Ein paar Fragen....

  • Ersteller Spacejam86
  • Erstellt am
S

Spacejam86

Registriert
26.05.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hi Leute,
habe vor einiger Zeit Cubasis [g=77]VST[/g] 5 erworben und hab richtig Spaß dabei. Mir sind jedoch bis jetzt einige Unklarheiten aufgekommen, die nicht mit der Hilfe oder dem Tutorial-Song beantwortet werden, und Leute in anderen Foren haben mich hier hin verwiesen. Also, folgendes:

1.Wie kann ich im Noteneditor aus meinen 4/4 Takt zum Beispiel einen 2/4 Takt machen. Und wie änder ich die Taktangabe irgendwo zwischendrin?

2. Wenn ich den Drumcomputer lade (ich glaub der heißt lm-9), dann habe ich nur bestimmte Noten/Klaviertasten mit Drums belegt (und nur auch so ca 7 verschiedene). Wenn ich aus den beiliegenden [g=32]Midi[/g]-Bibiliothek eine Drumspur lade, und die anschließend aus dem Editor lösche, dann habe ich alles mit richtig geilen Klängen wie Pfeifen, Buschtrommeln, etc. Mit denen kann ich dann auch weiter arbeiten. Wie bekomme ich das von Anfang an hin das die da sind?

3. Nur mal ne Einsteigerfrage: Wenn ich die größeren Cubaseversionen kaufe, habe ich dann auch so (authentische) Kläne von Bläser wie Trompete und Geigen, etc? Wenn ja, was alles?


Vielen Dank schon mal im vorraus!

PS: Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und unterliegen dem Copyright :)
 
hi, und willkommen in den unendlichen Weiten der CubaseWelt :)

zu1) einzelne Taktartenänderungen macht du in der Masterspur (inn VST5 glaub ich unter menü bearbeiten. Da gibts die graphische, wo du auch das tempo malen kannst und eben mit dem stift taktartenmarker. Und es gibt den Listen-Master-editor)
Wichtig ist, dass du im Transportfeld "Master" aktivierst, dann wird das tempo standartmäßig erst mal auf 120 gehn, das musst du dann halt in einem der masterdeitoren wieder ändern.

zu2) Du hast richtig gesehen, dass der LM9 nur 7 sounds auf oder so einmal hat.
Aber soweit ich weiß, gibts bei einem der cubase eigenen LMs auch ein Percussion Preset, das du laden kannst, da hast du dann bongos und co.
Die Cubase eigenen Drumcomputer sind natürlich ziemlich schlank, was die ausstatung betrifft. Wenn du mehr, v.a. auch percussion haben willst, müsstest du mit anderen Drumsamplern oder auch allgemeinen Samplern (halion...) und Libraries arbeiten.
Darüber wirst du per Suchfunktion in diesem Forum auf jeden Fall einiges finden.

zu3)du wirst in größerern bzw neueren Cubase versionen nicht viel mehr natürliche super sounds finden. (im sx3 sind zwar ganz gute Synths dabei, wie ich finde, aber richtige bläser hast du da auch nicht) Das ist ja nicht die eigentliche aufgabe des Programms. CUbase ist ein Sequenzerprogramm in dem [g=32]MIDI[/g] und Audio-daten zusammengestellt und abgespielt werden. Und welche Sounds dir dazu zur Verfügung stehen, hängt allein davon ab, was für [g=77]VST[/g]-instrumente, Samples oder Synths du dein eigen nennst.
 
Spacejam86 schrieb:


1.Wie kann ich im Noteneditor aus meinen 4/4 Takt zum Beispiel einen 2/4 Takt machen. Und wie änder ich die Taktangabe irgendwo zwischendrin?
ich weiß nicht genau, was du meinst, aber entweder das hier schon beschriebene oder - wenn du meinst, dass du aus einer 4 takte langen melodie eine machen willst, die nur noch 2 takte lang ist, also einfach schneller: funktionen/logical/standardset1/doublespeed


2. Wenn ich den Drumcomputer lade (ich glaub der heißt lm-9), dann habe ich nur bestimmte Noten/Klaviertasten mit Drums belegt (und nur auch so ca 7 verschiedene). Wenn ich aus den beiliegenden [g=32]Midi[/g]-Bibiliothek eine Drumspur lade, und die anschließend aus dem Editor lösche, dann habe ich alles mit richtig geilen Klängen wie Pfeifen, Buschtrommeln, etc. Mit denen kann ich dann auch weiter arbeiten. Wie bekomme ich das von Anfang an hin das die da sind?
speichere die bank im lm-9, und vor allem: mach ein projekt, wo der LM9 mit diser bank dann schon geladen ist und speicher ihn als neuen "def.all", das ist das file, was beim start automatisch geladen wird. das ist ja standardmäßig einfach leer. ich hab da auch bereits ne 4/4-drum und einen [g=118]bass[/g] drin, damit ich direkt schonmal loslegen kann, wenn ich eine neue idee hab, und zusätzlich sind auch schon 2-3 weitere synthies geladen und bereit, ebenso 2 effekte. das file "def.all" ist im hauptordner, in den du cubasis installiert hast.

3. Nur mal ne Einsteigerfrage: Wenn ich die größeren Cubaseversionen kaufe, habe ich dann auch so (authentische) Kläne von Bläser wie Trompete und Geigen, etc? Wenn ja, was alles?
die bekommst du über neue [g=77]VST[/g]-plugins, die teils was kosten, teils freeware sind. die größeren cubase-versionen bieten eher mehr möglichkeiten in sachen bearbeitung (zB auch mehr spuren) oder auch "mehr instrumente/effekte gleichzeitig nutzbar", aber neue instrumente im lieferumfang sind da glaub ich nur wenige...
 
zu 3

Für die Anschaffung von Soft-Instrumenten solltest Du diese direkt kaufen oder free runterladen. Bei Cubase-Versionen sind Instrumente eher "kleine" Zutaten. Wenn Du Soft-Instrumente haben möchtest, die wie Instrumenten aus der realen Welt klingen, also keine abgefahrene Synth-Töne, so wäre die beste Wahl wohl ein Sample Player wie Halion von Steinberg oder Kontakt von Native Instrument. In diesem Forum wurde schon viel darüber diskutiert (Suchfunktion). Das kann Dir sicher weiterhelfen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben