- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 12.915
- Reaktionen
- 3.965
- Punkte
- 25.500
Das ist nicht jedem egal. Es geht aber auch nicht um das letzte Mü, sondern durchaus hörbare Unterschiede. Auch bei den Sprecher:innen.Das letzte Mü ist dermassen egal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist nicht jedem egal. Es geht aber auch nicht um das letzte Mü, sondern durchaus hörbare Unterschiede. Auch bei den Sprecher:innen.Das letzte Mü ist dermassen egal.
Zurückhaltende Höhen? Beim Ur-U87 würde ich Dir zustimmen, aber das U87ai klingt in meinen Ohren schon sehr hell.Also ich würde das U87 behalten. Nicht weil ich es so toll finde, sondern weil es der Standard ist. Oft fragen Kunden oder Gastsprecher auch danach. Dann kann man das anbieten. Nice to have.
Ich glaube, das U 87 bringt auch nur Musikern etwas. Dichte Mitten, zurückhaltende Höhen, das integriert sich gut in Musik. Setzt sich gut durch, ohne aufwendige Bearbeitungen. Für trockene Sprache ist das U 89 wirklich besser, wenns denn Neumann sein soll. Ich weiß Matthias, du magst es wegen der technischen Daten nicht aber wir haben gelernt, das technische Daten nur auf dem Papier gut oder schlecht aussehen. Klang ist eine andere Welt. Also ich würd es zumindest mal antesten und dann entscheiden. Kost ja nix.
Aber wenns wirklich gut und schön sein soll, weiß ich garnicht, warum wir hier über Neumann diskutieren. Das die besseren Mikros aus Gefell kommen, ist doch hier eigentlich Konsenz. Da kommt Neumann nicht mit.
Wer kommt auf so einen Unsinn?…
Aber wenns wirklich gut und schön sein soll, weiß ich garnicht, warum wir hier über Neumann diskutieren. Das die besseren Mikros aus Gefell kommen, ist doch hier eigentlich Konsenz. Da kommt Neumann nicht mit.
Auch darüber haben wir schon so oft diskutiert. Sprech mal mit Martin Schneider von Neumann selbst, oder noch besser höre Dir beide mal lautstärkekompensiert an. Da macht wahrscheinlich das Kapselaging mehr aus als das Elektronik Upgrade. Bzw. Wir habe von mehrere U87ai und U87i. Ich lade gerne jedem zum Vergleichshören einZurückhaltende Höhen? Beim Ur-U87 würde ich Dir zustimmen, aber das U87ai klingt in meinen Ohren schon sehr hell.
Ich weiß jetzt nicht genau was für Vorhänge Du hast…Im Vergleich zu einem modernen Gefell klingt das U 87 wie hinter einem Vorhang.
Ich glaube, so kann man das schon gut erklärbar machen.Ja, so muss man das wohl nennen. Also sicher kein dicker Vorhang, eher ein Seidenvorhang, aber der Unterschied ist schon sehr deutlich hörbar.
… und das ist eine differenzierte Aussage - DankeIch habe lange geschwankt, was für mich wichtiger ist – also das Mehr an "Männlichkeit" durch das U 87 ai, oder die höhere Auflösung und Transparenz der M 930-Familie. Und ich meine wohl, dass Letzteres wichtiger ist.
MarcusMatthias
Im Vergleich zu einem modernen Gefell klingt das U 87 wie hinter einem Vorhang.
Ich.Wer kommt auf so einen Unsinn?
Ja.Hast Du denn schon mal ein M149, ein D01 oder ein TLM 107 wirklich getestet (wenn wir eher einen modernen, hochauflösenden Sound suchen)?
Wo es passt ok. Wie ich schon zuvor schrieb, sowas bringt eher Musikern etwas. Diese Klassiker reagieren zudem oft zickig auf die Wahl des Vorverstärkers. Damals waren Röhren und Übertrager auch dort Standard, heute nicht.Wie sortierst Du Klassiker wie das U67 oder M49 ein.
Ich hab schon mit Martin Schneider gesprochen, als er noch bei Stephan Peus gelernt hat.Auch darüber haben wir schon so oft diskutiert. Sprech mal mit Martin Schneider von Neumann selbst, oder noch besser höre Dir beide mal lautstärkekompensiert an.
Dünne SeidenvorhängeIch weiß jetzt nicht genau was für Vorhänge Du hast…
Abgesehen von der Elektronik ist es nicht dieselbe Kapsel, die Spannung an der Kapsel ist auch eine andere.Auch darüber haben wir schon so oft diskutiert. Sprech mal mit Martin Schneider von Neumann selbst, oder noch besser höre Dir beide mal lautstärkekompensiert an. Da macht wahrscheinlich das Kapselaging mehr aus als das Elektronik Upgrade. Bzw. Wir habe von mehrere U87ai und U87i.
Abgesehen von der Elektronik ist es nicht dieselbe Kapsel, die Spannung an der Kapsel ist auch eine andere.
Man hört die Unterschiede sehr gut in diesem Video:
View: https://www.youtube.com/watch?v=-tKG49pY9c4
Abgesehen von der Elektronik ist es nicht dieselbe Kapsel, die Spannung an der Kapsel ist auch eine andere.
Man hört die Unterschiede sehr gut in diesem Video:
View: https://www.youtube.com/watch?v=-tKG49pY9c4
Welches alte U87?@psinnovation war schneller
Das war jetzt ein Test.
Dann höre Dir mal blind die beiden Tests von @psinnovation mit altem und neuen U87 an.
Das haben wir mal gemacht.
Sehr interessantes Ergebnis![]()
Aha, dann würdest Du das sicher nicht sagen. Aber egal.
Eigentlich auch nicht. Die Versorgungsspannung eines Röhrenmikros ermöglichte eine gewisse elektrische Robustheit. Aber ja Trafos interagieren mit Preamps. Aber längst nicht so stark wie man gemein hin meint. Da machen Bändchen gerne schon viel mehr „Zicken“ bei Preamps.Wo es passt ok. Wie ich schon zuvor schrieb, sowas bringt eher Musikern etwas. Diese Klassiker reagieren zudem oft zickig auf die Wahl des Vorverstärkers. Damals waren Röhren und Übertrager auch dort Standard, heute nicht.
Das freut mich sehr. Dann frage ihn doch mal nach U87i und U87ai…Ich hab schon mit Martin Schneider gesprochen, als er noch bei Stephan Peus gelernt hat.
Das entspannt die Aussage natürlichDünne Seidenvorhänge![]()
Welches alte U87?Neumann hat über die Jahre einiges an dem Mikro geändert. Aber die Tests höre ich mir gern an.
Wo gibt es den Vergleich zu hören?U87 von 1984 und ein U87 von 2012 wenn ich das recht in Erinnerung habe...
Wo gibt es den Vergleich zu hören?
Alles hat seine Berechtigung. Und ja, pauschale Aussagen sind manchmal problematisch. Dennoch haben wir alle unsere Erfahrungen gemacht, die uns dazu bringen das ein oder andere Equipment zu mögen oder eben nicht. Für Sprachanwendungen bin ich von Neumann weg und da werden sicher viele Anwender anderer Meinung sein und das dürfen sie gerne.Und übrigens: na klar sind Gefell tolle Mics, aber eben so auch Schoeps, DPA, vielleicht noch Brauner, Neumann und natürlich auch einige andere.