Zurück zum Topic:
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber schon mit der Idee gespielt einfach bei Windows 2 Benutzerkonten anzulegen.
Das eine für die Musik (jegliche unötigen Programme im Autorun deaktivieren, kein Internet, usw.) und ein normales Benutzerkonto, bei dem alles gestartet wird....
Wär das nicht möglich? Das würde das partitionieren ja überflüssig machen und man könnte auch ohne einen kompletten Neustart den andern Benutzer neu laden (abmelden, anmelden...)?
Das kann deswegen nicht wie von Dir geplant funktionieren, weil viele automatisch gestarteten Dienste/Anwendungen unabhängig vom jeweils genutzten Benutzerkonto gestartet werden.
Deshalb plädiere ich hier ja ausdrücklich für getrennte XPs für Musik bzw. alles andere:
Mein Musik-XP ist z.B. minimalistisch installiert ohne Treiber für meinen USB-DVB/T-Empfänger und etliche weitere angeschlossene Hardware, die ich zum Musikmachen nicht brauche, von Antivirensoftware und Firewall ganz zu schweigen. Zusätzlich habe ich über die Freeware "Autoruns" alles unnötige beim Systemstart deaktiviert und mein [g=539]Cubase[/g] rennt und rennt und rennt super trotz nur Single-Core 3 GHz Pentium 4 mit 2 GB RAM
Mein zweites XP für Internet/Office/Spiele habe ich natürlich auch mit "Autoruns" bestmöglich entschlackt, hier werden aber beim Start deutlich mehr Dienste/Prozesse gestartet als bei meinem Musik-XP, z.B. für Antivirusprogramm, Commodo-Firewall, den USB-DVB/T-Tuner, den Drucker, den Scanner, das Brennprogram (Nero) und etliches mehr. Diese Prozesse sind aber nötig, damit dieses System ordnungsgemäß laufen kann.
Mit einfach nur unterschiedlichen Benutzerkonten kann man jedenfalls keinesfalls ein so "schlankes" Musik-XP wie bei mir auf einer eigenen Partition hinbekommen.
also es macht keinen Sinn, meine zukünftige 500GB Platte zu partitionieren? Das dauert doch sonst bestimmt ewig mit defragmentieren oder sowas! ICh wollte sie folgendermaßen aufteilen:
100GB für XP Nr. 1
100GB für XP Nr. 2 mit Musikkrempel
ca. 50GB für Datensicherung, Backups, alles was "gelagert" wird, und nicht beim Windows-formatieren futsch sein soll
restlicher Speicherplatz für Games (Übersicht wegen)
Ist das so schlecht? Lieber Windows 1 mit Spielen auf die selbe PArtition, dafür aber größer?? An ne 2. HDD hab ich blöderweise nicht gedacht, und nu ist mein Budget erstmal futsch Wird aber evtl. nachgelegt. DAss die beiden XPs auf eine andere Partition müssen ist ja klar; und meine Datensicherungs-PArtition wollt ich auch behalten. Also welche MEthode ist besser: extra Spielepartition, oder dafür eine größere mit dem "normalen" Windows zusammen?
Bei mir hat sich folgendes bewährt:
C: (15 GB) für Musik-XP
Falls Du dort auch Samplebibliotheken installieren willst, mußt Du C: natürlich entsprechend größer machen.
Bei mir liegen diese ja auf einer separaten Platte auf einer 50GB-Partition im schnellen Außenbereich.
D: (20 GB) für Internet/Office/Spiele-XP
Das sollte auch für umfangreiche Installationen ausreichen (bei mir sind z.B. jedenfalls dort noch 9 GB frei trotz reichlich installierter Programme)
E: Ein Daten/Projekte-Laufwerk welches (abzüglich C: und D

etwa 2/3 der Festplatte belegt.
So hast Du dort noch ordentliche HD-Performance.
F: Mein Spielelaufwerk, wohin ich alle Spiele installiere. Dieses Laufwerk sollte am letzten (und besonders langsamen) Drittel der HD anfangen.
Auf den allerletzten 50 GB Deiner HD könntest Du vorerst (bei aktuell nur einer HD) noch ein zusätzliches Laufwerk G: (Backup) für Images von C: und D: einrichten.
Bei mir liegt dieses Laufwerk am Ende der zweiten HD, damit diese Images beim Ausfall der ersten HD noch verfügbar sind.
Bei nur einer HD mußt Du natürlich wie gesagt anders vorgehen und dieses Backup-Laufwerk momentan ans Ende Deiner Platte legen.
Ansonsten macht bei Dir natürlich eine zweite HD absolut Sinn, insbesondere bei installierten [g=77]VST[/g]-Instrumenten mit "HD Streaming Samples".
Für Backups sind übrigens auch die (leider deutlich langsameren) externen USB-HDs extrem nützlich, solange das verwendete Imageprogramm mithilfe der Rescue-Boot-[g=420]CD[/g] darauf zugreifen kann.
P.S.:
Das Programm Acronis Trueimage 11 Home ist übrigens super (siehe aktueller c't-Test) zum Sichern/Rücksichern von Partitionen oder Dateien und ich kann das nur wärmstens empfehlen! Absolut super, extrem zuverlässig und sehr einfach zu bedienen - für mich das definitiv beste Programm dieser Art!!!
Defragmentieren?
Unter NTFS ?
Wozu ??
Wenn ich nach einer XP-Neuinstallation oder nur dem Aufspielen von SP3 für XP meinen professionellen Defragmentierer von O&O starte wird schnell klar, daß die Windows-Installations-Partition sozusagen "total zerbombt" ist - sprich enorm fragmentiert!
Dann wird es Zeit O&O-Defrag einzusetzen, wobei es dann über eine halbe Stunde dauern kann, bis O&O-Defrag dann endlich alle Dateien unfragmentiert hintereinander an den Anfang der HD positioniert hat.
Da kann das XP-interne Defrag-Tool nicht mithalten, weil das "unfragmentiert hintereinander an den Anfang der HD" mit "freiem Platz am Ende der HD" schlichtweg nicht hinbekommt.
Der Vista-Defragmentierer ist noch krasser und informiert noch nicht einmal optisch über die Defragmentierung der HD bzw. über die Änderungen, die er tatsächlich in den Sektoren macht. Peinlich für Microsoft und alles andere als professionell...
Ich wiederhole hier übrigens noch mal das Zitat von "fmo":
<Defragmentieren?
Unter NTFS ?
Wozu ??>
Das hat mit der Realität leider nichts mehr zu tun - ohne persönlichen Kommentar meinerseits für eine weiterhin sachliche Diskussion
Gruß
Werner.