diagnostix sucht feedback: tausch

hallo,

also ich find das nicht schlecht, [g=118]bass[/g] und beat gefällt mir. ich würde da auf jeden Fall aber noch mehr draus machen, ein pad dazu, mehr Spannung, Steigerungen etc. und das Ganze dann zwischen 4 und 5 Minuten :-)

grüsse

virtualant
 
Hi Dragan,

die zweite Hälfte, dieses mehr sphärische, gefällt mir gut. Mit "Furzbässen" kann ich auch nicht sooo viel anfangen.

btw: von mir aus kannst du weiter mit Ideen rumspammen. Werd den Teufel tun und mich darüber aufregen - ich poste ja selbst (fast) jede blöde Idee. Ausserdem komme ich ja her, weil ich was zu hören und zu lesen haben will. Ich schreib bloss nicht zu jedem Post, den ich lese, ein [g=94]Feedback[/g] (Schande über mein Haupt).

Stefan
 
klingt vielversprechend.

furzbass hin oder her. ich finde, er paßt nicht so ganz ins soundbild.
alles in allem ein schöner start, aber ich habe vergeblich auf eine steigerung gewartet.
also entweder melodie, oder sich steigernder lärm, dann kommen diese meditationsklänge am ende auch besser raus, oder?

your kokollege
 
hi leute,
danke für aufbauende worte. das brauche ich ab und zu, besonders wenn ich eindruck habe dass ich mich im kreis drehe, was meine musik betrifft.
99% musiker hier sind ehrlich und offen, deswegen empfinde ich hr.de als beste musiker-plattform überhaupt.
und ich muss endlich wieder kraft und fleiss finden um stundenlang (wochen???) an einer idee zu arbeiten...
vg
dragan
 
hi dragan :)

ist zwar nicht gaz meine baustelle - aber es ist von anfang an groove-o-mat :) - die sphärische parts laden zum entspannen ein

lg

mark
 
Finde ich viel cooler als das Obertongesinge :) Coole Sounds und guter Groove!

- Ulli -
 
hi mark und ulli,
danke für eueren [g=94]feedback[/g].
ey ulli, meine obertongesinge wird tag zu tag besser, gelle? :)
wart nur ab ich werde euch schon was in den ohren einpfeifen... ;)
vg
dragan
 
Hi Dragan,

ist schon OK, wenn Du es so kurz lässt, dann brauch ich für mein [g=94]Feedback[/g] nicht so lange :D.

Kann nicht viel zu dem Stück sagen, Sounds klingen gut, nur der [g=118]Bass[/g]-Sound gefällt mir nicht so da drin (Geschmackssache). Das Piano ab 1:20 könnte evtl. ein Tick dynamischer in der Lautstärke sein.

Grüße
VBA
 
Hallo Dragan :)

Das Stück hat auf jeden Fall Potential; aus dem eher im weiten Reverb-Gewand hervorblubberndem Spiel könnte man etwas sich Herausschälendes machen.

Was das Philosophische über deine Musik betrifft, bin ich der Meinung, dass du viel zu viel von "Ideen" und "harter Arbeit" sprichst. Klingt mir zu kopflastig und stark vom Willen gesteuert. Du machst Musik nur, weil es dir Spaß macht, oder nicht? Also, dann behalte doch bitte diesen Sinn für den Spaß an der Musik, am Ausdruck von Gefühlen.

Gefühlsausdruck ist nie langweilig, auch wenn jeder Musiker irgendwo immer an den Punkt kommt, an dem sich ein Kreis zu schließen beginnt; Ideen sich in anderer Form wiederholen. Jeder Musiker hat halt so eine Art "roten Lebensfaden", ein Thema, das er immer wieder verarbeitet. Vielleicht bist du ja der Meinung, immer wieder etwas Neues, Unerhörtes bieten zu müssen?
Mach`dir diesen Stress nicht, gehe das ruhiger an. :)
 
hi vba, hi jonny,
danke für euere feedbacks.
gerade jonnys kommentare haben mich dazu entschlossen ein bisschen zu diskutieren.;)
------------
der sohn meiner arbeitskollege (14) hat mich um ein mix/produktion erbeten.
also freundschaftdienst.
aber genau das was ich zur zeit mache ist krasses unterschied zwischen IDEE und ARBEIT.
bitte hört euch das an.
der junge hat die gitarre gespielt, ich arbeite zur zeit an dem rest:
IDEE und ARBEIT
habe extra am anfang und ende gemutet.
---------------
so ist auch mit meinen ideen.
ich hab zig davon.
nur wenn ich mich hinsetze, verliere ich mich zwischen MUSIKER und TECHNIKER.
ich fange sofort an dem sound zu arbeiten, weil der sound VERDAMMT WICHTIG IST, wie ihr aus dem beispiel oben hören könntet.
ich glaube nicht dass ich kramphaft was neues machen möchte.
ich klimpere am keyboard oder gitarren und da kommen die ideen.
nur die umzusetzen so wie das in meinem kopf klingt ist verdammt schwer.
und je einfacher musik ist (wie der schlager oben) desto mehr kann ich mich als toni betätigen und gebe ich dem jonny recht dass diese umsetzung kopfarbeit ist.
na ja, homerecording ist ein verhängnis, wenn man alles alleine macht...
das ist zur zeit meine einstellung.
hoffentlich wird es besser... ;)
vg
dragan
 
Hi Dragan,
da könnte man jetzt eine ganze Abhandlung zu schreiben. Ich beschränke mich auf die Aussagen, die mir auch am meisten auf den Schuh drücken:

...da kommen die ideen. nur die umzusetzen so wie das in meinem kopf klingt ist verdammt schwer. ..... na ja, homerecording ist ein verhängnis, wenn man alles alleine macht...

Ja, die Ideen im Kopf... da geht alles. In der Umsetzung gehen vielleicht noch 25%, wenn überhaupt. Diese "Schnittstelle", die sich da Homerecording schimpft, produziert einen erheblichen Gap zwischen Idee und Umsetzung. Zumindest, wenn man nicht ein Genie ist, sondern die ganze Technik nur durchschnittlich beherrscht (in meinem Fall eher noch < Durchschnitt). Und da kommt es dann oft zu Krisen. Man will eigentlich nur spielen, beschäftigt sich aber den größten Teil seiner Zeit mit Drum- usw. Programmierung bzw. dreht an den Reglern und Sounds. Manchmal könnte ich den Kram deswegen einfach nur hinschmeißen.

Im Proberaum mit echten Musikern ist sowas viel dankbarer. Da kannst Du selbst in kürzester Zeit den schwierigsten Part zumindest schonmal als gute Skizze festmachen, während es beim Homerecording ewig dauern kann.

Ich kenne jetzt deine Situation nicht (stehst Du noch ab und an im Proberaum oder geht es Dir wie mir, daß dies aus Zeitgründen nicht mehr möglich ist?)

Auf der anderen Seite hat mir Homerecording (zumindest im Moment) mein liebstes Hobby gerettet. Denn nur Gitarre vor sich hinklimpern ohne irgendwas dahinter wäre früher oder später "der Tod". Deswegen bin ich jetzt froh, daß ich es mache. Allerdings bin ich noch nicht solange dabei, wie Du. Keine Ahnung, wie ich das Ganze in einem Jahr sehen werde.

Ein sehr zweischneidiges Schwert, diese ganze Sache.

Viele Grüße,
Thomas
 
hi thomas,
ja, du hast recht. zweischneidiges schwert.
man hat möglichkeiten verdammt nah an "professionelle" ergebnisse ranzukommen und genau das ist das was so einer wie mich sehr faul macht...
wie gesagt, gleichzeitig songs und die "produktion"zu machen ist für mich nahezu unmöglich geworden.
ich bin auch beruflich und familiär eingespannt - so bleibt mir fürs gemeinsames musizieren (im proberaum) sehr wenig zeit.
und es ist fakt dass mehrere köpfe viel schneller ans ziel kommen, was songwriting betrifft.
man hat sofort [g=94]feedback[/g] und die korrekturen sind im nu erledigt...
ich mache zur zeit mit ein paar sängerinnen was, aber auch übers internet, und wenn die kein bock haben, dann erreicht man die nicht... dann melden die sich monate später wieder und man hat kein blasses schimmer mehr wie der "song" eigentlich klingen sollte, oder die files von einmal fehlen usw usw...
ein song (oder was man damit meint) imho klingt nur dann gut wenn der aus einem guss entstanden ist.
und klingt noch besser wenn mehrere leute dran arbeiten.
es sind wenige einzelne "songwriter" in moderner musik zu treffen als ein "gespann".
-----------
aber sicher ist homerecording auch ein segen für moderne musiker.
die leute können froh sein, welche sich regelmässig live treffen können und homerecording betreiben...
ich hoffe dass ich eines tages aus der "krise" rauskomme... ;)
vg
dragan
 

Zurück
Oben