Das leidige Thema SAE

  • Ersteller cellorian
  • Erstellt am
gibt es gute schulen in den usa? da ja in deutschland nicht so viel los ist in sachen tontechnik, würd ich auch gern nach australien oder usa ziehen.
also wäre ne überlegung wert. ;)
und? hat da jemand erfahrungen?
 
Moin,

wenn du wirklich die SAE machen willst, oder irgend eine andere private Uni (egal wo), dann musst du gegenüber deinen Mitstudis immer einen Schritt voraus sein.
Beispiel... du machst vor der SAE ne Lehre als Kommuniktionselektroniker. Da lernest du schon ne ganze Menge das du später im Job brauchst. Dementsprechend wird die SAE auch einfacher für dich sein und du kannst dich dann auf andere Bereiche voll konzentrieren.
Schließt du dann noch dei SAE erfolgreich ab, dann hast du ein fachgezogenes Diplom, und zusätzlich eine staatlich anerkannte Ausbildung. Solltest du dann im Bereich Tontechnik keinen Job finden, kannst du immer noch auf deine Lehre zurückgreifen und dir da nen Job suchen. Und selbst da wird dir dann die SAE Ausbildung wieder weiterhelfen.

Ansonsten hat He-vey die Realität sehr gut bescheiben. Da ist kaum noch was zu ergänzen.
 
He-vey schrieb:
- die „richtige“ Ausbildung als Studiengang umfasst – zumindest in USA – heute fast das vierfache an Informatik und E-Technik als vor 20 Jahren
- Die Unis spucken weltweit dieselbe Menge an vielseitig ausgebildeten Ingenieuren aus wie vor 10 Jahren, die sich aber um nur noch einen Bruchteil der Jobs raufen
- da man im Bereich Tontechnik heute dank der modernen Technik – die HR-de erst ermöglicht – mit einem Viertel bis einem Drittel der Arbeitskräfte zurechtkommt wird

Frank


hallo frank,

die drei zitierten sätze von dir beinhalten sehr exakte angaben ('fast das vierfache als vor 20 jahren', 'dieselbe menge wie vor 10 jahren', 'bruchteil der jobs', 'ein viertel bis ein drittel').

ich bin sehr an den quellen interessiert, aus denen du diese informationen bezogen hast.

danke und grüsse, timo.
 
die drei zitierten sätze von dir beinhalten sehr exakte angaben
Stop: noch mal lesen. Das sind relative Angaben. Exakt wären absolute Zahlen. Ob die mehr oder weniger Sinn machen sei mal dahingestellt. Gewichtete Verhältnisse machen Tendenzen besser sichtbar, sind allerdings ohne Kontext nicht nachvollziehbar.

Hier also der Kontext.

die „richtige“ Ausbildung als Studiengang umfasst – zumindest in USA – heute fast das vierfache an Informatik und E-Technik als vor 20 Jahren
Einfacher Vergleich Lehrpläne 1988 zu heute. Wir haben hier Absolventen aus Chicago, New York und Berklee und die ausreichende Zahl an Bewerbern von heute. Mein Stundenplan z. B. umfasste eine Wochenstunde Zahlenkram, heute sind das an meiner ehemaligen Schule zwei Wochenstunden, die man die doppelte Anzahl Zeit belegen muss. Ergo: das Vierfache.

da man im Bereich Tontechnik heute dank der modernen Technik – die HR-de erst ermöglicht – mit einem Viertel bis einem Drittel der Arbeitskräfte zurechtkommt
Das ist positiv geschönt: man muss ja nicht zu sehr schwarz-malen.
Quellen sind Personalanforderungen verschiedener Fernsehsender für periodische Veranstaltungen über die letzten 20 Jahre: Olympia, Super-Bowl und TV-Serien.
Kann man sehr gut vergleichen: das Verhältnis im Bereich Sportübertragungen 1988 zu 2008 ist ziemlich genau 2.5 : 1, was den Bedarf an Audio-Leuten angeht.
Dieses Verhältnis ist deshalb „geschönt“, weil vor 20 Jahren z. B. die Berichterstattung deutlich kürzer war und wesentlich weniger Übertragungen beinhaltete. Weniger Leute arbeiten also mehr.
Bei der Produktion von TV sind komplette Berufsgruppen einfach weggefallen, deren Jobs heute in Personalunion erledigt werden. Verhältnis ist bei fast 3 : 1.

Die „gefühlten“ Verhältnisse mögen Freelancern etc. noch schlechter erscheinen. Das liegt aber daran, dass jedes Jahr ein paar mehr Leute wegfallen und man sich untereinander ganz gut kennt. Fakt ist aber: es fahren immer noch AE's mit und im Moment scheint die magische untere Grenze erreicht. Weniger geht nicht.

Musikproduktionen habe ich – weil immer schon unrepräsentativ – außen vor gelassen. Die Ausbrecher in die eine oder andere Richtung lassen da vernünftige, nüchterne Betrachtungen nicht zu. Es wurden millionenfach verkaufte Alben stellenweise von einer Nase aufgenommen, während bei Michael Jackson zwischen 12 – 16 Leute im Studio rumgerannt sind. Die Vernunft sagt uns aber, das Radar-, Band- oder PT-Ops weggefallen sind. Es sitzt kaum noch jemand hinter Pulten, der das nicht sowieso beherrscht.

Die Unis spucken weltweit dieselbe Menge an vielseitig ausgebildeten Ingenieuren aus wie vor 10 Jahren, die sich aber um nur noch einen Bruchteil der Jobs raufen
Nähere Infos dazu gibt es bei der [g=178]AES[/g]. Weniger spektakuläre und damit schlechter besuchte Veranstaltungen zu diesem Thema gibt es am Rande jeder Convention. Als Folge dieser Entwicklung (weniger feste Jobs/mehr Freelance oder Selbstständigkeit) war in den letzten Jahren die Forderung nach Erweiterung der Ausbildung in Richtung Marketing/Werbung Thema.
„Weniger Jobs“ bezieht sich wieder ausdrücklich nicht auf die Musikproduktion. Die war nie Hauptarbeitgeber für Audio-Engineers in Festanstellung und daher ist die Verschlechterung hier auch nicht wirklich meßbar – nur fühlbar.



Frank
 
gibt es gute schulen in den usa?

ein bekannter von mir war beispielsweise auf dem berklee. er hofft, dass er die nächsten 20 jahre irgendwann schuldenfrei wird.

die kontakte, die er dadurch bekommen hat sind allerdings schon recht stattlich. zumindest hilft es ihm jetzt gerade nach seinem abschluss, sich erstmal über wasser zu halten und sich weiter hochzuarbeiten. Aber er war auch eher einer, der sich wesentlich(!) mehr als die anderen reingehängt hat.

ist eben sein traum-da ist der wille groß - und gottseidank auch sein eigenantrieb.
 
hallo frank,

danke für deine ausführliche antwort. ein paar anmerkungen/fragen habe ich noch dazu.

Das sind relative Angaben. Exakt wären absolute Zahlen.

verstehe ich nicht. 'das vierfache als vor 20 jahren' oder 'dieselbe menge wie vor 10 jahren' sind äusserst exakte angaben. oder nicht? deine angabe würde NICHT exakter werden, wenn wir die zahlen von vor 10 oder 20 jahren einsetzen würden. es wäre trotzdem das vierfache bzw. dasselbe.

Einfacher Vergleich Lehrpläne 1988 zu heute. Wir haben hier Absolventen aus Chicago, New York und Berklee und die ausreichende Zahl an Bewerbern von heute.

darf ich fragen welcher studiengang das ist? und zum rest fehlen mir ein paar infos. du schreibst 'wir haben hier'. wer ist wir und wo ist hier? was bedeutet 'ausreichende zahl an bewerbern'? wir können auch gerne per PM weitermachen, wenn das zu ausschweifend wird.

Quellen sind Personalanforderungen verschiedener Fernsehsender für periodische Veranstaltungen über die letzten 20 Jahre

dass du musikproduktion weglässt habe ich jetzt mitgekriegt. aber dass du NUR auf tv-produktion reduzierst ist für eine allgemeine aussage über die tontechnik-branche etwas einseitig, oder?
und ausserdem: sind nicht in den letzten 20 jahren auch neue jobs dazugekommen? (z. bsp. klingeltöne, hörbücher, internet-radio, computerspiele etc.)


Die Unis spucken weltweit dieselbe Menge an vielseitig ausgebildeten Ingenieuren aus wie vor 10 Jahren, die sich aber um nur noch einen Bruchteil der Jobs raufen
Nähere Infos dazu gibt es bei der [g=178]AES[/g].

leider konnte ich weder die menge der ausgebildeten ingenieure, noch zahlen zum rückgang der jobs bei der [g=178]AES[/g] finden. weisst du noch, wo du das gesehen hast? mir kommen beide angaben merkwürdig vor (daher meine frage nach der quelle).
 
Ich habe gerade Prosbekte von SAE bekommen ja sieht schon gut aus aber 10000€ für ne Mischerschuluung ?
Ist etwas hapig.Ja überigens sie muß man gleich bezahlen.
 
Die SAE ist eine tolle Sache vom Ding her. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Der Preis steht jedoch in keiner relation zu den Jobchancen danach. Zumindest beim Großteil. Meistens findet man danach irgendeine unbezahlte praktikumstelle beim Radio oder TV. Nach 6 Monaten darf man gehen und ein neuer kommt. Das ist die günstigste Weise an qualifiziertes Personal zu kommen. So ist es zumindest meine Erfahrung gewesen.

Interessant ist es dennoch, ob es den Preis wert ist muss jeder für sich entscheiden. Mit Elan und Eigeninititative behaupte ich, man kann 75% des Studiums auf autodidaktischer Basis erlernen.
 
du kannst dir das nicht zu 75% beibringen weil du gar nicht die möglichkeit hast....

es ist auch keine mischerschulung wie oben geschrieben...

ich glaube viele von euch machen alles zu sehr vom geld und von meinungen abhängig die sie irgendwo irgendwann mal gehört haben abhängig.
dafür gibts aver eigentlich i-day, tag der offenen tür, und sogar probeunterricht in einem der kurse....
wenn ihr wüsstet was ihr später in eurem leben noch an geld für seminare und weiterbildungen ausgeben müsst......

die sae ist übrigens nicht auf pro tools beschränkt.

es gibt echt viele leute die an die sae gehen und auch relativ viel die es schaffen, aber wenn das ein grund ist nicht hinzugehen, dann seid ihr einfach nicht motiviert genug....ist doch egal ob da 30 andere vögel in deinem kurs sitzen, denn wenn du ehrgeizig bist wirst du schon sehr sehr schnell bessere jobs finden als deine kollegen...

cheers
 
Ja Mischerschulung ist viwelleicht der falsche Ausdruck da muß ich mich korrigieren.
 
aus der sae kann man sehr viel rausholen....
es ist immer die frage, was man aus seinem geld macht.
man kann die schule besuchen und man lernt nix...oder man kommt raus und ist ein techniker, der voll einsatzbereit ist...die betonung liegt auf voll

wenn du eine gute sae suchst,dann geh am besten nach berlin!!!

der schlechte ruf...kommt wirklich von leuten die zuviel geld haben...
zuviele frustrierte leute die es nicht geschafft haben und sich nach der sae in studios bewerben und sagen sie waren auf der sae...dass sie den abschluss nicht geschafft haben will keiner wissen, da niemand nach fragt.

der beste weg ist es aus der sae alles rauszuholen was man kann und sie bei der bewerbung nicht erwähnen , sondern durch können überzeugen...

hoffe es hilft...mir hats geholfen;)
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
RECORDING-Redaktion
Antworten
7
Aufrufe
10K
Cloudbuster
C
N
Antworten
36
Aufrufe
4K
ACdt
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben