
Digit_AL
- Registriert
- 09.10.03
- Beiträge
- 2.385
- Reaktionen
- 28
- Punkte
- 6.228
Als ich letztens mal wieder vor mein Sequenzer saß,fragte ich mich welche Qualität eigentlich die von Steinberg mitgelieferten Effekte haben.Denn mir war in Erinnerung das hier auf hr.de auch für Plugins geworben wird die teurer sind als mein ganzes Cubase SE.
Natürlich kann ich mir vorstellen das ein Studioprofi da die Unterschiede raushört und es ist sicher von Vorteil ist,wenn der Track in Highendqualität abgeliefert wird,aber ich hab sogar eine teuer im Laden gekaufte Housecompilation in meiner CD-Sammlung,wo man raushört das für die Produktion die guten alten Turntables verwendet wurden weil es die Tracks nur auf Vinyl gibt und wenn man sowas verkaufen kann,dann lieg ich mit meiner einfacheren Technik doch auch nicht schlecht.
Und ausserdem wird die Musik am Ende doch zum überwiegenden Teil mit Anlagen gehört die nicht grade der Hifinorm entsprechen.Da gibt man sich als Musiker die Mühe um zum Bleistift einen filigranen [g=118]Bass[/g] hinzukriegen und dann hört man am Ende in lauten Clubs und schlecht abgestimmten Carhifianlagen nur einen tiefwummernden Soundbrei.Naja Hauptsache the crowd moves den Arsch.Es hat mal ein Profimusiker im Interview gesagt,er hört sich seine Tracks immer auchmal in seinem Ferrari an,der is zwar schnell,hat aber nen billiges Radio...
(Nein,nicht Dieter B.).
Natürlich kann ich mir vorstellen das ein Studioprofi da die Unterschiede raushört und es ist sicher von Vorteil ist,wenn der Track in Highendqualität abgeliefert wird,aber ich hab sogar eine teuer im Laden gekaufte Housecompilation in meiner CD-Sammlung,wo man raushört das für die Produktion die guten alten Turntables verwendet wurden weil es die Tracks nur auf Vinyl gibt und wenn man sowas verkaufen kann,dann lieg ich mit meiner einfacheren Technik doch auch nicht schlecht.
Und ausserdem wird die Musik am Ende doch zum überwiegenden Teil mit Anlagen gehört die nicht grade der Hifinorm entsprechen.Da gibt man sich als Musiker die Mühe um zum Bleistift einen filigranen [g=118]Bass[/g] hinzukriegen und dann hört man am Ende in lauten Clubs und schlecht abgestimmten Carhifianlagen nur einen tiefwummernden Soundbrei.Naja Hauptsache the crowd moves den Arsch.Es hat mal ein Profimusiker im Interview gesagt,er hört sich seine Tracks immer auchmal in seinem Ferrari an,der is zwar schnell,hat aber nen billiges Radio...
