 - klingt, als hättest Du nur dat Mute ausgeschaltet - ein langes Fadein wäre hier sinnvoller).
Piano könnte wesentlich mehr ins Vorfeld rücken. Ich würde dem dann auch noch etwas Echo/Hall verpassen. Positioniere mögliche, weitere hinzukommende Instrumete schön räumlich: Nutze das Panning dafür authentisch aus.
 
huhu...das ging jetzt aber flott

@hyp: danke fürs reinhören. also, der teil bis zum break ist tatsächlich nur als vorgeschmack gedacht.

@bender: arrangment werde ich so lassen, weil gerade der letzte teil meiner meinung nach durchfahren muss;-) du hast recht mit dem percussionsound, den werde ich noch etwas präsenter gestalten und was die lautstärke von den streichern anbelangt, musss ich dann nochmal schauen wie es dann mit den percussions passt. auf jeden fall ein dickes dankeschön auch an dich. freut mich, dass es dir gefällt

@electric sheep: du wirst lachen, ich hatte den streichern mal eine richtige melodie angedacht und trompeten hatte ich auch drin im zweiten teil. die musste ich aber im rahmen von drastischen kürzungsmaßnahmen wieder verwerfen, weil es mir viiieel zu bunt wurde und dieser etwas melancholisch angehauchter zug nicht mehr gefahren ist.
u know what i mean?
du hast recht mit dem fadeIn des streicher im zweiten teil, den werde ich noch etwas dezenter reinlaufen lassen. welche einätze passen noch nicht?
dir auch ein dickes dankeschön fürs sehr ausführliche kritisieren...genau sowas wünsche ich mir:-)
 
ok...ich habe den track jetzt ein wenig überarbeitet. die streicher habe ich etwas in den hintergrund gerückt, dafür das klavier etwas lauter und mit ein wenig mehr hall versehen. diese percsynths sind jetzt auch etwas präsenter und der zweiter streichereinsatz hat ein fade in bekommen.
den ersten streichereinsatz würde ich gerne so lassen:-)
 
vielleicht noch ne meinung zur final version...

kann man das jetzt so lassen oder fällt euch noch was schlimmes ein?
 
Also was Schlimmeres fällt mir nicht ein. Bin aber auch noch noob ;)
Aber: je öfter ich es höre, desto mehr gefällts mir. Schön deep, rollend, viele unaufdringliche Spielereien.
Ab 2:20 wirds richtig schön. Tolle Streicher und diese unkonventionelle Steigerung bis 3:22 (wobei ich die in der ersten Version noch besser fand, da hats irgendwie dann beim Einsatz mehr gekracht).
Das einzige was mir jetzt auffällt (könnt aber auch Geschmackssache sein) ist, dass das Piano noch ein bissl "verspielter" sein könnte, wirkt ein wenig starr.
Aber wie gesagt, Geschmackssache.
 
danke...

das mit dem piano hatte ich mir auch überlegt. ich hatte ursprünglich viel mehr melodie und noch andere instrumente in dem song, habe dann aber ordentlich gekürzt, weil mir das persönlich zu viel wurde und die stimmung nicht mehr gut war. ich glaube weniger ist manchmal mehr.

freut mich, dass es dir gefällt:-)
 
Also um nochma aufs Piano zurückzukommen.
Das baut die ganze Zeit bei mir soeine melodische Erwartungshaltung auf, aber irgendwie kommt dann nicht ganz das, was ich erwarte ;)
 
ok...ich denke nochmal drüber nach.:-)

dank dir...
 
Hm, die Chords ab 4:27 gehen total unter, ohne dass mir das sinnvoll erscheint in diesem Kontext. Gut gemeinte Zurückhaltung bringt in dem Ausmaß jedenfalls nichts.
Und generell fehlt es doch sehr an Höhen, auch die Orgel könnte dahingehend etwas EQ vertragen.
 
oh mann...muss ich jetzt den ganzen song nochmal umarrangieren, editieren, umkomponieren?

nee...:-)

danke fürs reinhören
 
Chords lauter und bißchen EQ für die Höhen ist ja nicht die Welt ;)
 
Hi, stirbelwurm... sehe da gerade 'nen inneren zwiespalt. Ich hör mal rein.


Und generell fehlt es doch sehr an Höhen, auch die Orgel könnte dahingehend etwas EQ vertragen.

Das sehe ich eigentlich gar nicht so.
Ein- zwei perkussive Elemente könnten da vielleicht noch ein bissken was an Höhen vertragen aus meiner Sicht.
Die verhangenen Horrorstrings da z.B. machen sich ganz gut. Hat was leicht mellotronartiges.

Gut, ist jetzt nicht ganz so mein Stil, das Genre... aber das Dingen hat was.

Zum Mix können dir allerdings die anderen User qualifizierteres mitteilen. Nur - aus meiner Sicht fehlen da im Großen und Ganzen keine Höhen.
 

Zurück
Oben