Dave Hill Titan vs Vari Mu - Was empfielt ihr mir?

So ganz verstehe ich dein anliegen nicht, glaub ich. Erst sagst du das du von deinem ssl immer mehr abkommst und du eine alternative suchst, trotzdem funktioniert er aber gut und hat einen mehrwert fuer dich?
Der ssl ist ja fuer viele der proto fuer vca sound. Ich wollte nur darauf hinweisen, das es diesbzgl. auch deutlich gediegenere, cleanere und flexiblere vca ansaetze gibt.
Einen ssl als masteringcomp in einer uebersichtliche kette halte ich, auch mit varimu unterstuetzung, fuer keine sehr universelle option.
So ein ding sehe ich wenn als optionales 3. oder 4. Geraet...

wenn sein ssl-alike in einen tracks für ihn gut funktioniert, aber halt nicht besonders universell einsetzbar ist, kann ich das gut nachvollziehen.
nun muss er halt einfach rausfinden, ob er den ssl-alike durch einen universelleren vca ersetzen will (neben einen foote oder titan würde er bei mir vermutlich raus fliegen) oder ob er zuerst ein gegenstück braucht.

ob man in seinem analogchain zuerst eher auf "charakter" oder auf "neutral" setzt, muss jeder selber für sich rausfinden. karumba und ich gehen da schon einen ziemlich anderen weg als akai.

btw. das thema vca kann man auch gut durch einen maselec abdecken, allenfalls sogar durch den mla-3, welchen ich auch als im sigleband-setting sehr vielen anderen vca's klar vorziehen würde & der dann gleich mehrere fliegen auf einen schlag erwischt.
 
Ich nutze comps so gut wie in ms, in meinen ohren klingt das selten wirklich sinnvoll.
Das sehe ich nun nicht als nachteil.

ich schon, man muss es nur bewusst machen und mehrere compressoren zur verfügung haben.
manchmal ist es auch schon praktisch, bewusst einstellen zu können, ob der anschliessend gelinkte compressor eher auf das m oder das s signal reagieren soll.

Mich stoerte nur die klangliche kategorisierung "vca" anhand eines ssl...

ben hat einen nachbau, die klingen z.t. deutlich anders, der von TK ist z.b. viel weicher im regelverhalten und geht schon fast in eine foote-richtung.
 
eins kann ich ganz sicher sagen: wenn ich nur 2 comps auswählen dürfte fürs mastering, wäre ganz sicher kein SSL dabei. mir wären allein schon die 30ms attack zu kurz um flexibel auf die verschiedenen anforderungen eingehen zu können.

meine philosophie bezügl. welche hardware man sich als erstes anschaffen sollte, wenn man analog anfangen möchte ist eher erstmal geräte zu nehmen die einen gegenpol zum ITB mastering sind. das wären dann geräte mit charakter. hinzu kommt die "analoge GUI" (gerade beim EQing), denn analoges arbeiten ist was völlig anderes als eine maus zu schieben & sich nicht um das zusammenspiel eines chains gedanken machen zu müssen. eine gute analoge GUI erzieht einen auch zu guter arbeit die für einen das auge / den monitor detached und man sich mehr auf den sound konzentriert. den gyraf g14 finde ich da nachwievor einen prima einstieg für.
 
Teebaum, auch wenn sich das vlt oberflaechlich anders liesst, meine ich das schon so aehnlich wie du.

Bzgl. Charakter hab ich fuer mich einfach bemerkt, das sich zu einer positiv empfundenen eigenschaft oft auch eine negativ empfundene gesellt. Das artet dann schnell in einen abwaegenden kompromiss aus. Begegnen kann man dem natuerlich mit einer gut zusammengestellten auswahl an farben. Nur das ist weder bei ben noch bei mir der fall. Auch ein grund hier einen anderen ansatz zu waehlen.
Ob man nun forschen charakter und nuechterne digitalitis als seine kontrapunkte waehlt oder den fokus bzgl aufgabenverteilung analog/digital woanders setzt, muss man natuerlich individuell entscheiden.
 
eins kann ich ganz sicher sagen: wenn ich nur 2 comps auswählen dürfte fürs mastering, wäre ganz sicher kein SSL dabei. mir wären allein schon die 30ms attack zu kurz um flexibel auf die verschiedenen anforderungen eingehen zu können.

man kann die geräte ja mal bez. ihrer universalität anschauen & dann siehts bei mir so aus:

foote - sehr häufig einsetzbar, parallel sowieso, aber auch seriell

atomic squeeze box - parallel super, seriell fast immer zu viel eigensound, kann etwas, das sonst nichts kann (richtig schön gross machen und die musik "von den lautsprechern ablösen)

varis - seriell vielmals zu viel eigensound, parallel bei mir sehr häufig im einsatz, wenn auch öfters in kleinen dosen

rockrueppel - viel im einsatz, durch den amp only mode noch vielseitiger - gibt fast allem einen schönen finalisierenden glanz - hätte ich weniger geräte und könnte nicht zwischen vielen trafos und sättigungen aussuchen, würde ich ihn noch mehr einsetzen. leider nicht alles drehschalter, dadurch arbeite ich mit festen input/output-settings, was ihn bez. soundpalette einschränkt

titan - sehr vielseitig einstellbarer vca mit vielen soundfacetten, die man so nicht von anderen geräten bekommt, sicher einer der vielseitigsten kompressoren im stereobus, weil er auch extrem neutral sein kann. ich bevorzuge ihn für clubige und elektronische musik, er kann aber auch anders.

maselec mla-3 - sehr universell einsetzbarer multiband mit singlebandmöglichkeiten (verschiedene linkingmöglichkeiten der bänder), immer im einsatz, da er für mich auch linedriver und stereobreitentool ist (ich fahre ja m/s und die eingangsdrehschalter sind so schön gross). haptisch und bez. recall vorbildlich, man träumt davon, dass alle geräte so bedienungsfreundlich sind.

vom knif pure mu erwarte ich, dass er noch vielseitiger ist als der rockrueppel und extrem vielseitig eingesetzt werden kann.

dürfte ich nur 2 kompressoren haben?

titan und ein vari mu (ich hoffe nun mal, das es der pure mu ist...)

dürfte ich nur einen haben?

maselec mla3
 
Teebaum, auch wenn sich das vlt oberflaechlich anders liesst, meine ich das schon so aehnlich wie du.

jein - ich habe von anfang an vorallem auf charakter gesetzt (g14, asb,varis), sehr weit weg von den digitalen tools, und erst später dann die dezenteren töne dazu genommen (buzz, foote, titan, maselec).

letztlich braucht man dann die ganze palette, wobei die je nach person und arbeitsfeld verschieden sein kann.
was fast immer rausfault, sind geräte, die haptisch nicht wirklich auf dem punkt sind oder klanglich zu kompromissbehaftet sind.

würde ich heute mein erstes gerät wählen müssen und hätte ein knappes budget, würde ich einen api 5500 nehmen!
 
Bzgl ms-compression kann ich beim adt bspw die gewichtung des sc-signals sowie die gewichtung der regeltatigkeit anpassen. Je nach programmmaterial kann das natuerlich auch mal sinnvoll sein, zumeist aber nimmt es mehr als das es gibt.
Solche geschichten mach ich lieber selektiver auf digitaler ebene. Fuer mich ist ms-faehigkeit keine unbedingt gewuenschte eigenschaft eines masteringcomps.

Die ssl clones kenne ich nicht, nur das original.
 
@teebaum finde deine schilderungen sehr interessant.

ist es im mastering umfeld auch usus für mid/side jeweils verschiedene geräte zu verwenden? wäre ja nicht zu abwegig, da sich mitte und seite in der charakteristik doch sehr stark unterscheiden (sauberes mixing vorausgesetzt) ;)
die oft energiereichen mittensignale bei gängiger u-musik regen halt doch die kompression im vgl. zu anderen signalen sehr stark an und führen schnell zu überkompressionen/reaktionen des gerätes. ein sidechain schalter lässt die signale zwar durch, aber entzieht dadurch auch die dynamische anpassung in dem bereich...
hab schon des öfteren mal mit verschiedenen geräten (mono angesteuert) für mitte/seite experimentiert. ein 1176 für die mitte und ein ssl für die seite war gar nicht übel und eigtl. auch sehr flexibel was die eingriffe anbelangt.
 
teebaum, seltsamerweise tauchen deine kommentare bei mir auf der mobilen page verzoegert auf, meine beiden letzten kommentare standen da zuvor direkt untereinander. Ich ignoriere die also nicht bewusst.
smil470009513826a.gif
 
@teebaum finde deine schilderungen sehr interessant.

ist es im mastering umfeld auch usus für mid/side jeweils verschiedene geräte zu verwenden? wäre ja nicht zu abwegig, da sich mitte und seite in der charakteristik doch sehr stark unterscheiden (sauberes mixing vorausgesetzt) ;)
die oft energiereichen mittensignale bei gängiger u-musik regen halt doch die kompression im vgl. zu anderen signalen sehr stark an und führen schnell zu überkompressionen/reaktionen des gerätes. ein sidechain schalter lässt die signale zwar durch, aber entzieht dadurch auch die dynamische anpassung in dem bereich...
hab schon des öfteren mal mit verschiedenen geräten (mono angesteuert) für mitte/seite experimentiert. ein 1176 für die mitte und ein ssl für die seite war gar nicht übel und eigtl. auch sehr flexibel was die eingriffe anbelangt.

ich finde es etwas krass, verschiedene geräte für m und s zu verwenden, gelegentlich gibts vielleicht mal etwas "extrasättigung" auf die seite oder ich lasse die seite unbearbeitet durchlaufen, wärend die mitte bei den attacks leicht formt wird, manchmal kontrolliere ich die seite bewusst etwas, z.b. bei etwas unkontrollierter räumlichkeit im tiefmittenbereich usw, aber es sind schon eher eine "gewichtungen" als komplett abgelöste bearbeitungen.
die extremsten bearbeitungen mache ich gelegentlich bei metalproduktionen, wo die gitarren hart auf die seite gepannt sind und der rest durch die mitte kommt, da kann man mit m/s verschiedene elemente unterschiedlich bearbeiten.
 
@Akai:
Du fasst das schon ganz gut zusammen. Ich habe einen Mehrwert von dem Gerät, da er wenn er passt in dem was er tut gut ist. Ungeachtet dessen empfinde ich mittlerweile, dass er für mich seltener passt, als das früher der Fall war. Ich bewege mich also weg von der Kiste, brauche für jetzt aber eine Lösung die 'ne komplentäre Ko-Existenz des SSLs und Comp XY ermöglicht oder ein derart vielseitiges Kistchen, was den SSL obsolet macht.


Mich stoerte nur die klangliche kategorisierung "vca" anhand eines ssl...
Wenn das an irgend einer Stelle so rüberkam, dann tut's mir Leid. Eine solche Kategorisierung zu treffen war nicht mein Zeil.
-

kein soundmacher, nützliches arbeitstier. bin davon abgekommen ihn auf der kompletten summe einzusetzen.
Arbeitstier - jup. Schiebe ihn häufig auch parallel rein.
-

Ich wollt gerade noch meine Ansicht detaillierter beisteuern, aber ich bekomme die Gedanken grade nicht geordnet.
Die Essenz ist irgendwas in der Richtung: Für super clean habe ich digitales, wenn ich die Box verlasse dann darf's alles in allem schon Charakter haben. Diesen sollte man nach Möglichkeit aber in wohldosierten Dosen nutzen können (oha, das gibt wieder ne Diskussion:). Entsprechend, wenn auch von einem etwas anderen Blickwinkel, sehe ich z.B. den G14 an ähnlicher Stelle wie karumba.
 
@Akai:
Du fasst das schon ganz gut zusammen. Ich habe einen Mehrwert von dem Gerät, da er wenn er passt in dem was er tut gut ist. Ungeachtet dessen empfinde ich mittlerweile, dass er für mich seltener passt, als das früher der Fall war. Ich bewege mich also weg von der Kiste, brauche für jetzt aber eine Lösung die 'ne komplentäre Ko-Existenz des SSLs und Comp XY ermöglicht oder ein derart vielseitiges Kistchen, was den SSL obsolet macht.


Mich stoerte nur die klangliche kategorisierung "vca" anhand eines ssl...
Wenn das an irgend einer Stelle so rüberkam, dann tut's mir Leid. Eine solche Kategorisierung zu treffen war nicht mein Zeil.
-

kein soundmacher, nützliches arbeitstier. bin davon abgekommen ihn auf der kompletten summe einzusetzen.
Arbeitstier - jup. Schiebe ihn häufig auch parallel rein.
-

Ich wollt gerade noch meine Ansicht detaillierter beisteuern, aber ich bekomme die Gedanken grade nicht geordnet.
Die Essenz ist irgendwas in der Richtung: Für super clean habe ich digitales, wenn ich die Box verlasse dann darf's alles in allem schon Charakter haben. Diesen sollte man nach Möglichkeit aber in wohldosierten Dosen nutzen können (oha, das gibt wieder ne Diskussion:). Entsprechend, wenn auch von einem etwas anderen Blickwinkel, sehe ich z.B. den G14 an ähnlicher Stelle wie karumba.

was hast du denn alles schon für outboard und was davon gedenkst du allenfalls abzustossen?
mit diesem wissen kann man einfacher abschätzen, was wohl noch reinpassen könnte.
 
Derzeit sieht die analoge Welt recht klein aus, verglichen mit den meisten Setups:

Als analoges EQ Powerhouse hat sich für mich die Kombination aus TKLizer und G14 erwiesen. Der G14 ist dabei schon auf der Charakterseite.
Kompression erfolgt bisher analog nur mit dem SSL-Style VCA. Sein verbleib sie auf Dauer in Frage gestellt, ein komplementäres Tierchen, das jetzt passt und auch später noch zu etwas anderem eher cleanen passt such ich derzeit. Oder halt ne Kiste die beides kann.
Wenn ich viel Trafosound brauch erledige ich das mit einem alten aufgebohrten Neumann Line Amp und seinen Haufeübertragern. (Der ist derzeit nicht in der Kette, weil ich an dem im Moment wieder bastle).
Was kommt rein? Hauptsächlich Urban Zeugs, vieles was die meisten im Bereich Hiphop ansiedeln würden, gelegentlich Rock und Akustisches. Kein Hard'n'Heavy derzeit, keine Klassik.

Edit_ Ich muss dazu sagen, dass ich Kompression z.Teil bisher gern als auch in der Box zu erledigen angesehen habe.
 
Derzeit sieht die analoge Welt recht klein aus, verglichen mit den meisten Setups:

Als analoges EQ Powerhouse hat sich für mich die Kombination aus TKLizer und G14 erwiesen. Der G14 ist dabei schon auf der Charakterseite.
Kompression erfolgt bisher analog nur mit dem SSL-Style VCA. Sein verbleib sie auf Dauer in Frage gestellt, ein komplementäres Tierchen, das jetzt passt und auch später noch zu etwas anderem eher cleanen passt such ich derzeit. Oder halt ne Kiste die beides kann.
Wenn ich viel Trafosound brauch erledige ich das mit einem alten aufgebohrten Neumann Line Amp und seinen Haufeübertragern. (Der ist derzeit nicht in der Kette, weil ich an dem im Moment wieder bastle).
Was kommt rein? Hauptsächlich Urban Zeugs, vieles was die meisten im Bereich Hiphop ansiedeln würden, gelegentlich Rock und Akustisches. Kein Hard'n'Heavy derzeit, keine Klassik.

Edit_ Ich muss dazu sagen, dass ich Kompression z.Teil bisher gern als auch in der Box zu erledigen angesehen habe.

gerade kompression OTB ist vielmals ein deutlicher gewinn.
in deinem fall würde ich wohl zuerst einen titan nehmen und den ssl in die bucht stellen, wenn du vintage-touch brauchst kann das der g14, transformer hast du dort auch schon, zudem ist der titan bei urban eher zu hause als ein vari-mu.
später sehe ich in deinem setup sicher noch ein vari-mu und ev. einen api5500 (der bereichert fast jeden masterchain, auch wegen seinem boxtone)
 
Das war handfest. Vielen Dank!
 
später sehe ich in deinem setup sicher noch ein vari-mu und ev. einen api5500 (der bereichert fast jeden masterchain, auch wegen seinem boxtone)

Ich denke Du meinst wohl API 2500,oder (5500 ist ein EQ) ?
 
würde ich heute mein erstes gerät wählen müssen und hätte ein knappes budget, würde ich einen api 5500 nehmen!
würde ich auch - mit dem wissen welches ich jetzt habe! aber ob ich ihn damals schon so stark zu schätzen gewusst hätte wenns mein einziger EQ gewesen wäre? mir gings jedenfalls so, dass ich erstmal eine gute weile gebraucht habe um das gespür für die geräte zu entwickeln. die combi 5500 + gyraf war schon ein prima einstieg.
 
wenn man anfängt, einen masteringchain zusammenzustellen, ist die hemmung schon ziemlich gross, gleich mal ein gerät für > €4000.- zu kaufen - irgendwie gehts ja bestimmt auch günstiger...

in vielen fällen führt das zu kompromisslösungen, die einem früher oder später nicht mehr befriedigen - mastern geht aufs ganze, durch diesen chain läuft die summe, da will man keine halben lösungen - zumal man auch einen wirklichen vorteil gegenüber plugins haben sollte.
hat man noch nicht viele jobs, kann man allenfalls mit haptischen einschränkungen leben, aber auch das wird einem früher oder später viel zeit und nerven kosten.

zu den geräten, welche "für ihre farbe" kein kompromiss darstellen, relativ häufig passen und trotzdem noch halbwegs preiswert sind, gehören mE dave hill titan, foote p3s me und api 5500 (und eventuell etwas a la bax).
obs ein foote und ein titan sein muss, ist am anfang eher fraglich, die sind zwar nicht gleich, aber bedienen doch ein halbwegs ähnliches segment.
der gyraf g14 ist mE auch eine sehr eigenständige farbe, aber nicht mehr so universell, da er einen starken eigenen geschmack mitbringt (und das kann vielmals schon zu viel sein).
bei hcl varis sehe ich das ähnlich, er lässt sich durch nichts anderes ersetzen, aber er ist nicht unbedingt eine grundfarbe.
ob man am anfang jedoch ganz bewusst etwas extreme geräte nimmt um die digitalen tools zu ergänzen oder eher etwas universeller anfängt, ist sicher von person zu person verschieden.
die extremeren geräte können allenfalsls auch helfen, sich besser in die unterschiede reinzuhören um später auch die dezenteren farben zu schätzen.
die anderen "grundfarben" sind dann fast immer deutlich teurer - man kommt aber in wenigen fällen wirklich um sie rum, wenn man diesen beruf ernsthaft ausüben möchte.
in einen masteringchain gehört mE früher oder später ein klassischer main-eq a la sontec/buzz/maselec/porter & ein vari mu, ein multiband ist je nach genre und arbeitsweise sicher auch ein wichtiges tool.
eine gute balance aus geräten mit/ohne transformer, solid state und röhre ist meistens ein teil der lösung, es gibt aber verdiente kollegen, die relativ "einseitg" arbeiten (z.b. brad blackwood)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben