
Frequenzberater
- Registriert
- 09.08.04
- Beiträge
- 140
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 183
Mahlzeit zusammen!
produziere seit einigen Jahren elektronische Musik.seit ca 2 jahren ausnahmslos hard-techno sachen im stil von wittekind und matt m.maddox usw.hab soeben meinen neusten track fertig gestellt und bin millerweile soweit von meiner arbeit überzeugt dass ich erstmals Demo Cds an ausgesuchte labels schicken will.Ich hab nur leider keine Vorstellung welche Form das ganze haben sollte.Ich hab im Internet hauptsächlich nur Tipps für klassische Bands gefunden.Da ich aber ein Künstler in einem sehr speziellen Bereich von Musik bin und mich ja auch nicht an Major Labels wie BMG oder sonstiges wenden will,frag ich mich ob man da auch den konventionellen Weg gehen sollte...
Wer hat den schon Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir da weiterhelfen?
Hier mal einige Fragen:
- Besitzen diese kleinen Labels auch A&Rs und wenn ja , schreibe ich diese persönlich an?
- senden ich denen die kompletten Tracks zu oder nur Ausschnitte? (wegen Diebstahlschutz u copyright verletzungen)
- was sollte ich denen überhaupt zusenden?( [g=420]CD[/g],Anschreiben,Fotos,...)
- man hört immer wieder die empfehlung aufzufallen...(z.b. originelle verpackung usw) gilt das hier auch?
- wie sollte die [g=420]cd[/g] hülle gestaltet sein und was gehört ins Anschreiben?
- was muss ich sonst noch beachten?
Danke im Vorraus,
LG Schranzmeistah
produziere seit einigen Jahren elektronische Musik.seit ca 2 jahren ausnahmslos hard-techno sachen im stil von wittekind und matt m.maddox usw.hab soeben meinen neusten track fertig gestellt und bin millerweile soweit von meiner arbeit überzeugt dass ich erstmals Demo Cds an ausgesuchte labels schicken will.Ich hab nur leider keine Vorstellung welche Form das ganze haben sollte.Ich hab im Internet hauptsächlich nur Tipps für klassische Bands gefunden.Da ich aber ein Künstler in einem sehr speziellen Bereich von Musik bin und mich ja auch nicht an Major Labels wie BMG oder sonstiges wenden will,frag ich mich ob man da auch den konventionellen Weg gehen sollte...
Wer hat den schon Erfahrungen in diesem Bereich und kann mir da weiterhelfen?
Hier mal einige Fragen:
- Besitzen diese kleinen Labels auch A&Rs und wenn ja , schreibe ich diese persönlich an?
- senden ich denen die kompletten Tracks zu oder nur Ausschnitte? (wegen Diebstahlschutz u copyright verletzungen)
- was sollte ich denen überhaupt zusenden?( [g=420]CD[/g],Anschreiben,Fotos,...)
- man hört immer wieder die empfehlung aufzufallen...(z.b. originelle verpackung usw) gilt das hier auch?
- wie sollte die [g=420]cd[/g] hülle gestaltet sein und was gehört ins Anschreiben?
- was muss ich sonst noch beachten?
Danke im Vorraus,
LG Schranzmeistah