Läuft ProTools auch auf nicht-Digidesign Hardware ?

  • Ersteller RaFiakaBmSonic
  • Erstellt am
RaFiakaBmSonic

RaFiakaBmSonic

Registriert
02.02.09
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
34
Hallo!

Ich wollte mal wissen ob es bestimmte ProTools version gibt, die auch mit anderen Karten laufen (z.B M-Audio, RME, EMU-SYSTEMS..), also ProTools OHNE Digidesign Hardware. Ich weiß zwar das es ProTools M-Powerd gibt, aber leider kenne ich mich weiter da nicht aus!!

Wäre super wenn mich jemand darüber besser aufklärt.

Danke im vorraus!
 
Ich weiß zwar das es ProTools M-Powerd gibt

...und damit ist auch der einzige Ausweg schon am Tisch - M-Audio-Interfaces, die Pro Tools M-Powered unterstützen.
 
Kling nicht gut..
Also ich habe vor ein neues Interface zu kaufen (fürs neue Studio), mein Kollege würde gern mit ProTools arbeiten. Wir hatten aber RME und EMU Interfaces im Auge. Das wird dann wohl zum Problem. Doch lieber M-Audio dann?
 
Wenn du PT benutzen willst, wirst du um ein M-Audio oder digidesign Interface nicht drumrum kommen.
Geht halt net anders
 
ich würde von pro tools ganz abraten. da gibt es billigeres, und unkomplizierteres. Reaper.fm
funktioniert auch mit jedem interface.
 
Ich arbeite auch nicht gerne mit ProTools (arbeite mit [g=539]Cubase[/g]) aber da ich jetzt mit meinem Kollegen zusammen arbeite der nur ProTools benutzt, muss ich einen Rechner auf mehrere Programme einrichten.
 
Kainer schrieb:
ich würde von pro tools ganz abraten. da gibt es billigeres, und unkomplizierteres. Reaper.fm
funktioniert auch mit jedem interface.


Wie kann man man Reaper und Pro Tools auf eine Stufe stellen...was ´ne unqualifizierte Antwort.
 
Wieviele Kanäle sollen es denn sein?
 
reaper und pro tools le/m-audio auf einer stufe... stimmt, da hast du recht.
da sieht pro tools ganz alt aus ;)
(DAS jetzt war ein humoristischer einwurf, der tipp mit reaper statt mit pro tools le/m-audio zu arbeiten war kein witz)
der unterschied pro tools m-audio oder pro tools le zu reaper ist mittlerweile minimal.

oder denkst du das der beat detecitv das ruder rumreisst? was sonst in pro tools le/m-audio könnte jemand im hr-bereich brauchen was er nicht in reaper findet?

die diskussion ist eh nonsens, da es ihm ja anscheinend speziell um pro tools geht. grundsätzlich fand ich meine aussage weniger unqualifiziert als deine (oder als du denkst. ....falls du dich mit reaper nicht beschäftigt hast, was ich nicht weiss, aber annehme).

gruss k
 
Jau, alles klar, du bestätigst meinen Eindruck, den ich von dir habe, voll und ganz....;-)
 
ich arbeite mit pro tools le und reaper.

wenn/da du weisst was reaper kann und was pro tools le/m-audio kann:
was meinst du lässt pro tools le/m-audio so weit vor reaper rücken, deiner ansicht nach?

würde mich interessieren wo meine aussage in deinen augen so unqualifiziert ist.

das kannst du ja bestimmt begründen.

gruss k
 
Nette Diskussion habt ihr da, hilft dem Threadersteller aber nicht und geht auch nicht auf seine Frage ein ;)
 
ok.

ich hätte ja gehofft, das etwas sinnvolles dabei rumkommt was ihm hilft, aber rottotten wollte nicht sachlich sein, und der threadsteller sagte ja schon, das es pro tools sein muss.
 
Zurück zum Thread:

Wenn Du mit [g=539]Cubase[/g] und Pro Tools arbeiten möchtest/musst, dann wäre ein Audio-Interface von M-Audio oder eines der kleinen Digidesign-Interface (MBox-Serie, 003-Serie) die einzige Möglichkeit. Von E-mu würde ich eh abraten, da habe ich schon öfters von Problemen gehört. RME hingegen wäre ein sehr gutes Interface, aber eben nur für [g=539]Cubase[/g]. M-Audio- oder die Digidesign-Interfaces der beiden oben genannten Serien kannst Du hingegen sowohl für Pro Tools wie auch für [g=539]Cubase[/g] nutzen.

Gruß, claas
 
Ich würde zu Digidesign Hardware empfehlen. Läuft auch mit [g=539]Cubase[/g].
 
marbla schrieb:
Wie wäre es mit sowas?

https://www.thomann.de/de/maudio_profire_lightbridge.htm

Damit könntet ihr ja dann trotzdem RME [g=60]Wandler[/g] und Preamps kaufen und einfach über [g=131]ADAT[/g] in Pro Tools einschleifen, oder?

Hallo,

vielleicht irre ich mich auch, aber müssen es nicht spezielle "m-audio pro-tools powered" - Interfaces von M-Audio sein, damit Pro-Tools läuft?
Und dieses ist keines, oder?

Grüße
 
Digidesign Hardware würde ich nur empfehlen, wenn Du da nicht viele I/Os brauchst und bspw. mit einer MBox2 oder MBox2 Mini auskommst. Dann legst Du gegenüber der M-Powered Software nur ein paar Euro drauf und hast alles komplett, für [g=539]Cubase[/g] nimmst Du dann einfach das Interface Deiner Wahl.
Brauchst Du für die Arbeit mit Protools aber auch mehr I/Os würde ich M-Audio vorziehen (z.B. die Profire 2626), weil Du da schlichtweg mehr Interface (2 [g=131]Adat[/g] I/O statt einem bei z.B. der Digi003) für nen günstigeren Kurs bekommst (Digi003 incl. 4 Pres und PT LE ca. 1000 Euro vs. Profire 2626 incl. 8 Pres und PT M-Powered ca. 870 Euro).

Zur Lightbridge: Keine Ahnung, ob das Teil mittlerweile stabil läuft, aber wenn man diversen Foren (incl. M-Audio Support-Forum) glaubt zickte das in der Vergangenheit wohl ganz schön rum...
 
Kainer schrieb:
ok.

ich hätte ja gehofft, das etwas sinnvolles dabei rumkommt was ihm hilft, aber rottotten wollte nicht sachlich sein, und der threadsteller sagte ja schon, das es pro tools sein muss.


LACH...du Birne bist ja nciht mal im Stande nen Namen richtig abzuschreiben...aber damit kann ich leben, da ICH mich nicht so wichtig nehme....;-)

Reaper mit Pro Tools zu "vergleichen"...ohm, mann, da redet die Jungfrau vom Poppen, aber ehrlich...

Mir ist das zu blöde, aber echt.....
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
4
Aufrufe
525
adrachin
adrachin
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben