Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

Die Röhre?
 
Na, bleibt nur die Daumen zu drücken und auf Nachrichten zu warten. Drücke die Daumen, daß es nichts Schlimmes ist.
 
Die Gefeller machen das.
Tippe auf Fremdkörper auf Kapsel bzw. was mit der Kapsel zu tun hat.
Röhrendefekte äußern sich anders, bin gespannt.
Und drücke die Daumen das sie den Gefellklopfgeist los bekommen ;-)
 
Im Extremfall ist es ein Staubkorn, welches durch die Betriebswärme in Bewegung gerät. Ich werde berichten.
 
Ihr Lieben, vielen Dank für 46 Seiten bestes Infotainment! Habe den Thread verschlungen, weil ich auch immer noch nach dem letzten Quäntchen suche. Habe selbst ein M930 und halte ab sofort Ausschau nach einem gebrauchten M990 und / oder einem M92.1S (ich könnt' natürlich auch einfach mit dem M930 weiterarbeiten, aber...).
 
Du kannst absolut mit dem M 930 weiterarbeiten. Ich habe gerade mein M 930 wieder in Betrieb genommen, bis das M 990 zurück ist. Es ist immer eine Frage, wie man das Signal bearbeitet. Ich schwöre ja auf die analoge Kette aus TM 101, TM 105 und TM 119 von ADT. Damit kriegt man immer ein bestmögliches Klangbild hin. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen M 930, M 930 Ts, M 1030 und M 990. Das M 990 ist da praktisch die Krönung, aber alle anderen aus der Familie fallen nicht sehr weit ab. Man kann alles mit einem M 930 machen, ohne dass einem jemand den Kopf abreißt. Damit ist man immer besser als mit allem anderen.

Bedenke, dass alle Mikrofone mit M7s-Kapsel, also auch das M 92.1s, eine sehr viel offenere Niere haben als die Mikrofone mit M930-Kapsel. Das kann vor allem in kleinen Räumen Probleme verursachen.

Matthias
 
Du hast natürlich komplett recht! Aber gerade vor dem Hintergrund deiner Odyssee kannst du den Gedanken vielleicht nachvollziehen, dass man nach den letzten zehn Prozent sucht. In meinem Fall arbeite ich jetzt seit knapp acht Jahren mit dem M930 und habe das Gefühl, was anderes probieren zu wollen. Wirtschaftlich sinnvoll ist das natürlich keinesfalls. Auch weil das M930 schon so irre gut ist. Aber wir Tonmenschen sind halt manchmal bekloppt.
Bei der Gelegenheit: Woher weiß ich, dass es mal Zeit sein könnte, ein M930 zum Service zu schicken? Nur, wenn es akut Probleme macht (tut es nicht)?
 
Interessant, danke für die Beispiele.

Mit gefällt das unbearbeitete U87 am besten. Welches ist es? Ich habe mein U87ai von Andreas Grosser überarbeiten lassen, in meinen Ohren eine deutliche Verbesserung.
 
Woher weiß ich, dass es mal Zeit sein könnte, ein M930 zum Service zu schicken? Nur, wenn es akut Probleme macht (tut es nicht)?

So lange Du nicht den Eindruck hast, dass irgendwas nicht in Ordnung ist, musst Du nichts machen. Also ich würde mir Gedanken machen, wenn da plötzlich Klopfgeräusche kommen, Brutzelgeräusche, wenn der Signalrauschabstand sich verschlechtert, wenn Du meinst, dass sich der Frequenzgang verengt oder sich das Klangbild sonstwie verändert. So lange solche hochwertigen Mikrofone nur bei einem selbst im Studio betrieben werden, es dort nicht staubig oder feucht ist und nicht geraucht wird, passiert normalerweise nichts.

Wenn Du unbedingt mal etwas anderes probieren möchtest, aber Dir der Sprung zum M 990 zu groß ist, dann teste doch mal das M 1030. Da ist tatsächlich ein klanglicher Unterschied.

Was für einen Vorverstärker nutzt Du denn? Und bist Du als Sprecher tätig oder was nimmst Du auf?

Matthias
 
Mit gefällt das unbearbeitete U87 am besten. Welches ist es? Ich habe mein U87ai von Andreas Grosser überarbeiten lassen, in meinen Ohren eine deutliche Verbesserung.
Mein U 87 ai stammt aus aktueller Neumann-Produktion, ist gerade mal zwei Jahre alt. Ich habe damit auch immer sehr gerne aufgenommen, es macht meine Stimme etwas "männlicher". Bisher hatte ich immer mit einer gewissen "Hauchigkeit" bei den Mikrofonen der M930-Familie zu kämpfen, aber das kriegt man ganz gleicht in den Griff, wenn man sich traut, die Höhen (am TM 105 der gelbe Regler, geschaltet auf 8 kHz) um vier bis fünf dB abzusenken. Dann wird das etwas kompakter. Beim U 87 ai habe ich das nie gemacht, und bei Mikrofonen mit K89 (also U 89, TLM 170, TLM 193) muss man da eher noch was zugeben.

Also es spricht absolut nichts dagegen, mit einem U 87 ai aufzunehmen, nicht umsonst ist das der absolute Standard. Aber die M930-Familie klingt eben etwas moderner, transparenter, feiner auflösend. Mal passt das eine, mal das andere besser.

Ganz unbearbeitet kann ich meine Aufnahmen jedoch nicht lassen, ein wenig EQ ist schon nötig, wenn man seine eigenen Problemfrequenzen kennt.

Matthias
 
Mein U 87 ai stammt aus aktueller Neumann-Produktion, ist gerade mal zwei Jahre alt. Ich habe damit auch immer sehr gerne aufgenommen, es macht meine Stimme etwas "männlicher". Bisher hatte ich immer mit einer gewissen "Hauchigkeit" bei den Mikrofonen der M930-Familie zu kämpfen, aber das kriegt man ganz gleicht in den Griff, wenn man sich traut, die Höhen (am TM 105 der gelbe Regler, geschaltet auf 8 kHz) um vier bis fünf dB abzusenken. Dann wird das etwas kompakter. Beim U 87 ai habe ich das nie gemacht, und bei Mikrofonen mit K89 (also U 89, TLM 170, TLM 193) muss man da eher noch was zugeben.

Also es spricht absolut nichts dagegen, mit einem U 87 ai aufzunehmen, nicht umsonst ist das der absolute Standard. Aber die M930-Familie klingt eben etwas moderner, transparenter, feiner auflösend. Mal passt das eine, mal das andere besser.

Ganz unbearbeitet kann ich meine Aufnahmen jedoch nicht lassen, ein wenig EQ ist schon nötig, wenn man seine eigenen Problemfrequenzen kennt.

Matthias
Mein U87ai ist auch ca. 2 Jahre alt. Ich habe es kurz nach dem Kauf zur Überarbeitung geschickt, weil mir in direkten Vergleichen das alte deutlich mehr zusagte.

Die (markenrechtlich geschützte) Korbarchitektur des U87 in Kombination mit der hervorragenden Neumann-Kapsel und dem Ausgangsübertrager zaubert eine tolle Mittenstabilität in das Signal. Daran scheitern auch alle (legal erhältlichen) Klone.

Ich habe kürzlich einen direkten Vergleich mit meinem U47-Klon mit linearisierter K47 Kapsel gemacht. Da gefiel mir das Röhrenmic auch bei fast allen Signalen noch etwas besser als mein modifiziertes U87. Die Kapsel hängt in diesem Fall teils hinter dem Metallring am oberen Korbrand (ist beim Original auch so), dadurch werden die S-Laute noch etwas abgemildert.
 
Ja, die saubere Abbildung der S-Laute ist auch eines meiner Kriterien, auf die ich achte.

Nun habe ich mal geschaut – für alte U 47 werden inzwischen teilweise über 20.000 EUR aufgerufen. Meine Güte, das ist doch Wahnsinn. Für uralte Mikrofone, deren Zustand man nicht beurteilen kann. Mit dem M 92.1s und dem M 990 gibt es aktuelle Röhrenmikrofone, die praktisch keinen Wunsch offenlassen, und die nach aktuellen Kriterien in hoher Qualität gefertigt werden, und wo auch der Unterhalt sichergestellt ist. Und das entweder mit traditioneller M7-Kapsel oder moderner M930-Kapsel. Da muss man doch nicht die Katze im Sack kaufen. Herr Kühnast versteht das übrigens auch nicht...

Matthias
 
Nun habe ich mal geschaut – für alte U 47 werden inzwischen teilweise über 20.000 EUR aufgerufen. Meine Güte, das ist doch Wahnsinn. Für uralte Mikrofone, deren Zustand man nicht beurteilen kann. Mit dem M 92.1s und dem M 990 gibt es aktuelle Röhrenmikrofone, die praktisch keinen Wunsch offenlassen, und die nach aktuellen Kriterien in hoher Qualität gefertigt werden, und wo auch der Unterhalt sichergestellt ist. Und das entweder mit traditioneller M7-Kapsel oder moderner M930-Kapsel. Da muss man doch nicht die Katze im Sack kaufen. Herr Kühnast versteht das übrigens auch nicht...

So einiges Vintage-Gear hat tatsächlich Eigenschaften, die bei modernen Nachbauten oder Neuschöpfungen leider fehlen. Bei Mikrofonen ist es wegen der Kapselalterung mit jahrzehntealter Technik jedoch deutlich schwieriger als bei den meisten Dingen. Ich habe von alten Mikrofonen daher immer die Finger gelassen.

Davon abgesehen ist die Preisinflation bei Vintage-Gear aber insbesondere auch der Geldschwemme seit der Finanzkrise und allgemeinen Seltenheits-/Spekulationseffekten geschuldet.
 
Was für einen Vorverstärker nutzt Du denn? Und bist Du als Sprecher tätig oder was nimmst Du auf?
Ich hatte erst einen BAE DMP 1073, der war mir aber zu "dirty". Bin dann auf einen Great River, der war soweit gut. Habe dann aber mit meinen Unison-Pres im Apollo X8 verglichen und den Unterschied für einigermaßen vernachlässigbar gehalten, dass ich den Great River verkauft habe. Das ärgert mich aber gerade. ;) Seither nehme ich jedenfalls mit der Neve 88rs-Emulation auf, die gefällt mir von den Unisons am besten. Genre ist gemäßigte, eher ruhige Rapmusik, also nicht allzu weit weg von Sprache.

So lange Du nicht den Eindruck hast, dass irgendwas nicht in Ordnung ist, musst Du nichts machen. Also ich würde mir Gedanken machen, wenn da plötzlich Klopfgeräusche kommen, Brutzelgeräusche, wenn der Signalrauschabstand sich verschlechtert, wenn Du meinst, dass sich der Frequenzgang verengt oder sich das Klangbild sonstwie verändert.
Ich hab' eigentlich von Beginn an den Eindruck, dass das Mikrofon minimal zerrt. Als würde der Preamp ganz leicht übersteuert - dabei ist das Inputgain sehr niedrig eingestellt und das Ausgangssignal (ohne Anpassung des Outputgains) sehr leise. Preamps im 1073-Style haben das "Angezerrte" noch weiter betont, mir gefällt der "rockige" Charakter für meine Musik nicht. Aber whitealbum hatte ja auch schon gesagt, dass Preamps mit Minimalstellung von 25dB bei lauterer Quelle schon zu viel sein können, vielleicht muss ich da mit der Inputstage und dem Abstand noch mal experimentieren.

Beste Grüße,
Marco
 
Das kann durchaus passieren, dass pegelstarke Mikrofone einen Verstärkereingang überfahren. Man muss sich ja auch mal verdeutlichen, welche Unterschiede da bestehen, also von 8 mV beim U 89 bis 47 mV beim M 149, um mal die Extreme zu nennen. Das M 930 liegt mit 21 mV so im Mittelfeld, das U 87 ai mit 28 mV knapp darüber.

Wir haben hier übrigens herauskristallisiert, dass seriöse nicht-gefärbte Sprach- und Gesangsaufnahmen am besten mit Vorverstärkern von ADT, Millennia und Lake People hinzubekommen sind. Es wird sicher noch mehr geben, aber das sind diejenigen, die auf jeden Fall funktionieren. Und vieles andere funktioniert eben nicht.

Matthias
 
Das M930 ist das verzerrungsfreiste Mikro neben den AT50er und Sanken Mikros.
Wenn was zerrt, liegt es an vielfältigen Möglichkeiten.
Wenn der Inputpegel zu hoch ist, und die Geräte pegelmäßig aufeinander abgestimmt, dann müsste der digitale Pegel im File bei über 0db liegen.
Zerrt das Signal auch unter 0db im Audiofile, liegt das Problem woanders.
 
So, um die ganze Angelegenheit abzuschließen:
Behalten werde ich in jedem Fall als go-to-Mikrophone für den Alltag mein MTG UM 70, besagtes altes AKG C414, mein TLM 67 und das ganz uralte CMV 563 mit seiner sagenhaften M7s Kapsel. Und sobald ich die Kohle zusammenhabe, werde ich auch ein MTG M990 kaufen. Fakt. Es ist, wie hier und anderswo schon oft besungen, ein phantastisches Mikrophon, das qualitativ und klanglich bisher überragende Mikrophon. Absolute Oberklasse! Top of the pops.

Es ist ein Statement hinsichtlich Ingenieurskunst, handwerklicher Meisterschaft und feinstem Verständnis für die urmenschliche Sinnlichkeit von Ton und Klang und Stimme. Mikrophone aus Gefell sind in vielerlei Hinsicht über das historische Erbe des Firmengründers Georg Neumann und wofür Neumann heute steht, hinausgewachsen.

Und dann gucke ich nicht mehr nach Großmembranern und stelle die Suche nach ihnen ein und kann mir dann noch vorstellen, Kleinmembran- und Bändchenmikrophone zu entdecken.

Falls also jemand noch auf der Suche ist: ich trenne mich von einem schönen schwarzen TLM 103 inkl. Spinne EA4 bk, außerdem von einem von Herrn Amon sorgfältig gewarteten und mit neuer Kapsel ausgestatteten AKG C414 B-XLS, desweiteren ein sehr gut gepflegtes Røde K2 im vollständigen Set und abschließend steht auch ein Austrian Audio CC8 zum Verkauf. Preise und Modalitäten können wir gern im direkten Austausch besprechen.
 
Ich weiß nicht, ob man sich für studiomäßige Sprachaufnahmen mit Kleinmembranmikrofonen einen Gefallen tut. Ich hatte hier ja auch mal ein KM 184, ein MK 41, ein MKH 50 und ein MKH 416 präsentiert. Natürlich geht das irgendwie, und in den Studios vom Deutschlandfunk in Köln waren jahrelang Schoepse, weil man dort kleine schlanke Mikrofone haben wollte, aber ich bin wirklich der Meinung, dass man in diesem Bereich mit Großmembranmikrofonen besser bedient ist.

Matthias
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben