ach, unsinn.
die basics sind in allen programmen extrem leicht erlernbar. spuren scharfschalten, klötzchen schieben, im mixer inserts reinpacken, auf der nächsten ebene instrumentenspur machen, midi einspielen, im mixer inserts reinpacken, klötzchen schieben, audio exportieren, tschüss. überall total easy.
Darum geht es nicht wirklich. Dass man die Basics einer DAW schnell beherrscht, wenn man sich jahrelang mit PC und Musik beschäftigt, ist unbestritten.
In Bezug auf Steinberg habe ich aber mittlerweile auch das Gefühl, dass immer mehr neue Features eingebaut werden, ohne mal zurückzublicken und auch kleinere Bugs zu beheben.
Diese Vorwürfe sind nicht neu, aber gerade durch die neuen Betriebssysteme wie z.B. Win10, wo anscheinend nach Updates immer mal wieder Kuriositäten auftreten können, wird es immer wichtiger.
Also, vereinfacht gesagt, die Steinis sollten einfach erstmal wieder etwas "Grund" in ihr Cubase bringen und darauf aufbauen.
Nee, stattdessen wird da mal kurz der 64bit-Modus eingeführt, der bei einigen wieder zu Problemen führt.
Genauso diese GUI-Bugs auf verschiedenen Systemen. Das sind natürlich Sachen, welche die Funktionalität des Programmes nicht beeinträchtigen. Auf der anderen Seite ist die Oberfläche aber auch etwas, wo man den ganzen Tag drauf schaut und quasi mit das Aushängeschild für Übersichtlichkeit, Wohlfühlfaktor und den ersten Eindruck.
Exemplarisch auch mal was zum neuen Update:
https://www.steinberg.net/forums/viewtopic.php?f=253&t=133827
Ich verfolge jetzt seit ein paar Wochen wieder intensiver die Steinberg-Foren.
Im deutschen Forum ist seitens der Mitarbeiter fast Stille. Im englischen Forum erbarmt sich ab und an mal ein Mitarbeiter auf Frgaen einzugehen.
Im dortigen Forum werden User bei denen es nicht so funzt, erstmal von anderen Usern runtergemacht, dass der grund wohl vor dem PC sitzt, weil man selbst hat ja keine Probleme.
Ich selbst hab auch keine Probleme, würde mir so eine Aussage aber nach genauerer Betrachtung nicht mehr zutrauen.
Auch die immer auftauchenden Probleme mit dem eLicenser müssen doch irgendwo eine Ursache haben.
Bei dem einen läuft es und andere bekommen das Ding nicht zum Laufen. Das kann doch nicht nur an den Usern selbst liegen. Wenn alles ansonsten rund läuft, warum dann nicht der eLicenser.
Oft wird dann zu Neuinstallation, Reset, neue Treiber, alte Treiber, diese Treiber, jene Treiber geraten, die in dem Fall dann aber keine Besserung bringen.
Ich als betroffenener User würde da wohl irgendwann auch das Handtuch schmeissen, gerade wenn man Monate auf eine Antwort vom Support warten muss.
Wie schon geschrieben, betrifft mich das nicht direkt, weil ich mit den Fehlerchen leben kann und keine weiteren Probleme habe, aber wenn ich so einige Sachen lese, die so in letzter Zeit ablaufen, bekomme ich schon Gänsehaut.
Ich hoffe dann immer, dass ich nicht mal in so eine Situation komme, aber auf der anderen wünsche ich es den Leuten, die immer nur schreiben: "Bei mir ist alles supi, muss wohl an Dir liegen".
![smil62 :]-> :]->](/styles/recording3/custom/classicsmilies/smil62.gif)