[Doku] Akustische Optimierung, meines neuen Regieraumes

Kurze Frage: Bei Verlattung wird immer ein Abstand von 1cm empfohlen. Dies hat bekanntermaßen ja was mit der Beugung der Schallwellen zu tun, auf die man abzielt. Wie hast du den Abstand der Rigipsplatten berechnet? Oder bist du das nach dem Prinzip try and error angegangen mit mehreren Messdurchgängen?

Lieben Gruß
 
Abstand: 334 m/s / 0,02 m = 16.700 /s --> Grenzfrequenz f_g1
Lattenbreite: 334 m/s / 0,19 m = 1758 / s --> Grenzfrequenz f_g2

Frequenzen zwischen f_g und f_g2 werden reflektiert, darüber/darunter absorbiert.
 
@VitoGravino

Es ist wichtig in erster Linie Hochton zu retten,
je nachdem wieviel an absotption geplant ist "umso" mehr muß verlatten werden.

Ab welcher Frequenz dann reflektiert wird, hängt von der Wellenlänge ab.

Ist die Wellenlänge kleiner als die Schallharte Oberfläche so wird sie reflektiert.
(dabei aber die kleinste Seite der gesamten Fläche in betracht ziehen)

Ist sie größer beugt sie sich um die Schallharte Fläche.
Dabei würde immer 1cm Abstand genügen, auch für die tiefsten Frequenzen.

Meine Rigips haben 60cm an der kleinsten Stelle.
Somit wusste ich dass ab ca. 575 Hz reflektiert wird.
Da ich auch eine Couch geplant habe, wusste ich das ein Teil davon auch wieder absorbiert wird.
Und alles was dann noch zuviel an Nachhal überich bleibt, kann man mit "üblichen" Breitbandabsorber
ausreichend dämpfen.
So wie ich es noch machen werde.

Eigentlich sind die Messergebnisse so ausgefallen wie erhofft (berechnet :D )
Da ich diese kahlen Wände nicht wirklich so lassen hätte wollen.

Wäre der Nachhall nun schon im erwünschten bereich, würden weitere Breitbandabsorber wieder für eine Überdämpfung sorgen.

Hier kann man die Wellenlänge der Frequenz sehen:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wellenlaenge.htm

lg Bert
 
@stefangeidel

meine Holzlatten haben eine Breite von 10 cm. Nach deiner Formel würde also alles ab 3340hz reflektiert werden...Ob das nun sinnvoll für meinen Raum ist oder ich lieber jeweils 2 Holzlatten nebeneinander positioniere um die Grenzfrequenz auf ca 1670hz zu verschieben kann ich nur durch Messungen herausfinden, richtig?

@Bert4

1cm Abstand war eingeplant, ich denke das ist auch sinnvoll da ich, wie du schon sagtest, damit den Hochton "retten" möchte. Die Breitbandabsorber an der ER´s und die Couch hinter dem Abhörplatz werden eh schon genug Höhen schlucken. Ich werde mich nun erstmal schlau machen, in welchem Frequenzbereich meine Breitbandabsorber tatsächlich wirken. Es sind Aixfoam Platten mit einer Dicke von 8cm, die ich aber eigentlich doppelt nehmen wollte. Jedoch habe ich hier schon einiges über Strömungswiderstand lernen dürfen und werde nun erstmal testen, inwieweit ein verdoppeln der Dicke überhaupt sinnvoll ist an den ER´s.

DANKE für eure Hilfe bis hier, falls euch noch was wichtiges einfällt was ich bei den Berechnungen vergessen habe, so lasst es mich wissen.

Werde den Bau weiterhin in meinem Thread "Studiobau in der Nähe von Köln" dokumentieren!

Lieben Gruß!
 
@ Bert:

Du hast oben geschrieben, dass die Ergebnisse wie berechnet sind.

Hast Du (oder jemand anders) vielleicht einen Link, der erklärt, wie man eine Berechnung des Absorbereffekts (in dB) vornimmt?

Also ich meine um zu berechnen um wieviel dB eine Absenkung (indB) bei Verwenwendung eines Absorbers vermutlich stattfinden wird.

Bisher habe ich immer den PorousAbsorberCalculator verwendet, würde aber die Auswirkungen gern genauer berechnen/simulieren; der Porous Absorber Calculator zeigt zwar den Absorbtionsgrad an, aber leider eben nicht, wie stark die Absenkung (in dB) vermutlich sein wird.
 
Eigentlich habe ich ja erhofft geschrieben, und berechnet mit einem Smilie in Klammer.

Ich habe zB. aus meinen anderen Räumen und deren Messungen etwas Einschätzungs dafür bekommen.
Ebenfalls des mehreren mirt dem Porous Absorber Calculator gespielt.
Im Sticky steht ein ungefährer Richtwert
Genauso Black Benders grobe Faustregel ( pro m² ein Paket sonorock)
Und in meinem Konzept (notfalls) Helmholtzresonatoren geplannt.

Absorbereffekts (in dB)

Da fehlt ja eigentlich die Zeit.
Wieviel dB in welcher Zeit.

Vielleicht hilft diese Info:

Der Schall reflektiert ja an Wänden, Decke und Boden.

Wenn du nun ein Absorptionsmaterial nimmst, deren Absorption bei zB. 1000Hz @1,0 hat.
(volle absorption)
Und du damit zB. eine Wand vollständig verkleidest, werden alle Reflektionen ab 1000Hz aufwärts, an dieser gedämpten Wand mit 0dB zurück kommen.
(dann Reflektieren in diesen Frequenzbereich nur noch die übrigen Flächen.

Nur als Beispiel:

Würdest du nun den gesamten Raum mit diesen Absorptionsmaterial versehen, so würde es ab 1000Hz aufwärts keine Raumantwort mehr geben.
Und der SPL ab 1000Hz in der Messung wäre der tatsächliche dB Wert, welcher nur vom LS kommt.

Bei Raummoden gibt es auch ein paar dB Erhöhungen (sowie Auslöschungen)
Sind diese ausreichend gedämpft geht der "angestiegene" dB-Wert zurück.
Hier kommt es aber auch auf die Position vom Stereodreieck an.
( Schwingungsknoten/bauch der Raummoden)

Je nach dem wieviel dB Erhöhung es gibt. (kann von 1dB bis 9 dB sein)
bei Absorptionsgrad von 1,0 würden es dann 0dB Erhöhung sein.

Daher ist eine dB Angabe schwierig :)


lg Bert
 
Bei Raummoden gibt es auch ein paar dB Erhöhungen (sowie Auslöschungen)
Sind diese ausreichend gedämpft geht der "angestiegene" dB-Wert zurück.
Hier kommt es aber auch auf die Position vom Stereodreieck an.
( Schwingungsknoten/bauch der Raummoden)

Genau darum ging's mir bei der Frage.
Ich hatte gedacht, dass sich die Auswirkung im WF vielleicht simulieren lassen...
 
Wäre es nicht materialsparender gewesen an der Frontwand auch den Boden mit Mineralwolle auszukleiden und sowohl die Mineralwolle an der Decke der Frontwand, als auch jene auf dem Boden dicker als 30 cm zu machen?

So würde der Schall nur in einem mehr oder weniger kleinen Bereich, an der Mitte der Wand, reflektiert.


Wenn man die komplette Frontwand mit ausreichend dicker Mineralwolle verkleiden würde, so hätte man lediglich noch eine Reflektion von der Rückwand. Dann wäre der Raum natürlich viel zu trocken. Aber wenn man einfach alle vier Seiten behandeln würde, so könnte man die Nachhallzeit doch ziemlich exakt einstellen, oder?

Eine Behandlung der hinteren Ecken oder Kanten wäre so doch nicht mehr erforderlich.
 
Hallo

Wäre es nicht materialsparender gewesen an der Frontwand auch den Boden mit Mineralwolle auszukleiden und sowohl die Mineralwolle an der Decke der Frontwand, als auch jene auf dem Boden dicker als 30 cm zu machen?

Erheblich mehr an Decke und Boden würde natürlich ein mehr an Wirkung zeigen.
Aber ob dies für eine breitbandige Bassabsorption reicht glaub ich nicht.
Desweiteren habe ich mich für die Bassabsorption an der Decke entschieden um möglichst viel Platz zu "gewinnen".

So würde der Schall nur in einem mehr oder weniger kleinen Bereich, an der Mitte der Wand, reflektiert.

Ich bin schon um einiges weiter mit meinem Projekt und werde bald eine Fortsetzung schreiben.
Aber die zur Zeit restliche freie Front zeigt keine störenden Reflektionen mehr.


Wenn man die komplette Frontwand mit ausreichend dicker Mineralwolle verkleiden würde, so hätte man lediglich noch eine Reflektion von der Rückwand.

Da kämen seitenwände, Decke und Boden ja genauso noch mit ins Spiel.

Außerdem geht es ja auch um die richtige Bassbehandlung. Da müßte die front schon mit gut 60cm
dämmung behandelt werden, oder 30 Wolle und 30 Luft.
Würde meinen raum wiéder enorm verkleinern.

Und wie du dachtest, wäre dann ja noch die Rückwand und schon hätte ich im restlichen raum keinen spaß mehr zu arbeiten ;)

Dann wäre der Raum natürlich viel zu trocken. Aber wenn man einfach alle vier Seiten behandeln würde, so könnte man die Nachhallzeit doch ziemlich exakt einstellen, oder?



Nachhall oberhalb der 3-4fachen Schröderfrequenz würdee tot sein.
Und der Bass ? der bliebe unberührt.

Ziel ist es eine gleichmäßige Absorption über das gesamte Frequenzspektrum zu erreichen.


Würde man damit auch den Bass absorbieren wollen, müßte da auch genug dicke bzw. Luftpolster
dahinter sein.
was in meinem kleinen raum nicht möglich wäre.
außerdem hat das mit Material sparen dann nichts mehr zu tun ;)

Eine Behandlung der hinteren Ecken oder Kanten wäre so doch nicht mehr erforderlich

Wenn alle vier Seitenwände behandelt werden? oder was meinst du ?

Der Bass hat an ganz anderen Stellen seine Probleme als nur an den flächen der Seitenwände.

Gesamte Flächen behandeln und denken, die Kanten erledigen sich somit ist falsch.
Außer, wie ich schon sagte, genug Dämmung + Wandabstand (natürlich lückenlos)
Aber wer so einen großen´Raum hat kann dementsprechende Konzepte erstellen.

Deine Ansicht von Material sparen oder effektivere Wirkung zu erreichen, geht in die falsche Richtung.


lg Bert
 
Erstmal: Ein super Thread!
smil41.gif


Mal eine Frage:

Du hast die Bassfallen per Holzkonstruktion an der Decke und in den Ecken fest verschraubt/genagelt, d.h. zwischen Wand/Decke und einer Bassfalle ist "kein Millimeter Platz" mehr.

Gibt es Erfahrungswerte, wie die Dämpfung durch die Bassfallen ausfällt, wenn man die Bassfallen an der Decke "frei schwebend" bzw. "frei stehende" anbringen würde? (Abstand 10-15 cm)

Man könnte bspw. jede Decken-Bassfalle mit Draht aufhängen und die stehenden Bassfallen einfach so in die Ecken stellen. Ich denke, wenn die Holzkonstruktion an sich fest genug verschraubt ist, würde da nichts vibrieren.

Rein theoretisch sehe ich den Vorteil in einer besseren Belüftung zwischen Raum und Bassfalle und man müsste pro Bassfalle nur 4 Haken an die Decke schrauben.

Hintergrund für die Frage ist, das ich mir nicht vorstellen kann, meine Mietwohnung so derbe umzubauen, aber mir schon vorstellen kann, frei schwebende Elemente aufzuhängen, die ich jederzeit wieder abnehmen kann. Wenn ich mal umziehe, nehme ich die Elemente einfach ab und fertig.
 
Hallo HansAlbers


Also im Grunde kann man Bassfallen auch mit "Luftpolster" dahinter realisieren.

Sie würden sogar etwas tiefer wirken.

ABER

Wen der Schall sich um das Absorbermaterial beugen kann, geht mehr Wirkung verloren als gewonnen wird.


zB.:

Habe ich mal 60 mal 60cm große Bassfallen Raumhoch in den Ecken stehen gehabt.
Als ich die Bassfallen 20cm aus der Ecke geschoben habe,
zeigte sich im unteren Frequenzbereich eine schlechtere Wirkung.

Wenn du nun 10-15 cm Abstand einhalten willst, müßen die Absorber schon eine
gewisse Größe haben um dann auch noch genug Wirkung zu ermöglichen.

lg Bert
 
@Bert4

wie hast du den optimalen winkel der eckabsorber ermittelt? oder ist der egal?

dank und gruß
s.
 
Hallo suira

Mit Laiserpointer und Spiegel.

Den Laiser von der Vorderkante des Monitos so nahe wie möglich "ins Eck" leuchten lassen
und mit dem Spiegel die Schräge simuliert.

Dabei habe ich darauf geachtet, dass bei der "geringsten" Schräge der lichtstrahl immer noch 80cm am Abhörplatz vorbei jagt.
Damit dir Reflektion auch wirklich weit genug von mir abgeleitet wurde.
Und ich nicht mit fest geschraubten Kopf arbeiten muß :D


Hier mal ein Bild.
ist zwar von meinem neuen Raum (der gerade gebaut wird)
zeigt aber das Prinzip:

Laiser%20Forum.jpg




lg Bert
 
das ist auf jedenfall eine praxis orientierte lösung :D

EDIT: ist diese ganze basstrap/wand holzkonstruktion nur auf den boden gestellt oder ist sie am boden/wand fest verschraubt?
 
Ja ich bevorzuge die praxis
smil451c7211b9e19.gif

Kann man natürlich mit einem genauen Plan auch realisieren.

@sogyra

smil451c7211b9e19.gif
ja das ist aber der letzte
smil470009513826a.gif
( zumindest mein letzter )

lg Bert
 
EDIT: ist diese ganze basstrap/wand holzkonstruktion nur auf den boden gestellt oder ist sie am boden/wand fest verschraubt?

Alles fest verschraubt.
Ich würde es mir nie verzeihen können wenn da was mit der Musik mit knarren würde :D

lg Bert
 
:D ja das ist aber der letzte ;) ( zumindest mein letzter )
Ich glaub dir kein Wort ggg

Aber selbst wenn es so ist, dann teln wir miteinander, damit wir die A/B-Vergleiche zwischen dir und mir hören können. Du kommst zu mir und ich zu dir...und dann vergleichen wir mal nicht nur anhand der Messergebnisse sondern anhand des menschlichen Wahrnehmunsvermögens.
Gemäß dem ungeschrieben Gesetz dürftest du jetzt die Krönung kreieren...denn es heißt ja so schön: "das erste mal baut man für seinen Feind, das zweite mal für seinen Freund, und das dritte mal FÜR SICH SELBST ;)

In diesem Sinne drück ich dir alle Daumen die ich finde, und wennst Hilfe brauchst, dann hast ja meine Nummer im Tel-Buch :)
 
Hallo Bert... Vielen Dank für dein Thread. Les es mir schon zum zweiten Mal durch
smil451c71f7edf7c.gif


Ich bin am Planen mir einend fast gleiche Regie zu bauen da die raumgrösse fast gleich ist, nur etwas länger. (3,60 x 5,60) wie ist deine Erfahrung mit dem Raum bzw inzwischen wohl schon 'gewesen'
smil451c71f7edf7c.gif
? Wie ist die Akustik bei der raumgröße- und Optimierung? Wäre super von dir zu lesen. Lg orwurm
 
@Bert4

ich bin ja selber dabei deckenkantenabsorber zu machen und schaue mir immer mal wieder die bilder deiner konstruktion an und ich stelle mir die frage wie hat sich bei deiner konstruktion der horizontale abstand der senkrechten streben zueinander ergeben?
es sind ja immer zwei relativ nah beieinander und dann kommt eine größere lücke und dann wieder ein zweier "pärchen" usw.
hat das einfluss auf die stabilität der konstruktion, oder andere gründe?

achja und du hast doch pro senkrechtstrebe nur einen winkel genommen oder? wie kommt es dass es an der decke hält? :)
meine wenigen erfahrungen die ich mit winkeln bisher gemacht hab war eher so das nur ein winkel keine stabile verbindung ergibt, und eher ziemlich wackelig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben