Dimehead NAM Player (Hardware)

ich behaupte, dass das valeton gp-5 dem tonex one um welten überlegen ist.
insbesondere für den live einsatz.

ich habe beide geräte und dazu sogar die möglichkeit beide geräte mit konfortablen fußcontrollern zu steuern.
das heißt schnellzugriff beim tonex one auf 20 effekte und beim valeton gp-5 auf 100 effekte.
 
btw. für mich ist das tonex one allein schon aus dem grunde aus dem rennen,
dass die regler sich on the fly die soundeinstellungen merken.
kommt man einmal falsch dagegen, oder verdreht sich die reglereinstellung während des transports,
kann es dazu kommen, dass die gesamte einstellung beim nächsten anschluss des geräts verloren ist.
das war für mich das nogo für den live einsatz des t1.
effekte live einzustellen ist defacto quasi unmöglich.
die bedienung viel zu umständlich.
 
kommt man einmal falsch dagegen, oder verdreht sich die reglereinstellung während des transports,
kann es dazu kommen, dass die gesamte einstellung beim nächsten mal verloren ist

Bei 4 Reglern ist es wirklich kein Ding, sich die Einstellungen zu merken. Ich kann dir quasi aus dem Kopf alle Reglerstellungen von 30+ Knöppen auf meinem Hauptboard aufsagen. Und bei einem echten Amp hat das auch noch nie jemand moniert.
 
Bei 4 Reglern ist es wirklich kein Ding, sich die Einstellungen zu merken. Ich kann dir quasi aus dem Kopf alle Reglerstellungen von 30+ Knöppen auf meinem Hauptboard aufsagen. Und bei einem echten Amp hat das auch noch nie jemand moniert.
die komplexität ergibt sich aus den schaltknopf-kombinationen beim tonex one.
es gibt verschieden doppel-knopf-druck-kombinationen zb. für den wechsel in den stomp modus oder für den effektmodus-wechsel
(man weiß aufgrund des fehlenden displays auch nie, wo man gerade ist)
und dann gibt es verschiedene druckknopf-bedienungen, bei der ein 3 sekunden oder 6 sekunden knopfdruck benötigt wird.
nach kurzer zeit vergisst man, welche kombination oder drucklänge für welches feature zuständig ist.
das nervt ungemein.
 
die komplexität ergibt sich aus den schaltknopf-kombinationen beim tonex one.

Wie gesagt, wenn man nur einen Sound nutzt, ist da exakt gar nix komplex. Und wenn man mehrere Sounds nutzt, würde für mich nicht ein einziges dieser Geräte in Frage kommen.
 
Wie gesagt, wenn man nur einen Sound nutzt, ist da exakt gar nix komplex. Und wenn man mehrere Sounds nutzt, würde für mich nicht ein einziges dieser Geräte in Frage kommen.
tja, leider ist es nicht so.
wenn sich deine regler versehentlich (beim transport oder umbau) verstellen,
musst du vor einem live auftritt zwangsläufig nochmal manuell neu einstellen.
und dann stehste ohne optische kontrolle da.

aber ich kann dir gerne meinen tonex one verkaufen, wenn du den zum preis des valeton haben möchtest...
 
wenn sich deine regler versehentlich (beim transport oder umbau) verstellen,
musst du vor einem live auftritt zwangsläufig nochmal manuell neu einstellen.

Das ist doch total irrelevant. Wir reden hier über 4 (vier!) Regler. Wie gesagt, ich habe auf meinem Board über 30 und da verstellt sich auch immer mal wieder was. Kostet mich eine Minute, das alles so einzurichten, dass es passt.
 
Der gute @jet2 hat mir übrigens tatsächlich seinen Tonex One für einen sehr fairen Kurs überlassen. Ist heute angekommen und ich bin ob einiger Sounds absolut begeistert. Hier auch nochmal danke für die komplett stresslose Abwickelung!

Muss jetzt noch gucken, wie ich das Teil am besten mit Strom versorge, denn meine Fresse, ist das ein Sensibelchen - 'ne echte Sechs von IK. Muss da auch gegenüber @sas ein bisschen Buße tun, denn die Probleme, die er hatte, scheinen sehr bekannt zu sein. Zum Glück ist es direkt am Handy mucksmäuschenstill, in der Loop vom GT-1000 anscheinend auch, und das sind meine beiden Hauptanwendungszwecke.
Die Nummer mit dem Handy ist sowieso grandios, mit iRealPro oder geeigneten Backingtracks kann man da wirklich überall massiv Spaß haben, muss nur noch mal gucken, ob es einen Y-Adapter gibt, der Handy und Tonex mit Strom versorgt, auch wenn die verbunden sind.
 
Der gute @jet2 hat mir übrigens tatsächlich seinen Tonex One für einen sehr fairen Kurs überlassen. Ist heute angekommen und ich bin ob einiger Sounds absolut begeistert. Hier auch nochmal danke für die komplett stresslose Abwickelung!

Muss jetzt noch gucken, wie ich das Teil am besten mit Strom versorge, denn meine Fresse, ist das ein Sensibelchen - 'ne echte Sechs von IK. Muss da auch gegenüber @sas ein bisschen Buße tun, denn die Probleme, die er hatte, scheinen sehr bekannt zu sein. Zum Glück ist es direkt am Handy mucksmäuschenstill, in der Loop vom GT-1000 anscheinend auch, und das sind meine beiden Hauptanwendungszwecke.
Die Nummer mit dem Handy ist sowieso grandios, mit iRealPro oder geeigneten Backingtracks kann man da wirklich überall massiv Spaß haben, muss nur noch mal gucken, ob es einen Y-Adapter gibt, der Handy und Tonex mit Strom versorgt, auch wenn die verbunden sind.
man kann den tonex und andere geräte, wie zb. den hx-stomp oder andere effektgeräte parallel einer powerbank betreiben.
dafür gibt es auch spezielle adapter bei einer österreichischen firma.
ein freund von mir hat die teile.
er hat erzählt, dass mit seiner powerbank, den adaptern und zwei geräten gleichzeitig bei einem 3-h gig nur 20% der kapazität verbraucht war.
bei interesse könnte ich nachfragen woher die teile kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann den tonex und andere geräte, wie zb. den hx-stomp oder andere effektgeräte parallel einer powerbank betreiben.

Ich weiß. Gibt ja auch diese Power Up Adapter, geht also alles. Von HB gibt's auch dieses nette Gerät, ist zwar nicht ganz billig, aber dafür bekommt man ein komplettes Board damit ohne extra Strom durch jeden Gig:


Da ich aber wirklich mit diesem Airstep TX liebäugele, ist das aber vielleicht ohnehin gelöst. Das Ding hat einen eingebauten Akku und versorgt einen Tonex One 3 Stunden mit Saft, man kann den Airstep aber auch zeitgleich nachladen, wenn das nicht reicht. Und bei Versorgung via USB ist der Tonex One anscheinend deutlich problemloser.
 

Zurück
Oben