Diverse Probleme

  • Ersteller johnny-b
  • Erstellt am
J

johnny-b

Registriert
26.08.06
Beiträge
290
Reaktionen
5
Punkte
401
Hallo Zusammen
Ich habe seit gestern diverse Probleme mit meinem Studio-PC.
Weil der VLC Player und Quicktime keinen Ton mehr abgespielt haben, nachdem ich ein Motu Traveler Audiointerface benutzt habe, habe ich den Teriber der Soundkart deinstalliert (dachte, dass das vielleicht was bringt) > AMD HDMI Audio Device. Das hat nichts genützt, drum habe ich den Treiber wieder installiert. Allerdings kann ich seither bei den Audio-Systemeinstellungen als Ausgabegerät den ADM HDMI Audio Device nicht mehr auswählen (es heisst "nicht verbunden").

Mein wirkliches Problem ist aber nun seit heute, dass ich Cubas nicht mehr laden kann. Das Programm scheint normal zu starten, sobald es aber hochgefahren ist erscheint die Meldung:
"Cubase 7 funktioniert nicht mehr. Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist."

Woran kann das liegen?

Danke für eure Hilfe!
 
probiere es als erstes mal mit einer systemwiederherstellung datiert auf vor deine treiberlöschorgie. ich gehe zumindest mal davon aus, dass es sich um ne windows kiste handelt.
 
nachdem ich ein Motu Traveler Audiointerface benutzt habe, habe ich den Teriber der Soundkart deinstalliert

Du meinst du hast den Treiber vom Motu entfernt?
Da ist AMD HDMI aber nicht der richtige...das ist nämlich der HDMI-Anschluss bzw dessen Tonanteil deiner Grafikkarte.

Am besten du installierst da mal den neuesten Grafikkartentreiber komplett neu.

"Deinstallieren" ist eigentlich eh nicht möglich...Windows installiert da dann immer irgendwas neu. Deaktivieren wäre der richtige Weg.

Dass Motu und AMD natürlich auch nicht den selben Anschluss verwenden...dass du also die Outputkabel zu den Boxen umstöpseln musst ist dir klar, oder?

Ich denke dass Cubase zwar dein Ausgabegerät erkennt, aber dieses halt jetzt irgendwie nicht richtig installiert ist und sich darum Cubase aufhängt.

Also mein Tip: Treiber die du nicht brauchst deaktivieren. Diejenigen, die du brauchst neu installieren.
Anschlüsse prüfen, damit die Boxen(oder Kopfhörer) auch am richtigen Gerät angeschlossen sind.

Edit:
probiere es als erstes mal mit einer systemwiederherstellung datiert auf vor deine treiberlöschorgie. ich gehe zumindest mal davon aus, dass es sich um ne windows kiste handelt.

Wahrscheinlich die noch bessere Idee ::)
 
@tobbes
das habe ich versucht, nur konnte ich nicht das Datum von Gestern auswählen für die Wiederherstellung, darum habe ich noch ein früheres genommen, was ja eigentlich ok wäre. jedoch kommt dannach die meldung:
Die Sytemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich ausgeführt. Die Systemdateien und Einstellungen des Computers wurden nicht geändert.
Details:
Die Datei (C:\Program Files (x86)\Windows Media Player\Media Renderer\DMR_120(8).jpg konnte bei der Sytemwiederherstellung nicht durch die ursprüngliche Kopie aus dem Wiederherstellungspunkt ersetzt werden. Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x80070003)

@soundkraft
nein, nicht den treiber vom Motu, sondern der der eingebauten Soundkarte (also den AMD HDMI Audio Device)
Wo würde ich denn den deaktivieren? Im Bios?
 
Wo würde ich denn den deaktivieren? Im Bios?

Nee...das BIOS hat keinen Zugriff auf die Grafikkarte....es ist soweit ich das beurteilen kein Onboardchip.

Im Gerätemanager deaktivieren statt deinstallieren.

Wie gesagt...dieses HDMI Dingens bezieht sich auch deine GRAFIKKARTE!...die haben heutzutage auch Ton ;)
Damit ich hier nix falsches schreibe poste aber mal welcher Prozessor und welche Grafikkarte bei dir verbaut ist...mit evtl. integrierter Grafik beim AMD kenn ich mich jetzt nicht so aus.
Normaler onboardsound ist ja meist mit nem Realtekchip gelöst.

Aber ich denke letztendlich willst du ja eigentlich dein Motu ans Laufen bringen.
Das sollte innerhalb von Windows dann auch "als Standard" definiert sein..

(Lautsrechersymbol unten in der Taskleiste rechtsklicken -> Wiedergabegeräte -> Gerät auswählen> "Als Standard"-> Speichern fertig.

Dass deine Wiederherstellung sich am Mediaplayer stösst gibt mir allerdings zu denken... Hast du da mal rumgefummelt als du den VLC installiert hast?
 
Die Datei (C:\Program Files (x86)\Windows Media Player\Media Renderer\DMR_120(8).jpg konnte bei der Sytemwiederherstellung nicht durch die ursprüngliche Kopie aus dem Wiederherstellungspunkt ersetzt werden. Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x80070003)

Typisches Beispiel, wieviel die Systemwiederherstellung taugt: NICHTS.

Sinnloses Feature. Hab ich komplett abgestellt. Ordentliche Images sind eine verläßliche Lösung. Sonst nichts.

Quicktime und VLC greifen auf die in "Hardware und Sound"/"Sound" festgelegten Standardgeräte zu. Da muss natürlich das eingestellt sein, was auch angeschlossen ist. Der AMD HDMI dürfte korrekterweise nicht anwählbar sein, es sei denn, du hörst über den HDMI-Ausgang der Grafik ab.

Warum Cubase nicht startet, ist eine andere Geschichte. Darauf warten, bis dich jemand über eine Lösung informiert, würde ich nicht ;).

Ich würde da ein Treiberprolem vermuten. Könnte mir vorstellen, dass vielleicht die Suche nach den Cubase Prefs und ein Löschen derselben vielleicht Besserung bringt. (Die müßten eigentlich im Programmverzeichnis liegen, ist aber wohl je nach Version und windows verschieden).
 
Typisches Beispiel, wieviel die Systemwiederherstellung taugt: NICHTS.


Sie taugt vor allem dann nix mehr wenn man von Hand Dateien löscht und nicht über die Deinstallationsroutinen..
 
Dieses DMR_120.jpg ist eigentlich nur ein Systempictogramm.

Sieht aus wie im Anhang (WIndows 7...bei 8 siehts evtl. etwas anders aus) und steht grob gesagt für Dateien die man übers Netzwerk (DLNA) abspielt.
Da hier auch schon anfangs VLC und Quicktime erwähnt wurden, denke ich, dass da wohl viel mit Filmen oder Audiostreaming gearbeitet wurde...(nur mal vermutet). Da wurde wohl irgendwas verdaddelt. Vllt wuden diese jpgs (sind mehrere mit selben Namen) durch die Bnutzung eines anderen Programms als Stadardmediaplayer ersetzt und dabei gelöscht.

Kannst evtl ja mal einen noch früheren Wiederherstellungspunkt auswählen...vllt klappt das ja.
 

Anhänge

  • dmr.jpg
    dmr.jpg
    821 Bytes · Aufrufe: 138
Hängt garantiert mit NTFS-Rechten zusammen.

Sowas nervt nur. So ist es halt.

Ich sage nur als Beispiel: die Windows 8-Updates KB2919355 oder KB2975719.

Die lassen sich nicht installieren, wenn man als User bestimme Einträge im Startmenü geändert/gelöscht hat. Sowas beknacktes gibts gar nicht...
 
ich habe einen intel core i7-3930K
und 2x asus Radeon HD 6450

in den systemeinstellungen habe ich das Motu als Standart ausgewählt (wie gesagt, im Cubase hatte es ja auch Problemlos funktioniert....als ich dieses noch öffenen konnte).

Da ich mit dem Windows Me3dia Player auch probleme hatte. habe ich den über "Windows Funktionen aktivieren und deaktivieren" einmal deaktiviert, und dann wieder aktiviert, worauf die Probleme mit dem Player verschwunden sind....
Wahrscheinlich ist das der Grund, wieso die Systemwiederherstellung nicht funktioniert...

Blöde Frage: Haben/Brauchen die Audio Ausgänge beim Motherboard (Gigabyte x79-UP4) auch einen Treiber?
 
Da ich mit dem Windows Me3dia Player auch probleme hatte.

Wir nähern uns dem Mediaplayer als Problemkind ;)


Blöde Frage: Haben/Brauchen die Audio Ausgänge beim Motherboard (Gigabyte x79-UP4) auch einen Treiber?

Nur wenn du sie auch benutzen willst.Sollten bei den Mainboardtreibern eigentlich dabei sein...bzw sich beim Hersteller besorgen lassen. Muss dann natürlich im BIOS auch aktiviert sein.
Wegen dem Radeon-Crossfire, nehme ich mal an du hast den Ton bisher bei Spielen über den Monitor gehört?
 
Blöde Frage: Haben/Brauchen die Audio Ausgänge beim Motherboard (Gigabyte x79-UP4) auch einen Treiber?

Na klar. Das ist meistens sowas wie HD Audio. Kommt halt auf den Chipsatz auf dem Board an.
 
@soundcraft
Aus dem Monitor habe ich nie was gehört, hatte aber eigentlich auch immer ein externes Audiointerface.
Ich will die interne "Soundkarte" nicht benutzen, dachte nur, dass vielleicht auch die Probleme macht.
Kann ich dann im Bios problemlos deaktivieren?

Der Mediaplayer funktioniert ja jetzt wieder einwandfrei, doch Cubase lässt sich immer noch nicht öffnen (auch nicht wenn ich den media player deinstalliere bzw. deaktiviere)

@echoRausch
Du würdest also mal die Cubase Prefs löschen?
Wie und wo mache ich das?
 
@echoRausch
Du würdest also mal die Cubase Prefs löschen?
Wie und wo mache ich das?

Mußt du leider bei dir suchen. Die könnten wie gesagt an verschiedenen Orten liegen, kommt auf Cubase-/Windows Version an. Ich weiß auch nicht, wie genau sie bei Cubase 7 heißen.

Es gibt auf jeden Fall ein paar Dateien, die "Prefs" enthalten und dort würde ich ansetzen.

Wenn du dir nicht sicher bist, verschiebst du sie nur woanders hin...
 
Kann ich dann im Bios problemlos deaktivieren?

Jep.

Und das AMD-HDMI -Device im Gerätemanager deaktivieren. Das brauchst du definitiv dann auch nicht wenn dein Monitor keinen Lautsprecher hat bzw eh nie darüber Sound lief.
Dein Rechner scheint ja für vieles benutzt zu werden...Spiele, Video, DAW....so erscheint es mir...da wollte ich das mal ausgeschlossen wissen ;)

Dann Rechner neustarten (das sollte man immer machen, wenn man was in den Treibern macht - auch wenn Windows das nicht unbedingt fordert).
Dann sollte bei den Wiedergabegeräten auch nur noch das Motu stehen und das ist dann auch automatisch Standard.
Wenn dann unter Windows alles läuft und Ton ausgibt und nur noch Cubase muckt bin ich dann auch raus...hab kein Cubase.

Ab dann...also wenn alles andere läuft wäre das Cubase-Unterforum...oder das von Steinbberg vllt die besserer Anlaufstelle. Aber erstmal muss alles andere laufen...sonst läuft da zuviel durcheinander.
 
Danke schon mal!
Bin gerade dabei den neusten Treiber für die Grafikkarte zu installieren, und was erschein nach kurzer Zeit für eine tolle Meldung?
"CATALYST Install Manager funktioniert nicht mehr. Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtigt, wenn eine Lösung verfügbar ist."
Unglaublich aber wahr!
 
Mach mal bitte einen Screenshot davon... am besten auch von der Cubase-Meldung.
 
CATALYST Install Manager funktioniert nicht mehr.
Aktiviere das AMD-HDMI erstmal wieder.
Ersetze dann die alten Grafiktreiber durch den Standard-VGA Treiber von Windows.
Ich weiss jetzt nur nicht ob das bei beiden Karten so gemacht werden muss/kann...da bin ich bei AMD und Crossfire überfragt.
Fahr den Rechner dann runter und wieder hoch. Installiere dann erst den neuen Treiber
Wenn dann immer noch ein Problem da ist...ist vllt mal Zeit über ne Windowsneuinstallation nachzudenken..da muss irgendwann mal was mächtig schiefgelaufen sein.
 
installiere quicktime mal neu. cubase baut auf quicktime ziemlich viel auf.
 
installiere quicktime mal neu. cubase baut auf quicktime ziemlich viel auf.

?

Cubase braucht Quicktime meines Wissens nach gar nicht. Und wenn es drauf ist, dann nur, um in der Videospur auch Quicktime-Videos abspielen zu können.

Quicktime würde ich eher komplett entfernen. Wenn man VLC hat, braucht man eigentlich kein Quicktime, weil der ja Quicktime abspielen kann.

Man sollte auf Windows sämtliche Apple-Software meiden wie der Teufel das Weihwasser. ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben