Ja, das groovt. 88 [g=45]bpm[/g] ist auch ein cooles tempo; zu Fuß unterwegs und mit Ohrstöpseln drin sieht dabei der Gang erst richtig cool aus

Also im Ernst, an diesem Part gibt´s eigentlich nichts zu mäkeln, eben nur, dass es kein Part bleiben darf. Da muss jetzt noch was kommen, wer A sagt, ...usw.
Verrate doch mal, wo der [g=118]bass[/g] herkommt (hoffe, ich hab´s nicht überlesen). Für die [g=422]Gitarre[/g] f-bluestonleiter?.
Edit: Du hast ja noch zu tips für den song-ablauf gefragt: Also, kompositorisch stehe ich zwar auf dünnem Eis, aber ich assoziiere (so ein bischen wie "take control" von amerie, nur eben mehr laid back) mit dem Part folgendes: Das ist bislang die Strophe. Vorher müsste ein Intro kommen mit, sagen wir mal, 4 Takten, bestehend aus dem Part - aber ohne die [g=422]Gitarre[/g](n). Bei der Strophe bleibs die ersten 8 Takte genau so wie´s ist, Takte 9-15 haben dann noch ne Veränderung, nich viel, vielleicht nur ne Fläche im Hintergrund und der Gesang ist ein bischen gesteigert. Damit hätte wir die Bridge zum Refrain ab [g=253]Takt[/g] 16. Da ist dann etwas mehr Gas gefragt, wie auch immer. Nach dem Refrain noch 4 Takte instrumental, dann ein [g=56]unisono[/g]-break - nur der [g=118]Bass[/g] spielt weiter - und dann wieder in Strophe 2. Ja, so würd´s mir gefallen
Noch´n edit: Wieso sagt mir keiner, dass der Club schon spielt? Muss Schluss machen.