- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oxo schrieb:
zu aether:
bei mir läuft es absolut problemlos auf nem nicht mehr ganz aktuelle winXP32 dualcore. ja es braucht mehr rechenleistung als ein brot und butter reverb ...was aber daran liegt, dass es genau das macht was es soll: die signale im raum, anhand der eingestellten vorgaben, so exakt und umfassend wie möglich zu berechnen.
Läuft auf meiner Mühle nicht, runter damit.
LM18 schrieb:
stoman schrieb:
...
Genau so einen feinen, altmodischen Plattenhall wünsche ich mir auch (unter anderem).
Schöne Grüße,
Steffen
Theoretisch wäre hier dafür der 140er von UAD eine Option.
Aber da kannst du auch einen Falterich nehmen und Impulse verarbeiten.
Wenn ich einen Spike durch meinen UAD Plate 140 verarbeite und zweimal rendere, löschen sich die Signale beim Nulltest sehr stark aus (nicht ganz vollständig aber fast).
Das läßt vermuten das UAD Impulsantworten verbraten hat und nicht frisch rechnet.
Edit-1:
Jetzt habe ich gerade noch einmal einen Test gemacht.
Das löscht sich zu 100% aus.
Edit-2:
Jetzt habe ich ein bischen weiter probiert.
Andere Hallerzeuger löschen sich auch aus.
Wie Roomworks oder Ambience...
Ausnahme war mein Outboard Lexicon 300er der bei jedem Schuss ein bischen anders klingt, zumindest das Programm "Rich Plate".
Und Bootsies Epic-Verb, da löschen sich die ERs aus, aber der swish ändert sich leicht...
[Geändert von LM18 am 18.07.2010 12:07 Uhr]
das lässt sich ganz leicht erklären. die plate 140 (und auch viele andere reverbs) sind "impulsstabil", weil keine zufallsvariablen mitlaufen. die lexicons sind das meist nicht, da ist ein leichter chorus dem hall nachgeschaltet. und deshalb klingt da jeder shot minimal anders.
es spricht aber nix dagegen selbst einen chorus nachzuschalten. und ich nutze die plate 140 auch heute noch als IR![]()
Was soll das heißen? Doppelminus? Also völlig unbrauchbar?never_mind schrieb:
--
stoman schrieb:
Was soll das heißen? Doppelminus? Also völlig unbrauchbar?never_mind schrieb:
--
Bitte etwas mehr Text!
Schöne Grüße,
Steffen