Drums programmieren

Registriert
30.01.06
Beiträge
1.195
Reaktionen
2
Punkte
1.635
Hallo,

da ich jetzt einige Songs von mir ohne Band aufnehmen möchte (d.h. Solo) muss ich nun also die Drums programmieren! Als Sequenzer nutze ich Cubase SX2 oder SX3. Mit welchem Editor mache ich das am besten, und wie lässt man das ganze "realistisch" Klingen, d.h. Anschlagsdynamik etc. Habe mal gehört man könnte hinterher noch eine zufällige anschlagsstärke einstellen. Habe im Drumprogrammieren noch keine Erfahrung und bin sehr dankbar wenn ihr mir da ein paar tipps geben könntet! Abspielen lassen wollte ich das ganze dann über BFD von Xpansion!

lg,
jens
 
ach und weiß jmd grad ob die mitgelieferten samples beim BFD Premium Acousitc Drum Module schon bearbeitet sind? oder sind die ganz trocken?
 
Hol Dir EZdrummer von Toontrack.
Das ist besser für Dich geeignet.
Du kommst damit noch schneller ans Ziel.

Alle Samples von BFD sind komplett unbearbeitet.
 
Moin Jens,

der Drumeditor bei Cubase ist schon ne feine Sache, damit lässt es sich vorzüglich arbeiten.
Um einen kleinen Einblick ins Drumprogrammieren zu bekommen, kannst du bei BFD die mitgelieferten [g=32]Midi[/g]-Groovs „studieren“. Die wurden von echten Drummern eingespielt.
Besonders die variable Anschlägsstärke der Hi-Hats macht einen Drumsound um ein ganzes Stück authentischer. Aber auch bei BD und [g=149]Snare[/g] sollte man nicht mit geizen.

FMO schrieb es bereits: die Sounds bei BFD sind super trocken!
Das kann man entweder als Nachteil sehen, oder als großen Vorteil, denn somit kann man erheblichen Einfluss auf den Sound nehmen.
BFD muss wie ein richtiges Schlagzeug abgemischt werden. Dass hat mir erst Kopfzerbrechen bereitet, aber nach einer Weile lernt man immer dazu und dann macht es echt Spaß mit BFD zu arbeiten!
Wenn du aber sofort einen guten Sound haben möchtest, dann könnte FMOs Tipp, nämlich Ez Drummer, eine gute Wahl sein. Schade, dass es nur 1. Drumset bei EZD gibt’s.
Bei BFD hat man 5 in der Grundversion und kann ins „unendliche“ aufstocken… ;)

Gruß,
Quer
 
Falls du eine Keyboard-Tastatur mit [g=86]Anschlagdynamik[/g] besitzt kann ich dir empfehlen, die Drums einfach über die Tastatur in Realtime einzuspielen (mit Click). Hat den Vorteil, dass du beim Einspielen schon eine Menge "Human Touch" mitgibst und nicht mehr nachträglich einprogrammieren musst. Bedarf etwas Übung, aber dann klappt´s wunderbar ;)

Grüße
Cos
 
Hol Dir EZdrummer von Toontrack. Das ist besser für Dich geeignet. Du kommst damit noch schneller ans Ziel.

Da hat er recht.
Völlig unkompliziert.
Ohne Erfahrung wirst du die nie so hinprogrammieren können als bei EZdrummer.
Hört sich sehr echt an.

Gruß Thomas
 
Falls du eine Keyboard-Tastatur mit [g=86]Anschlagdynamik[/g] besitzt kann ich dir empfehlen, die Drums einfach über die Tastatur in Realtime einzuspielen (mit Click). Hat den Vorteil, dass du beim Einspielen schon eine Menge "Human Touch" mitgibst und nicht mehr nachträglich einprogrammieren musst.

BFD verfügt über eine „Human Touch Funktion“, die nach belieben eingestellt werden kann. Es kann sich sogar untight anhören, wenn man es mit dieser Funktion übertreibt. Ein Keyboard ist dafür nicht nötig! ;)
Aber Herr Cos hat bestimmt auch Spaß an der Sache das per Key einzukloppen.... :)

Gruß,
Quer
 
Aber Herr Cos hat bestimmt auch Spaß an der Sache das per Key einzukloppen....
Auf jeden Fall! ;)
Ich hab dann einfach mehr Gefühl für den Groove.

Grüße
Cos
 
Mit dem Drumeditor macht man sowas am besten. Die Anschlagsdynamik ist mit das komplizierteste an der Drumprogrammierung. Die Velocitywerte so zu setzen das es einerseits "grooved" und anderseits nicht zu statisch klingt ist sehr viel Übung.

Einige arbeiten mit GrooveAgent (Steinberg) oder nutzen [g=32]Midi[/g]-Patterns die von professionellen Drummern eingespielt worden sind. Artist Drums (von BestService) war soviel ich mich erinnere so eine Sache mit fertigen Drumsets und zusätzlichen [g=32]Midi[/g]-Patterns die von sehr bekannten Drummern eingspielt worden sind.
 
danke schonmal!
also das mit der Human Touch Funktion bei BFD hört sich schonmal ganz gut an. D.h. ich programmiere meine Drums und kann das dann in BFD mit der [g=4]dynamik[/g] machen? und das die Spuren unbearbeitet sind finde ich besser, als wenn sie schon bearbeitet sind!
 
Beim EZdrummer sind die auch nicht bearbeitet.
Die BFD belegt einfach mal 32 Kanäle an Deinem Mixer ...
EZdrummer nur 8 oder 10.

Ich habe Dir außerdem eine sehr auführliche PM zum Thema geschrieben.
Willst Du die nicht mal lesen ??

Das hätte ich mir ja dann auch sparen können... 8-/
 
hab gerade die neue EZdrummerversion von Toontrack hier 1.01.

das teil ist echt genial. du hast ne drag and drop funktion. nimm einfach das pattern das dir gefällt und zieh es mit der maus rüber z.B. in cubase auf die midispur. dann spielt er das so und du kanst immernoch per midieditor ändern was du willst.

und der sound ist der hämmmmer

wirklich geil!!

cheers
 

Zurück
Oben