Das ist ja logisch. Du reduzierst mit dem De-Esser schließlich Frequenzen.
Ich persönlich setze keinen De-Esser ein sondern bearbeite die Problemlaute manuell und dediziert. Wenn Dir das zu viel Arbeit ist, solltest Du aber auf jeden Fall den De-Esser nicht blind einsetzen (auf keinen Fall stumpf ein Preset wählen!) sondern zunächst mit einem EQ via Sweeping die Problemzone(n) identifizieren und dann den De-Esser sehr präzise darauf justieren.
Und vor allen Dingen nicht zu viel absenken. Weniger ist mehr!
Schöne Grüße,
Steffen