DiStOrTIoN-Sample-Thread!

N

NULL

Guest
-_-_-_Hallo!!!_-_-_-

Wie der Titel schon sagt, hatte ich die idee einen thread zu erstellen in dem zerr-sounds gesammelt werden!
Jeder der Lust hat kann sich seine Klampfe greifen, kurz seinen zerr-sound recorden und hier nen link reinstellen!

Dann kann man kurz erklären welche gitarre(und deren tuning), welchen [g=182]amp[/g], welches mic oder
welchen ampsim. man verwendet hat, und wie er ihn nachbearbeitet hat!:rockguitar:

der thread scheint auf anhieb möglicherweise etwas überflüssig, aber:

-so könnte sich jeder einmal ein konkretes bild eines geräte/ instruments machen! auch anfänger oder leute die
sich ein gerät kaufen möchten, könnten hier einen einblick bekommen!

-mann muss sich nicht auf die billigen samples aus dem www verlassen!

-mann kann die klangunterschiede der verschiedenen amps&gitarrenmarken vergleichen/ verdeutlichen!

-jeder kann detaillierte angaben zu seinem sound geben, und auch fragen stellen!

-wen interssiert es nicht wie andere ihre sounds machen???? :p

-und.........es rockt!:rockguitar:

natürlich sollen jetzt nicht nur besitzer von rectifier amps und prs gitarren ihre samples posten,(aber die
natürlich auch!) sondern auch diejenigen die ganz andere, vielleicht billigere geräte besitzen!

ich denke das wäre doch für viele eine grosse hilfe! und für alle anderen wäre es sicherlich auch interessant! ;)

also los! POSTET WAS IHR HABT!!!!! ob behringer oder engl, marshall oder pod! einfach aufnehmen und posten!

ich kann leider nicht den anfang machen, da ich selber zuerst was aufnehmen muss! :D :D :D

ich hoffe dass sich viele samples aus vielen verschiedenen instrumenten ansammeln werden!

Octabrain ;)
 
Also ich halte es für eine sehr gute Idee.
Als ich anfing mit dem Gitarrespielen, hab ich mir sowas gewünscht, dass es hochqualitativere Aufnahmen von den einzelnen Effektgeräten gibt, und nicht nur so niedrig-bitratige realaudio/[g=114]mp3[/g]-Clips. Vielleicht könnte sich jemand engagieren, dafür ´ne Seite zu machen? Hier im Forum geht´s sonst sicher schnell verloren und wenn jede Datei auf ´nem anderen Webspace liegt, ist das ja auch nicht das Feinste. Vielleicht finden sich ja ein paar Leute, die bereit sind etwas von ihrem Space für diesen guten Zweck abzugeben ... vielleicht ohne [g=182]Amp[/g] und Speakersimulation, auch wenn's schrecklich klingt? So hätte man dann wenigstens die gleichen Voraussetzungen, oder halt clean und bearbeitet, damit auch die verschiedenen Gitarren und Tonabnehmer nichts beeinflussen können, bzw. man den Unterschied besser ausmachen kann ...


Gruß

Benjamin
 
hmm sorry das es jetzt nix mit dem thema
zu tun hat, aber der rahmen wurde ja
dermaßen megamäßig gesprengt das
mann es nur schwer lesen kann, und will:)

hab nur was von [g=23]distortion[/g]
presets? verstanden pod presets?


gruß
elvisto
 
Hi Elvisto,
hab den Benjamin gleich nach seinem Posting angemailt
um zu editieren, aber das interessiert ihn wohl nicht!;)

Gruß
Tom
 
und ich dachte schon mein browser spinnt! :D
ja, da sollte sich mal einer drum kümmern...
 
Allem Anschein nach hat es unser CAN wieder hinbekommen! Dickes Lob!

Gruß
Tom
 
Hi,

Ihr könntet ein webmusic Projekt aufmachen, wo ihr all eure Gitarrenspuren sammelt und uploaded. Dann liegen die hier bei HR.DE bereit. Hat ja bei dem Konzeptalbum auch ganz gut geklappt.

Ich kann das dafür auch gerne als öffentliches Projekt freischalten.

gruss
MK
 
na das wär doch was! aber dann irgendwie etwas einheitliches, 30 sekunden pro sample oder so, und dann in kategorien aufgeteilt....

octabrain
 
ja das wär cool... ich finde man sollte es so machen: man macht einen thread ,wo jeder sein Sample posten kann ,schreibt stil etc. hin und dann verfährt man wie folgt:

Die drei besten Clean-Sounds
Die drei besten Rock-Sounds
Die drei besten Metal Sound

werden dann gewählt. Dann muss die zum Sample dazugehörige Person einen kleinen Artikel (o.Ä.) schreiben ,wo drinsteht wie verfahren wurde - also ich wär definitiv dabei!!

Blind

PS: Wenn man verfährt wie ich ebschrieben hab ,hat man gute anleitungen und es sprengt nicht den Rahmen!
 
ja was is nu??

Blind
 
Ich bin NICHT dabei, denn ich halte das Ergebnis nicht für Aussagekräftig aus folgenden Punkten:
1. Müssten die Files alle von einer Person eingespielt werden und
2. alle über ein und dieselbe Gitarre. Denn ich z.B. bin nun mal ´ne faule Sau und ändere die Settings so gut wie nie, sondern wechsle eher die Gitarren (und da habe ich genügend zur Auswahl) und die geben mir alles von angezerrt bis High-[g=105]Gain[/g]. Und das über das ein und dasselbe [g=182]Amp[/g]-Setting!
Also sind für mich die Grundvoraussetzungen für objektive Vergleiche leider nicht gegeben.
Könnt aber ruhig loslegen! Bin mal gespant was ihr rausbekommt.

Gruß
Tom
 
Ich find das ganze schon interessant, denn ich arbeite zum größtenteils mit Ampsims und versuche eigentlich immer was neues.
Die Möglichkeiten sind bei Software ja eigentlich unbegrenzt. Deshalb würden wohl ein paar Anregungen wie andere ihren Sound durch Sims erzeugen schon Sinn machen.
Klar, wenn jemand hauptsächlich mit Hardware arbeitet ist das ganze schon schwieriger, denn man kann ja nicht mal schnell versuchen den SOund nachzubasteln, es sei denn man besitzt dasselbe Equipment.

Also ich wäre defintiv dabei.

Gruß, Bodo
 
Generell finde ich die Idee ganz gut, um einfach mal einen Überblick zu bekommen wie die Gitarrensoundbastler hier arbeiten...

Klar, wenn jemand hauptsächlich mit Hardware arbeitet ist das ganze schon schwieriger, denn man kann ja nicht mal schnell versuchen den SOund nachzubasteln, es sei denn man besitzt dasselbe Equipment

... aber aus diesem Grund kann ich mich auch nicht beteiligen. Ich bin kein Freund von [g=182]Amp[/g]-Sims und absoluter Mikro-Purist..und das hilft leider keinem weiter :(

Wenn jemand wissen will, wie eine ESP Viper 400 klingt, dann muss er sich das Mikro, die Pre-[g=182]Amp[/g] - Einstellungen und den [g=182]Amp[/g] wegdenken..was auch nicht viel bringt. Und ich denke nicht, das jemand meinen Zerr-Sound so toll findet, dass er sich plötzlich das exakt gleiche Equipment zulegt...

Aber für [g=182]Amp[/g]-Sims ist das keine schlechte Idee, auch wenn die Gitarre selbst dort ordentlich mitfärbt kann man sich schonmal einen Eindruck verschaffen, wer was womit realisieren konnte. ich denke das wird auch mal ein ganz neues Licht auf die Sims werfen :)

Downtime... .. .
 
Strat-Spieler schrieb:
Ich bin NICHT dabei, denn ich halte das Ergebnis nicht für Aussagekräftig aus folgenden Punkten:
1. Müssten die Files alle von einer Person eingespielt werden...
2. ....alle über ein und dieselbe Gitarre. Also sind für mich die Grundvoraussetzungen für objektive Vergleiche leider nicht gegeben.

du hast die idee nicht verstanden. GENAU DAS WAR JA DER WITZ!!
ganz egal wie, womit, wie gut oder wie schwierig: es soll eine ansammlung geben von den verschiedensten zusammenstellungen von gitarren, amps und mikrofonen! jeder schreibt genau auf was er verwendet hat, welche nachbearbeitungen er ev. gemacht hat.

zu 1:
son' quatsch, wieso mus dass den alles von der selben person eingespielt werden? :|
es geht doch nicht um spieltechniken, sondern um den nackten sound!

ein beispiel:
da hat einer -nennen wir ihn kevin platzhalter- eine epiphone lp studio, einen jcm 900 head mit 1960er cabinet. da er seinen overdrive-sound recorden will, spielt er ganz sicher kein zupfmuster oder eine funkbegleitung, sondern er spielt wahrscheinlich ein paar powercords, irgend ein kurzes riff und vielleicht noch einen kleinen solopart als outro. aufnehmen tut er das ganze mit einem billigen gesangsmic von was weiss ich, behringer. mit dem sound ist er zwar nicht sooo zufrieden, aber er hat ja auch keine VERGLEICHE. ;)

jetzt hat ein anderer -nennen wir ihn johan muster- den selben [g=182]amp[/g] und ebenfalls eine epi, recordet aber sein sample mit dem e609 oder dem sm57! das ist widerum interessant für den kevin platzhalter, da er so endlich mal den direkten unterschied hören könnte! denn er war sich nicht sicher ob sich der kauf eines e609 lohnen würde.

oder jemand möchte sich einen neuen [g=182]amp[/g] kaufen, den er im www gesehen hat und als interessant empfunden hat. leider kann er sich noch nichts unter dem grundsound vorstellen, und er findet auch nirgens vernünftige samples. aber zum glück gibt es ja diesen thread auf hr.de! da kann er sich direkt mal anhören wie das teil in etwa klingt!

dann gibt es da noch den ralf, der interessiert sich einfach nur dafür wie andere so vorgehen bei mikrofonierung.

und der ranjid findet es interessant, einfach mal die verschiedenen zusammenstellungen zu hören!!

MANN, müssen jetzt erst noch der uwe und die tanja kommen, weil es wirklich so schwer ist die idee nachzuvollziehen?? :|

summary: nehmt euren besten sound auf den ihr hinkriegt, schreibt wie und womit ihr es gemacht hat (und es spielt echt keine rolle wer es gespielt hat, einfach ein gitarrist!), und postet das teil als [g=114]mp3[/g] in einer qualität von sagen wir 160kb, das so 30 sekunden dauert. that's it!

ich bin mir sicher dass viele davon profitieren können! und vielleicht ist ja mal der ein oder andere überrascht oder enttäuscht von einem sample.... :headbang:

:D :D :D :D

Octabrain
 
@octabrain

die Idee ist ansich wirklich nicht schlecht.

Zu Deiner Kritik über Strat´s Punkt 1 kann ich nur sagen, dass er schon recht hat. Wenn ich mit dem selben Setup, den selben Gerätschaften, den selben Einstellungen in die selbe Soundkarte das selbe Riff spiel wie Du, würden wir unterschiedlich klingen. Das ist nun mal Fakt. Denn das kommt schon aus den Fingern. Wenn Du ne Gaineinstellung fährst, mit der Du super zurrecht kommst, der andere das selbe benutzt, 1:1 in allen Bereichen von der Klampfe bis zum "was kommt raus", aber halt zu doof zum abdämpfen ist, wirds bei dem ultra scheisse und matschig klingen, bei Dir klangs geil.

Desweiteren glaub ich, dass ein solcher Thread oder Punkt auf Homerecording.de wenn er eingeführt wird, nur "halbherzig" gepflegt wird. Und weisst Du auch warum!? Der Grund liegt eigentlich auf der Hand, mich hats gewundert, dass es noch niemand geschieben hat...

Wenn jemand, seinen ultrahammergeilen Gitarrensound zusammen bekommen hat, der für ihn das NON-PLUS-Ultra ist, dann wird er einen Teufel tun, und hunderten von anderen Menschen eine Anbauleitung geben, wie sie ihn nachbauen können. Es gibt viel zu viele Menschen, die sich auf sowas verlassen und abwarten, kopieren gehen, und losrocken "Schaut her, ich bin der ####".

Ich würde mich insofern dran beteiligen, dass ich aus just for fun ein paar Sounds erzeuge, und die hier online stelle.... aber MEINEN Sound, MEINEN besten Sound lass ich mal schön da wo er hin gehört, nämlich auf meiner Platte

Ist nicht böse gemeint, aber so ist das nun mal. Und viele andere werden das wohl bestimmt genauso sehen.


Peace

Marco
 
Ktulu schrieb:
Wenn jemand, seinen ultrahammergeilen Gitarrensound zusammen bekommen hat, der für ihn das NON-PLUS-Ultra ist, dann wird er einen Teufel tun, und hunderten von anderen Menschen eine Anbauleitung geben, wie sie ihn nachbauen können. Es gibt viel zu viele Menschen, die sich auf sowas verlassen und abwarten, kopieren gehen, und losrocken "Schaut her, ich bin der ####".

Ich würde mich insofern dran beteiligen, dass ich aus just for fun ein paar Sounds erzeuge, und die hier online stelle.... aber MEINEN Sound, MEINEN besten Sound lass ich mal schön da wo er hin gehört, nämlich auf meiner Platte

Ist nicht böse gemeint, aber so ist das nun mal. Und viele andere werden das wohl bestimmt genauso sehen.

Also ich hab hier schon ein paar coole Tricks gelernt, und auch ein paar Preis gegeben. So wie Du das beschreibst, dürfte so eine Community wie die vorliegende gar nicht funktionieren.
 
octabrain schrieb:

du hast die idee nicht verstanden. GENAU DAS WAR JA DER WITZ!!

Octabrain

Scheint so! :D Nichts desto trotz lasse ich mich gerne von Dir davon überzeugen, dass es funktioniert! Ich sagte auch nur, dass ich mit erwähnten zwei Begründungen nicht dabei sein werde! Das sind meine Erfahrungen mit über 30 Jahren an der Gitarre!

Gruß
Tom
 
@random

Es ist ein Unterschied, ob ich Tipps gebe, oder mein Gitarrensound-Evangelium hier preis gebe, und dazu noch eine Anbauleitung schreibe.

Ich geb gern Tipps und ich nehm auch gern Tipps an. Ich schrieb ja auch, dass ich hier gern mitmachen würde. Dann setz ich mich hin, und versuch ein paar Sounds zu bauen, die hier dem einen oder anderen hilfreich sein könnten.
 
Ktulu schrieb:
@random

Es ist ein Unterschied, ob ich Tipps gebe, oder mein Gitarrensound-Evangelium hier preis gebe, und dazu noch eine Anbauleitung schreibe.

Ich geb gern Tipps und ich nehm auch gern Tipps an. Ich schrieb ja auch, dass ich hier gern mitmachen würde. Dann setz ich mich hin, und versuch ein paar Sounds zu bauen, die hier dem einen oder anderen hilfreich sein könnten.
Naja, ist immer eine Frage des Geschmacks. Wenn ich meinen absoluten Favorit preisgebe interessiert sich vielleicht keine Sau dafür, aber für den in meinen Ohren Billigsound würde sich so mancher evtl. ein Bein ausreissen.
Ausserdem hat man ja meist klare Vorstellungen davon wie man klingen will (aber nie erreicht ;) ), da ist es ziemlich unwahrscheinlich das gerade jemand anderes "meinen" Sound zusammengeschustert hat.

@Downtime: Klar, Hardware ist mit Abstand das geilste, aber natürlich auch schweineteuer und unflexibel. Das ist eben der Grund warum ich auf Ampsims umgestiegen bin, meine Soundpalette hat sich dadurch auch um Welten verbreitert. Ich denk mal in spätestens 5 Jahren werden die Sims sowieso so weit sein, daß man keinen Unterschied mehr hört.
Laien tun das ja schon heutzutage nicht mehr.
Vor 50 JAhren hätte auch nie jemand geglaubt das man mit ´nem Rechner Audiosignale aufzeichnen kann.
"Was? Bist du total bescheuert? Du willst mir tatsächlich weismachen das so´n Ding was ´ne Lagerhalle füllt und für die Multiplikation zweier zweistelligen Ziffern 3 min braucht, meinen 4-Spur-Recorder ersetzen kann?"

Kommt Zeit, kommt Sim. :D

Jaja, ich weiss, die Diskussion gabs schon hundertmal, drum bin ich jetzt besser still. ;)

Gruß, Bodo
 

Ähnliche Themen

Knutorius
Antworten
85
Aufrufe
4K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben