A
Avalancha
- Registriert
- 04.03.11
- Beiträge
- 48
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 55
Hallo,
oh je, wieder ein weiteres Thema zu Interfaces. Aber irgendwie hat doch jeder andere Vorstellungen.
Auch ich möchte den Einstieg ins Homerecording wagen. Zunächst hatte ich an einen digitalen Multitracker gedacht, bin jetzt aber dazu übergegangen, mit dem Computer aufzunehmen.
Zu bieten habe ich allerdings nur einen alten Rechner mit 1,5 GHz Pentium und 1,5 GB RAM, Windows XP SP3. Damit läuft grad mal Samplitude Silver oder Cubase LE 4, was mich allerdings nicht stört.
Nun brauche ich zunächst ein Audio-Interface, weil die Soundkarte die ich habe totaler Schrott ist. Mein Rechner erlaubt USB 2.0 sowie Firewire IEEE 1394a (400 M/Bits).
Was will ich machen? A-Gitarre aufnehmen. Im Overdub-Verfahren, denke mal max. 4 Spuren nacheinander. Mit zwei Mikros, also Stereo. Mehr nicht, also keine weiteren Instrumente aufnehmen, schon gar nicht alles auf einmal. Zudem würde ich gern auf Software-Synthies/Sampler zurückgreifen, um das Gitarrenspiel damit zu würzen. Evtl. auch für Drums. Kein Gesang!
Ein Mischpult habe ich nicht, allerdings einen netten Midiverb als externen Effektgerät für Hall usw.
Ich habe schon einige Bücher zum Thema HR durch, aber irgendwie bin ich grad in Bezug auf die Schnittstelle (USB oder FW) nicht sicher. Laut Carsten Kaiser sollte bspw. die Annahme, dass USB nur Spielzeug ist, Kopfschütteln auslösen. Andererseits schwören viele auf FW.
Was stimmt? Was reicht tatsächlich? Mein Budget: 300-350 Euro fürs Interface.
Ach, und wenn ich schon frage, wie sieht es mit Mikros aus? Und Abhöre brauche ich auch, habe nämlich noch gar kein Equipment. Außer meine Gitarren.
Meine Philosophie ist übrigens die, dass ich denke, dass Kreativität keine Frage des Equipments ist, d.h. dass teures Equipment nicht bessere Musik bedeutet und man trotz geringer Ausstattung qualitativ gute Musik aufnehmen kann. Zumal wohl meine Gitarre und mein Spiel den größten Einfluss haben wird. Wenn ihr versteht was ich meine
Danke fürs Lesen!
oh je, wieder ein weiteres Thema zu Interfaces. Aber irgendwie hat doch jeder andere Vorstellungen.
Auch ich möchte den Einstieg ins Homerecording wagen. Zunächst hatte ich an einen digitalen Multitracker gedacht, bin jetzt aber dazu übergegangen, mit dem Computer aufzunehmen.
Zu bieten habe ich allerdings nur einen alten Rechner mit 1,5 GHz Pentium und 1,5 GB RAM, Windows XP SP3. Damit läuft grad mal Samplitude Silver oder Cubase LE 4, was mich allerdings nicht stört.
Nun brauche ich zunächst ein Audio-Interface, weil die Soundkarte die ich habe totaler Schrott ist. Mein Rechner erlaubt USB 2.0 sowie Firewire IEEE 1394a (400 M/Bits).
Was will ich machen? A-Gitarre aufnehmen. Im Overdub-Verfahren, denke mal max. 4 Spuren nacheinander. Mit zwei Mikros, also Stereo. Mehr nicht, also keine weiteren Instrumente aufnehmen, schon gar nicht alles auf einmal. Zudem würde ich gern auf Software-Synthies/Sampler zurückgreifen, um das Gitarrenspiel damit zu würzen. Evtl. auch für Drums. Kein Gesang!
Ein Mischpult habe ich nicht, allerdings einen netten Midiverb als externen Effektgerät für Hall usw.
Ich habe schon einige Bücher zum Thema HR durch, aber irgendwie bin ich grad in Bezug auf die Schnittstelle (USB oder FW) nicht sicher. Laut Carsten Kaiser sollte bspw. die Annahme, dass USB nur Spielzeug ist, Kopfschütteln auslösen. Andererseits schwören viele auf FW.
Was stimmt? Was reicht tatsächlich? Mein Budget: 300-350 Euro fürs Interface.
Ach, und wenn ich schon frage, wie sieht es mit Mikros aus? Und Abhöre brauche ich auch, habe nämlich noch gar kein Equipment. Außer meine Gitarren.
Meine Philosophie ist übrigens die, dass ich denke, dass Kreativität keine Frage des Equipments ist, d.h. dass teures Equipment nicht bessere Musik bedeutet und man trotz geringer Ausstattung qualitativ gute Musik aufnehmen kann. Zumal wohl meine Gitarre und mein Spiel den größten Einfluss haben wird. Wenn ihr versteht was ich meine
Danke fürs Lesen!