Echt nur ein paar Lieder auf Demo Cd's für Labels ?

  • Ersteller Knuffmaus
  • Erstellt am
K

Knuffmaus

Registriert
29.08.07
Beiträge
41
Reaktionen
0
Punkte
54
Hallo Leute,

ich habe immer wieder gelesen, dass man nur Demo [g=420]Cd[/g]'s mit ein paar Liedern an Labels / Plattenfirmen schicken soll. Ich habe auch mal bei einem Label nachgefragt wie die es handhaben und sie meinten auch, dass man nur ein paar Tracks schicken solle.

Wenn man aber ein gewisses Spektrum an Styles hat, wird dies schwierig.

Ich frage mich:

1. Kann man nicht [g=420]Cd[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s einschicken auf dem offiziell ca. 3 Tracks sind ( also beschriftet auf [g=420]CD[/g] ) dann ein paar Sekunden Pause einbauen und weitere Tracks "heimlich " hinten dran machen ? *g*

2. Wo ist eigentlich das Problem, wenn man "offiziell" mehr Tracks einschickt ? Angenommen man hat eine komplette [g=420]CD[/g] oder gar Doppel [g=420]Cd[/g] vorbereitet, warum soll man die nicht einschicken ? Die Labelleute, die die Musik bewerten, können dann doch einfach nach drei Tracks abbrechen, wenn die Musik so schlecht ist ? Sie MÜSSEN JA NICHT alles hören...

Ich würde eigentlich gerne mehr Tracks einsenden, nur will ich es mir nicht verscherzen mit den Labelleuten, weil ich mich nicht an die Spielregeln halte.

Wäre dankbar für euren Input und Erfahrungen zu dem Thema !!
 
Klar kannst du sowas machen. Die Frage ist, was das bringt. Es heißt ja (und ich tendiere stark dazu, dem zu glauben), dass Labels eh mit Demos vollgemüllt werden, und wenn dann die ersten Sekunden nicht schon knallen, beschäftigen die sich nicht mehr damit. Sprich: Wenn du 10 Lieder draufpackst, wird sich das Label nicht die Mühe machen, die ersten 5 durchzuschalten in der Hoffnung, dass ihnen doch noch ein Song gefällt. Springt der Funke nicht sofort zu Beginn über, landet das Ding im Müll.
 
Hi Knuffmaus....


Es ist der erste Eindruck der zählt. Grad bei großen Labels sind die ersten 5 bis 10 Sekunden des ERSTEN Tracks entscheidend, ob die sich das überhaupt weiter anhören!

Wie viele Songs drauf sind ist völlig Latte, aber der erste Track muss nach spätestens 5 Sekunden einen AHA Effekt beim Hörer auslösen, sonst hast du die [g=420]CD[/g] umsonst eingeschickt!
 
Ich würde Die auch empfehlen, das möglichst im Rahmen zu halten. Wenn Du mehrere Stilrichtungen machst, dann pack doch von jeder eins drauf. Mehr als 3-4 sind das vermutlich doch nicht.

Und wie schon gesagt, das Beste an den Anfang!
 
hi
habe seid ewigkeiten n vorbereitetes bewerbungspaket hier.
jetzt kommt es weg,
und definitiv mit dem ganz album!

denn es ist einfach proffesionell gemacht auch vom art work,
wieso sollte man das nicht zeigen.....
ausserdem ist kein schlechter song drauf *g
 
Wie viele Songs drauf sind ist völlig Latte, aber der erste Track muss nach spätestens 5 Sekunden einen AHA Effekt beim Hörer auslösen, sonst hast du die [g=420]CD[/g] umsonst eingeschickt!
Ach komm ... so dämlich sind selbst Major-Labels nicht, daß die ihr Urteil schon nach 5 Sekunden fällen.
 
an deiner stelle würde ich 4 songs auswählen die vom style ähnlich sind...
sonst kommt folgende antwort: "danke, aber in deinen songs sehen wir keine gerade linie.. wo soll es musikalisch hingehen?"

gruß

jens
 
Hat jemand von euch schonmal was dort hin geschickt?
Geht da die Wahrscheinlichkeit nicht gegen null, dass da was passiert?


lg,
joe
 
hi,
versuch lieber persönliche kontakte zu knüpfen, vielleicht zu a&r leuten und hör es gemeinsam mit denen an. meiner meinung nach ist diese demo-einschick methode sinnlos.
lass doch mal ein stück hören von dir.
an wen willst dus denn schicken?

peaze,
Just_Chill
 
Zu viele verschiedene genre sind absolut nicht zu empfehlen. Welches label soll sich denn darauf einlassen? Verschiedene styles eines genre hingegen würde ich SCHON anbieten. 4 - 6 tunes sollten doch repräsentativ genug sein.
 
Kontakte...immer gut. Wenn er/sie bis jetzt aber noch keine geschlossen hat, jedoch unbedingt action will, wirds wohl eher knapp.
 
@joe02
Einfach so -total unpersönlich- was wohin schicken wird 's wohl kaum bringen.

Es ist besser, wenn man direkt bestimmte Leute von diesen Labels persönlich anschreibt, oder sich eventuell auch vorher mal per Telefon bekannt macht.

Die Leute beim Label müssen schon merken, daß du dir Mühe gibst. Einfach einen Brief abschicken ist oft nicht genug.
 
Eine authentische Band braucht nicht mehr als 4 - Songs, um es rüberzubringen.

Wenn Du von vielen verschiedenen Stilen sprichst, stellt sich Dich Frage, ob Du nicht lieber Autor wärst. Da bist Du evtl. bei einem Verlag besser aufgehoben, als Komponist/Produzent.

Wobei es auch Bands gibt, die sich seit jeher einen Dreck um Stile scheren. Ween zum Beispiel. Letztere sind jedoch musikalisch auf extrem hohem Niveau und bringen ihrerseits ihr Zeug so gut, daß es (musikalisch) authentisch rüberkommt, auch wenn es oft Verarsche ist.
 
Hi Knuffmaus,

ich würde an deiner Stelle mal ein wenig analytisch vorgehen.

Was für ner Richtung ist eure Musik einzuordnen?

Wenn man eure Musik einem bestimmten Genre klar(er) zuordnen kann, wäre eine Möglichkeit, sich vorab schonmal im Netz nach Labels zu informieren, die zu der Stilrichtung passen. Wenn ihr z.B. sagt "die und jene Band - die kann man mit uns vergleichen", dann könntet ihr ja recherchieren, bei welchen Labels diese Bands unter Vertrag sind.

Oder kann man eure Band womöglich gar nicht einordnen, weil ihr von den Stilistiken zu vielfältig seid?
---> Wenn eure Band keine klare Linie hat, wird es ein wenig schwierig und für Majors seid ihr dann sowieso ziemlich uninteressant.

Allgemein sind meiner Meinung nach Indie-Labels sowieso interessantere Ansprechpartner und je nach Größe sind die da auch deutlich lockerer, da kannste in der Regel auch mal unverbindlich anrufen / Email schreiben und absprechen, ob du denen jetzt ne ganze [g=420]CD[/g] oder nur n paar MP3s oder was auch immer schicken sollst.

Viele Labels haben auf ihrer Webseite auch extra "Bewerbungs-Sektionen", wo sie explizit drauf hinweisen, dass sie bitte nur 1, 2 MP3s von Bewerbern möchten, die man direkt über die Webseite hoch lädt oder an eine bestimmte Mailadresse schickt.

Da müsst ihr einfach etwas flexibel sein um je nach Wunsch z.B. ne ganze [g=420]CD[/g], ne kleine EP oder MP3s zu schicken.

Wichtig ist für Labels in der Regel auch, dass ihr etwas "verkörpert" - gut kommt, wenn ihr ein Konzept / Motto, wie man euch verkaufen kann, schon selbst mitbringt. Einfach nur "wir sind eine Band, die irgendwelche Musik macht", reicht da in der Regel nicht aus. Ihr solltet euch vorher schon überlegen, in welche mögliche "Schublade" man euch stecken könnte und wie ihr das nach außen verkauft.

Unabhängig von Labels ist auch eine Möglichkeit, Produzenten anzugehen. Auch hier im Forum gibt es ein paar Leute, die Kontakte zur Musikindustrie und Majors haben und euch da weiter bringen könnten. Aber auch Produzenten, die "dicker im Geschäft sind", sind auch nur Menschen und antworten durchaus mal auf ne interessante Mail - zumindest meine Erfahrung. Wen es da so in Deutschland gibt, lässt sich wiederum mit etwas Geduld über Google rausfinden.

Auch könntet ihr auf Bands / Künstler selbst zu gehen - haben wir auch schon gemacht.

Du siehst, es gibt einige Wege, die man begehen kann und sich immer direkt mit nem Brief bei nem Label zu bewerben, ist nur ein (inzwischen fast schon antiquitierter) Weg, den man einschlagen kann.

Ich halte den persönlichen Kontakt für sehr wichtig - versuche, Kontakte aufzubauen und nicht nur unpersönliche Bewerbungsbriefe loszuschicken, wäre mein Vorschlag an dich.

Aber vorab müsst ihr euch selbst auf jeden Fall mal klar werden, wer ihr seid und was ihr verkörpert. Und ob es auch eine Zielgruppe gibt, der man euch verkaufen könnte. Die meisten Musik-Hörer möchten einen Künstler / eine Band gern in eine Schublade stecken können - wenn Xavier Naidoo beispielsweise heute Bibel-Pop und morgen Hard-Rock und übermorgen Disco-Dance machen würde, würde er höchstwahrscheinlich nicht so viel Platten verkaufen.

Oder aber ihr geht euren eigenen Weg und macht erstmal "alles selber" und schaut, ob sich eine Fanbase bildet. Live spielen lautet da z.B. das Motto, da merkt man ganz schnell, wie die eigene Musik ankommt.

Viel ungeordnetes Geschreibsel - ich hoff, es hilft dir weiter.
 
Hallo Alle,

danke für die Antworten.

Vielleicht ist es das beste, wenn ich mal bei dem Label anrufe und einfach sage, dass drei Lieder viel zu kurz greifen und frage, ob die was dagegen haben, wenn man mehr einschickt. Es gibt auch ein ausgefeiltes Konzept und Plan hinter allem.

Mir geht es da ähnlich wie Alcapone weiter oben geschildert hat

habe seid ewigkeiten n vorbereitetes bewerbungspaket hier.
jetzt kommt es weg,
und definitiv mit dem ganz album!

denn es ist einfach proffesionell gemacht auch vom art work,
wieso sollte man das nicht zeigen.....
ausserdem ist kein schlechter song drauf *g

Nur, so denken wahrscheinlich viele und deshalb wollen die Labels von ausgefeilten Multi [g=420]Cd[/g] Super Demos verschont bleiben * lol * Wenn man da an die Leute denkt, die bei DSDS mitmachen und glauben sie könnten singen ...
Aber trotzdem, anrufen und fragen wie bennsommer meinte...


Was die verschiedenen Stile betrifft ist das bei mir so, dass ich mehr innerhalb eines übergeordneten Styles agiere aber auch den ein oder anderen Track eines anderen übergeordneten Styles gemacht habe. Aber man kann die Handschrift auf jeden Fall erkennen.

Das ist ja auch nichts neues, mir fällt da zum Beispiel das Album Solaris von Photek ein, da bewegt er sich irgendwo im Bereich Drum and [g=118]Bass[/g] bis Vocal House 0.0

Ich bin als politischer Mensch auch überhaupt nicht Major Labels interessiert, mich ekeln diese nur an, nebenher bemerkt.

Die selbstvermarktungsmethode wäre auch noch eine Alternative vielleicht... muss man sich jedenfalls nicht so stark verbiegen lassen.

Hm. :?

edit:

Was haltet ihr von der Idee, wenn Labels wirklich nicht mehr als drei Track wollen, ein paar Sekunden Stille hinter dem letzten Track einzubauen und dann doch noch ein paar Tracks dranzuhängen, ohne diese jedoch auf dem [g=420]CD[/g] Cover zu erwähnen ? ^^
 
Wenn Dich das Musikgeschäft anekelt, solltest
Du besser was anderes machen.

Eine Plattenfirma hat weder Zeit noch Geld, sich
mit irgendwelchen Leuten abzugeben, die im
entscheidenden Moment plötzlich irgendwas
ganz anderes wollen. Die müssen Geld verdienen.
Und darum geht es bei jeder Firma.

Ob man Deine Musik überhaupt verkaufen kann, wirst
Du eventuell sogar schon selber einschätzen können.
Vielleicht legst Du sogar selber auf. Dann hast Du ja
unmittelbar die Reaktionen vom Publikum.

Für Dich musst Du eigentlich nur eine einzige Frage klären:
WEM SCHICKE ICH WAS?

Du solltest Dich damit auseinandersetzen,
welche Firma für welchen Sound steht und
dementsprechend auch Kontakte herstellen.

Ein Label, was auf Speedmetall spezialisiert ist,
will unter garkeinen Umständen mit Techno oder
Soul bemustert werden.

Wenn Dein Zeug wirklich gut ist, dann ist es egal,
wie Du das präsentierst.
 
Wenn Dich das Musikgeschäft anekelt

Ich habe geschrieben: Major Labels bzw. Plattenfirmen ekeln mich an. Die ihrer Gewinnmaximierung alles unterordnen. Und diese Plattenfirmen haben nicht nur keine Zeit für irgenwelche Leute, die plötzlich was anderes wollen, sondern jene die genau wissen, was sie wollen und sich nicht verbiegen lassen wollen von irgenwelchen seelenlosen Anzugfuzzis mit BWL Studium.

Und Geld verdienen ist nicht gleich Geld verdienen. Manche kriegen ihr Maul nicht voll und versuchen möglichst massenkompatible Produkte zu produzieren und manche haben noch etwas was man Haltung nennt und andere Ideale.

Ansonsten stimme ich Dir zu aber das war schon klar, dass man sich passende Labels raussuchen soll usw.

Es ging mir eigentlich nur um die Frage " Wieviel soll man einschicken " bzw. " Soll man evtl. noch mal nachfragen und sagen man möchte gerne mehr einschicken als standardmässig verlangt ".

Aber was ich dazu rauslese ist, dass manche meinen, man solle ruhig schicken wieviel man will. Das meintest Du doch auch mit " egal wie du das präsentierst " ? Oder meintest Du was anderes ?
 
1. Drei Lieder !

2. Genre passend !

Alles andere ist quack.

Wenn sie dich gut finden werden sie schon selbst nach mehr Lieder fragen.
Schneller als dir lieb ist. Glaub mir !
Da ist es besser noch Lieder auf der Festplatte zu haben.

Was auch ganz wichtig ist ! Weniger ist mehr.

Alles hinzusenden bringt dir null.

Ich hab zu Beginn auch den Fehler gemacht, das ich alles was ich hatte versendet habe.

Die Antwort: Das passt nicht in unser Label !
 
wie ist es denn bei der qualität von der DEMO????
Sollte diese astrein gemischt sein, oder kann man da dann doch eine zweitklassige mischung einschicken, denn wenn das Material ja gut ist, kann man ja immer noch es neu Mastern?
über diese frage habe ich mir schon oft gedanken gemacht, denn wenn das Lied im kopf der Entscheidenden bleibt und gefällt, fragen die doch bestimmt nach wegen dem lied, oder könnte das ein fehler sein??????
 
@reskon: Die quali der aunahme ist, wie ich gelesen hab, immer zweitrangig!
Kommt auf den künstlerischen aspekt an!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben