Cubase verweigert Aufnahme

  • Ersteller Ersteller pip
  • Erstellt am Erstellt am
P

pip

Registriert
09.08.04
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo liebe cubasenutzer,

ich bin mitten in einer aufnahme, hab das schlagzeug und den [g=118]bass[/g] aufgenommen und wollte nun die Gitarre aufnehmen.
Ich hatte mir vor kurzem die EWS 88 D gekauft und diese eingebaut, damit ich gleichzitig das höre, was ich die band einspielt. ich nehme mit dem Behringer ADA8000 pro auf.
Das Signal geht also über einen optischen (TOS-Link) Ausgang des Wandlers in die Karte und dann in richtung cubase. Ich wollte das ganze dann über den analogen Ausgang der EWS 88 D in meinen Auxeingang der Anlage leiten.
Nachdem dieser Vorgang misglückte, da die EWS 88 D keinen analogen ausgang (laut Thomann) hat, sondern eine ausgang für Systemklänge, musste ich mein altes system wieder aufbauen.
Also, vom Behringer [g=60]Wandler[/g] in die MARC A rec karte, dann in Cubase und über die onboardkarte (N-Force) in meine Anlage.
Ok, hier das Problem....seit neustem kann ich nicht mehr aufnehmen. Ich drücke den aufnahmebutton und wenn cubase dann am ersten locator aufnmehmen will kommt das nette windowsbing und Cubase sagt mir - Audio: Aufnahmefehler - dann läuft die Wiedergabe weiter bis - die letzte Aufnahme war zu kurz - erscheint.
Sooo, ich hab mein komplettes Wochenende verschenkt, ich hab so ziemlich alle einstellungen ausprobiert Cuvst neu installiert usw.
und es klappt immer noch nicht.....also falls jemand noch einen einfall hat, nennt ihn mir bitte
vielen dank schon mal in voraus

phil
 
Wie willst du die Onboard Karte und die Marc A gleichzeitig nutzen ? Cubase unterstützt nur eine Soundkarte.

Gruß,
ColdSteel
 
kann mich coldsteels frage nur anschließen ...

das behringer teil ist ja nicht nur ein ad-[g=60]wandler[/g]? also wieso benutzt du nicht einfach die ausgänge aufm behringer (durch die marian angesteuert)?

lg
flox
 
hmmm,
also die sache is die, die marian marc a hat nur noch einen optischen ausgang, der entweder in ne anlage mit optischen eingang geht (die ich nich habe) oder in den Behringerwandler.
Der behringerwandler hat aber nur 8 [g=15]XLR[/g] ausgänge (pro kanal einen).....und keinen ausgang der in irgendweiner weise in meine vorhandene anlage passt. (sei den ich irre mich)
Kommt denn an dem ausgang der marc a eigentlich der komplette sound meines computers an? (also mp3player usw.)

Also ich hab keine Ahnung, wie man ohne die onbordsoundkarte, das was ich schon aufgenommen hab (also 8 schlagzeugspuren + [g=118]bass[/g]) abhören kann.
Es hat ja schon funktioniert. Ich konnte 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen und nebenbei die Infogitarre hören.
Aber wie gesagt mein Problem liegt ja jetzt nich am abhören oder direct monitoring, sondern ich will die Gitarre aufnehmen was aber wegen cubase nicht funzt, da halt die oben genannte fehlermeldung kommt.

System:
AMD 2.6 Ghz
1 GB Arbeitsspeicher
160 GB Festplatte
marian marc a
onboardsounkarte
Behringer ADA8000 pro [g=60]Wandler[/g]
und nichts außer Cubase, winamp usw. (keine spiele)

c u
pip
 
Hi @pip

Mit den 8 Ausgänen am Behringer Teil -

Es gibt [g=15]XLR[/g] Adapter, die ein 6,3 Klinken Eingang hinten haben - Dann nimmst du ein Chinch Kabel und kaufst 2 - 6,3Klinken auf Chinch Adapter, steckst die auf das Chinch kabel - Das Chinch Kabel in die [g=15]XLR[/g] Adapter und das andere Ende des Chinch Kabels in deine Anlage (Haben ja meißtens Chinch Eingänge)

So hättest du Stereo ... zum Abhören!

Das Cubase Problem ...

Du hast genug platz auf der HDD? Ja ?

Falls du die Terratec ausgebaut hast (Die Lief ja)
Und dan die andere rein...hast du sicherlich nicht neu Installiert..."Oder?" ...

Wenn du das so machst, dann musst du sehen das der Treiber auch wirklich korrekt installiert ist, [g=12]ASIO[/g] - [g=32]MIDI[/g] auch alles einwandfrei funzt -

Manchmal hilft es in Abgesicherten Modus den Treiber zu Installieren....!? Un den alten aus den Geräte Manager löschen!

Was auch sein kann ist das du ein Fehler im Routing hast..."Sprich Cubase bekommt kein Eingangs Signal an" .... Weil der Eingang nicht "AN" ist oder falsch geroutet...!

Kommt denn an dem ausgang der marc a eigentlich der komplette sound meines computers an? (also mp3player usw.)

Wenn die Korrekt Installiert ist "Natürlich" -
Schau mal in der "System Steuerung / Multimedia" ...ob dort deine Soundkarte eingetragen ist, als Standard Sound Ausgabe!
Möglich das du in dem "Pull-Down" Menu findest - Passiert schon mal bei speziellen Soundkarten..."Ich kenne deine nicht!" -

Du MUSST deine "OnBoard Soundkarte" im Bios Ausschalten...die Stört nur...!!! Sowas bringt Fehler mit sich...(Meißtens) - Ausschalten!

An deiner HDD hängt auch kein CD-ROM ...ja?
Und du hast genug Virtuellen Speicher...?

Ansonsten...wenn sowas ist, nach dem Tausch einer Soundkarte...JA...
Dann wirklich besser das OS neu Installieren, als das Wochenende verschwenden...weil nach einer Neuinstallation klappt es meistens.

Schuld sind manchmal Treiber Fragmente, die man nicht erkennt oder direkt findet...aus unterschiedlichsten Gründen...
Da ist man mit der Suche länger beschäftigt als neu Installieren..."Ist so" -

Daten Sichern "Und dann Format C: " und NEU!

Ich habe sonst, so auf Anhieb keine Idee!

M.D.
 
Es gibt [g=15]XLR[/g] Adapter, die ein 6,3 Klinken Eingang hinten haben - Dann nimmst du ein Chinch Kabel und kaufst 2 - 6,3Klinken auf Chinch Adapter, steckst die auf das Chinch kabel - Das Chinch Kabel in die [g=15]XLR[/g] Adapter und das andere Ende des Chinch Kabels in deine Anlage (Haben ja meißtens Chinch Eingänge)

oder wenn mans ein wenig einfacher und billiger haben möchte, kauft man sich halt direkt das benötigte kabel wie z.b. so etwas

lg
flox
 
Onboard Sound funzt doch eh nich mit [g=12]Asio[/g] oder hab ich da was verpaßt?
 
Cool! Habs dann auch gerallt. (hihi) ;-)

Danke!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben