Druck mit div. Kompressoren

  • Ersteller genesysx
  • Erstellt am
genesysx

genesysx

Registriert
13.03.05
Beiträge
4.051
Reaktionen
1.761
Punkte
13.351
Hier der Anschlussthread für den UAD-Thread, der etwas Offtopic geraten ist.

Hier kann die unterhaltsame und lehrreiche Diskussion für alle weiter fortgeführt werden :)
 
du solltest noch ein paar aussagen von dem anderen thread reinzitieren, um diesen hier noch etwas "vorzuheizen" :)
 
so jungs folgender vorschlag...

spamt wie ihr wollt aber ohne eskalation.

wenn ich ins bett gehe irgendwann werd ich dann vorher hier aufräumen.

und ich will dann kein gemaule hören wenn einer seinen geistigen hirnrotz vermisst.

gebt euch mühe daraus einen lesenswerten thread zu machen.


EDIT:
wer darüber mit mir diskutieren will ich bin bis ich ins bett gehe noch im chat
 
@black_bender: darum gehts ja, jeder hat seine meinung ud am ende gibts dann ne fraktion die hoffentlich was dazu gelernt hat ;)


//edit: im übrigen ging es um die diskussion um software bzw hardwarekompressoren, deren reaktionsvermögen und einsatz damals und heute.
 
Um den Thread nochmal einen Sinn zu geben:


Wie seht ihr das denn, es wird immer häufiger versucht software basierte Emulationen von teuren Hardwaregeräten auf den Markt zu bringen. Meint ihr, dass das Sinn macht, kommen die gut an? Bringen die die Leistung die man sich erhofft?

Was kann Hardware unterm Strich denn dann doch besser was Software nicht kann?

Ist es wirklich eine Hardware/Software Frage wieviel Biss/Druck ein Sound haben kann oder liegt es nur an der Person, die das Gerät bedient?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Black_Bender">Black_Bender</a> am 07.09.2010 02:56 Uhr]
 
Nachdem ich jetzt "aufgeklärt" bin dank Post #6 - bei Kompressoren und Druck und so kann man ja auch durchaus an andere Fachgebiete denken - und den angesprochenen Thread auch gelesen habe, bin ich ernsthaft der Meinung man sollte den User livingsounds ( nach fast vierjähriger Sammlung für seinen 1. Post ) einladen, am berühmt berüchtigten floxe [g=560]UAD[/g] Blindtest teilzunehmen ...

Vlt kann ihn ja jemand hervorkramen ?
 
@anthe: da musste ich auch die ganze zeit dran denken, hab die bachelorarbeit die tage erst heruntergeladen und größtenteils auch durchgelesen (teilweise aber auch überflogen) und ich fands wirklich sehr geil und aufschlussreich! kann ich nur jedem empfehlen der sich eine meinung über das thema bilden möchte die auf fakten basiert :)

//edit: hier der LINK zum fred
 
Hallo,

Wie seht ihr das denn, es wird immer häufiger versucht software basierte Emulationen von teuren Hardwaregeräten auf den Markt zu bringen.

Geldmacherei mit dem Vintage-Wahn...
smil451c7211b9e19.gif
 
Oh ja ich will auch mal...

Zur Frage Soft- oder Hardware... Ich habe diverse Plugins von Softube,
unter anderem den CL1B der laut Softube mit TubeTech zusammen entwickelt wurde.
Mal ganz ehrlich, ich glaube nicht das meine Ohren den Unterschied zwischen der Hard- und der Software unterscheiden können, aber ich weiss das das ein genialer Kompressor ist, der einfach klasse klingt.

Da mir das Hardwarependant deutlich DEUTLICH zu teuer wäre, gehe ich halt den Kompromiss über die Software.
Okay, die Hardware liesse sich leichter bedienen, sieht toll aus und riecht vermutlich auch noch nach Röhre, ABER wenn ich den reparieren lassen müsste, wäre der erstmal weg... die Software installiere ich neu und gut is...
Den Umgang mit der Maus trainiere ich schon seeeehr lang, also werde ich es wohl noch hinkriegen einen Drehregler per Maus zu bedienen.

Wenn ich den Röhrengeruch brauche, stelle ich meinen ollen Gitarrenamp neben den PC und hab sogar richtig miefigen Röhrengeruch... :roll:

Was das hören angeht... ich kann es einfach nicht hören ob da Hard- oder Software arbeitet und der durchschnittliche Zuhörer erst recht nicht, den interessiert es auch nicht womit die Musik aufgenommen wurde, ob Linksdrehende Schallwellen in einer Vollmondnacht durch einen Avalon EQ geschickt wurden... völlig Latte... Der Konsument will die Musik hören, also wenn man Glück hat.

Wenn ich mitkriege wie mit CD´s umgegangen wird, also erstmal konvertieren, möglichst nicht die Beste Qualität, weil da muss ja möglichst viel auf den Ipod passen, dann ist es im Grunde Perlen vor die Säue, wenn man darüber nachdenkt. Trotzdem möchte ich den für MICH besten Sound...

Wenn das jemandem nicht gefällt und der vermutlich dann noch die Farbe vom Gras am Geräusch erkennt... Schön... Dann bemühe ich mich, es besser zu machen, aber im Rahmen meiner Möglichkeiten!
Diese Möglichkeiten sind zuallererst mal durch meine Erfahrung und mein Gehör vorgegeben.
Dann kommt das Eingangssignal (Shit in= Shit Out?) und dann erst die Technik...
Wenn die ersten drei Punkte stimmen, kann man sich dann auch Gedanken darüber machen, ob ein High End Kompressor sich überhaupt lohnt, denn wenn man nicht hören kann warum der eigentlich so teuer ist, kann man auch einen Kjaerhus Classic Kompressor verwenden (Mit dem wurden übrigens auch schon sehr gut klingende Stücke gemischt!)

Ansonsten soll doch jeder das machen wozu Er/Sie lustig ist.. ;)

So Gute Nacht! :focus:
 
Diese Emulationen sind zumeist üble CPU-Vertilger. Die Outgearpower ist m.E. einer der letzten Vorteile von Hardware.
 
youngwoerth schrieb:
Diese Emulationen sind zumeist üble CPU-Vertilger. Die Outgearpower ist m.E. einer der letzten Vorteile von Hardware.

Also für den Preis von dem Tubetech CL1B kaufe ich mir einen Rechner mit einem 6 Kern Intel, einer kompletten DAW und der Software Emulation... ich glaube nicht das ich da dann allzu schnell an die Grenzen der CPU stoßen werde ;)
 
Beim Tubetech mag die Rechnung aufgehen...

Ich hatte jetzt so die Arturia-Sachen im Kopf und wenn man da ein paar Emulationen hat, braucht man schnell mehrere Johannes-B-6-Kerner.
 
Also ich werde wohl nie einen echten 1176 bedienen also wieso soll ich mir jetzt sorgen machen ob die Hardware vielleicht besser ist als meine UAD variante? Finde der von UAD klingt für meine Verhältnisse gut und macht ca das was ich will. Wenn es dann noch nicht klingt liegt das wohl an mir.

Klar ist die Haptik der große Nachteil von software, aber für den Preis muss man das eben in Kauf nehmen oder? Davon mal abgesehen das man z.B. den CL1B auch auf mehrere Kanälen verwenden kann. z.B. Hauptgesang und vielleicht noch irgendwie nen shaker weil man denkt der könnte gerade passen.
 
Der CL1B ist der hammer! Ich verwende diesen sehr, sehr häufig und zwar fast überall.. ein richtiger Allrounder meines Erachtens. Und die Emulationen von Softube sehen dazu noch schick aus... :)

Ich habe auch von einem Forummember (keine Ahung mehr, wer genau) gelesen, dass die Emulation bis zu 95% an das Hardware-Teil rankommt. Lediglich die "Färbung" meinte er, würde nicht genau so simuliert wie das echte Teil. Aber mit den 5% kann ich leben. Ah ja.. er hat natürlich beide Versionen Soft- und Hardware.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben