Die besten Möglichkeiten mit Musik Geld zu verdienen:)

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
Nur reine Neugier, da ich davon sowieso noch weit weg bin:)

Was gibt es für realistische Möglichkeiten ein bisschen Geld mit seiner Musik zu verdienen?



Beats verkaufen an Künstler, Werbungen, Filme (aber wie kommt man dazu?)

Wer an den Plattenspieler begabt ist kann ein bisschen DJen.

Wer singen kann, kann zu DSDS ;)


Aber da hören meine Ideen schon auf. Was gibt es noch für Möglichkeiten?

PS: Ahja man könnte auch Straßenmusiker werden:)
 
was heisst "die besten"?

die einfachsten, möglichst ohne aufwand? ;)
 
Die realistischste Möglichkeit ist wahrscheinlich, einer Kommerzband beizutreten und auf Straßenfesten, auf Bällen oder Hochzeiten zu spielen.
 
[g=420]CD[/g]- und Plattensammlung verkaufen :roll:
 
Gooz schrieb:

Ahja man könnte auch Straßenmusiker werden:)

Realistisch für die meisten gesehen, die wahrscheinlichste Methode mit Musik etwas Geld zu verdienen.
 
Live-Auftritte.
Am besten in der Gruppe.
Als Alleinunterhalter vielleicht als DJ.

Wenn's für abendfüllende Stadion-Konzert nicht reicht, erst mal im Vorprogramm oder als Intermezzo bei einem bekannteren Regionalkünstler.

Oder bei privaten Festen / Firmenfeiern / Vereinsveranstaltungen.

So lange, bis die Angebote von alleine kommen.

Eins ist sicher: Gut musst du sein, wenn du Geld verdienen willst.
Und fleissig.

Mit Konserven (CDs) sehe ich anfangs schwarz mit Gewinnen.
 
Beats verkaufen an Künstler, Werbungen, Filme (aber wie kommt man dazu?)
Zuerst mal aufhören, „Beatz“ zu bauen. Das macht jeder Grundschüler und die Menge der versendeten Bumm-Bumm-Dinger übersteigt bei allen Leuten, die ich kenne, die Toleranzgrenze.

Stattdessen „Lieder“ schreiben – wegen mir auch „Songs“ (damit es wenigstens ein bisschen cool bleibt ...) – die neben austauschbaren Computersounds wenigstens im Ansatz Melodie, Wiedererkennungswert, Hook oder Idee haben.

Wenn nicht irgendwann demnächst ein Tag kommt, an dem mir kein hoffnungsvoller Jung-Producer sein neuestes „Boooooom - tschik - tschik“ verticken will, gebe ich auf ...
:wink:


Frank
 
Dazu fällt mir noch ein:
Einer, der's inzwischen geschafft hat, sagte mal zu mir
Anfangs spielte ich einfach aus Spaß und weil ich auf der Bühne sein wollte.
Notfalls auch ohne Gage.
Applaus macht süchtig.
Und das ist auch heute noch meine grösste Motivation, auch wenn der Verdienst dabei ganz angenehm ist.
Die Leute bezahlen mich für Dinge, die ich sowieso tun würde.
Ich denke, das ist ein gutes Erflogsrezept.
 
Als Veranstalter auftreten, fett planen, keine Rechnung bezahlen und zusätzlich mit der Kasse abhauen...;-)
 
Realistisch für die meisten gesehen, die wahrscheinlichste Methode mit Musik etwas Geld zu verdienen.
Und damit verdient man gar nicht schlecht. Wenn man Straßenmusik als "Beruf" ausübt, (also etwa 40 Stunden die Woche arbeiten) verdient man damit (selbst in einer Combo aus 2-4 Leuten) wahrscheinlich mehr als der deutsche Durchschnittsverdiener... und Steuern muss man auch keine bezahlen! :) (bzw. man wäre ja doof, seinen echten Verdienst als Straßenmusiker anzugeben und quasi "freiwillig" einen Teil abzugeben!) ;-)
 
Moin,

die Frage ist ansich etwas ungeschickt.
Meines Erachtens kann man mit allem Geld verdienen.
Voraussetzung ist, dass man sich intensiv mit der entsprechenden Materie beschäftigt und hart arbeitet.
In meinem Umfeld gibt es viele Kollegen, die einzig und allein mit Musik ihr Geld verdienen, aber jeder von denen hat Musik studiert oder sich anderweitig über viele Jahre mit Musik beschäftigt und weitergebildet.

Abgesehen davon sind viele Dinge schon gefallen:
Auftritte mit gut gebuchten Coverbands, Auftritte auf Hochzeiten und anderen privaten Veranstaltungen können relativ schnell ´ne Menge Knete bringen.
Wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts sein, was man sein Leben lang machen möchte.

Grüße
Markus
 
@Telaviv
Du musst aber zahlen, um auf der Straße spielen zu dürfen. Manche Städte machen's bestimmt um sonst - meine nich.

@Gooz
Und die meisten hier genannten Tipps bringen nüscht ohne Vitamin B oder ner ausgefuchsten Promo-Masche. Kommt neben dem Talent und dem Fleiß zu Üben nämlich dazu.
 
Möglichkeiten sind eigentlich endlos (die Zahl der "Konkurrenten aber auch). Und da jeder andere Voraussetzungen und Vorlieben hat, beschränkt es sich auf das was man so kann. Ein studierter Tontechniker wird einen anderen Weg einschlagen als ein Autodiktat wie z.B. ich.

Das Geld liegt auf der Strasse:
- Strassenmusiker
- Top 40 Band, Oldieband, Rockband, Unterhaltungsband
- Alleinunterhalter mit Tyros Keyboard und dem Gelumpe
- DJ
Das sind recht solide Dinge um aus Musik Geld zu machen. Wenn man es will, gut ist und Spass dabei hat. Und anfangs natürlich ein wenig Ausdauer bis man seinen Marktwert erreicht hat.
Ich hab als DJ angefangen mangels Instrumentenkönnens bzw. ist dadurch im Laufe der Jahre die Lust an eigener Musik erst entstanden. Diesen Job habe ich allerdings auch die ersten Jahre aus Sucht gemacht, ich hätte es sogar ohne Kohle gemacht so geil war ich da damals drauf vor partyhungrigen Massen zu stehen. Das brauchte ich aber zum Glück nie, die Knete war zu meiner Zeit mehr als in Ordnung. Das legte sich dann irgendwann mal und die Interessen verschoben sich.

Weitere Möglichkeiten:
- eigener Downloadshop, eigener [g=420]CD[/g] Shop
Das ist aber nur sinnvoll, wenn man wirklich brauchbare Tracks erzeugt, dies von anderen auch bestätigt bekommt. Generell steht dies aber jedem frei, ob er Kunden anlockt ist die Frage der Fragen.
Die Masse an Homerecordlern, HipHoppern, Rappern und was da alle rumfleucht und die Tatsache, dass wirklich jeder heute seinen Sachen selbst vertreiben und verbreiten kann sorgt für einen gewissen Frust und Müdigkeit bei den Menschen. Wer hat schon Lust sich da überall durchzuarbeiten.
Ausnahmen gibt es aber. Wer zum Beispiel seinen eigenen Stil entwickelt, der auch heute von anderen schwer zu kopieren ist, der kann davon leben. Ein Beispiel wäre www.shamall.com
Ebenfalls ehem. DJ einer norddeutschen Rockdiscothek, der unter dem Pseudonym Shamall Pink Floydd mässige Sachen macht (auch wenn er das nicht gern hört). Aber da steckt Liebe und viel, viel Arbeit in den Tracks. Und der hat sich eine weltweite Fangemeinde geschaffen.
Der Mann sitzt aber auch zwei, drei Jahre nur an einem einzigen Album.

Und dann gibts da noch ein paar Möglichkeiten, die ich aber für mich behalte, weil ich da selber noch ein wenig beackern möchte ;-)

Vielleicht noch ein Punkt:
Dieses Forum hier und die vielen Meinungen der Leute hier nicht zu sehr auf sich selbst beziehen und zu ernst nehmen!!! Ansonsten würdest Du recht schnell an Dir selber zweifeln. Die Tipps hier sind oft Gold wert, viele Dinge werden aber auch überbewertet.
Die "Nutzer" Deiner Musik sind in den meisten Fällen keine [g=79]Homerecordler[/g] noch haben die sonstwas mit der Produktionsschiene zu tun. Sie hören einfach nur das Endprodukt und sind unbefangen.
Die entscheiden letztlich was Ihnen gefällt, sie entscheiden die Trends, was hip ist usw. Ich hoffe Du verstehst was ich meine?

Wenn das hier ein Tischler Forum wäre, würde jeder teilnehmende Tischler bei jedem Möbelstück in Zukunft zweifeln ob er überhaupt in der Lage ist, Möbel zu bauen. Weil es immer Kollegen geben wird, die dies oder das anders machen würden. Lässt man das zu sehr an sich ran, kann das ins Gegenteil und Frust umschlagen.

Ich seh das Forum hier eher mit einem Augenzwinkern und picke mir die wirklich guten Informationen (oft zwischen den Zeilen) schon selber heraus. Und selbst die prüfe ich im Ernstfall noch mal woanders nach.

Wenn Du etwas erreichen willst, darfst Du letztlich NIEMALS auf Zweifler hören!!! Immer den eigenen Weg stur und beharrlich weiter gehen. DU musst an Dein Ding selber glauben - dann klappt es merkwürdigerweise irgendwann auch.
 
Leute, die realistischste Möglichkeit mit Musik Geld zu verdienen ist definitiv:

Instrument lernen -> Instrument studieren -> Musiklehrer werden!

Daneben hat man dann noch genug Zeit, um sich eine oder auch mehrere Bands zu suchen, und nebenbei jedes Wochenende irgendwo nen Gig zu spielen. Wenn man dann noch selbst Songs schreibt, ist man schon recht gut dran. Aber auch wenn nicht kann man davon leben. (Vorausgesetzt man findet eine gute Beschäftigung an einer Musikschule)
 
felix_93 schrieb:
Leute, die realistischste Möglichkeit mit Musik Geld zu verdienen ist definitiv:

Instrument lernen -> Instrument studieren -> Musiklehrer werden!

Daneben hat man dann noch genug Zeit, um sich eine oder auch mehrere Bands zu suchen, und nebenbei jedes Wochenende irgendwo nen Gig zu spielen.

Auch ´ne gute Variante.
Sehe ich an mir. :)

Grüße

Markus
 
ich wuerde sagen die beste moeglichkeit mit musik geld zu verdienen ist alles equipment zu verkaufen und das geld risikolos anzulegen :)
 
Wenn du weiblich bist und gut aussiehst kannst du mit 5 Minütigen Softpornoclips (mit grottenschlechter Musik untermalt) auch Geld machen.

OK. Außnahmen bestätigen die Regel. Lady Gaga sieht nicht mal gut aus :)
 
Bei der [g=119]gema[/g] bewerben und kräftig ins Geschäft einsteigen.
 
Ihr werdet es nicht glauben aber ein Kumpel von mir spielt REGELMÄßIG im Altersheim und zwar zweimal die Woche. Im Umfeld natürlich (hier gibt es jede Menge davon). Angeblich verdient man sich ja mit [g=422]Gitarre[/g] oder Akkordeon dumm und häßlich. Du spielst irgendeinen Krempel und bekommst dafür Deutsche Mark (für die Älteren Leute sind 20 Euro immer noch 20 Mark :)

Ein anderer Kollege von mir ist DJ, hat superklein angefangen, mittlerweile spielt er 4 Tage die Woche und überlegt ob er sich nicht selbstständig machen soll. Denn mit 200 bis 300 Euro Gage pro Abend würde ich es auch tun :)))

Also soll ein lukratives Geschäft sein :)
 
schutzgeld nehmen oder ein studio baun und dumme leute die stars werden wollen einvertrag vor die augenhalten da aber nur scheisse steht und für die prod: von der musik bearbeitungsgebühr verlangen jeder der etwas geld hat und ein star werden will würd da mitmachen .. du musst ihn blind machen mit dein gelaber :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben