Cubase 5

Okay, soweit so gut, aber arbeitet die [g=77]VST[/g]-Bridge auch automatisch oder muss man die irgendwo aktivieren?
(Da hat dieses Handbuch schon 700 Seiten und es steht trotzdem nie das drin, was man sucht >.< )
 
Die [g=77]VST[/g] Bridge arbeitet automatisch. Der User brauch da nix einzustellen.
 
Aber dann müsste Battery3 ja eigentlich auch erkannt werden?!
 
Aber dann müsste Battery3 ja eigentlich auch erkannt werden?!
Ich vermute mal, dass da wieder eine nicht 100%-konforme [g=77]VST[/g]-Programmierung von Battery dahintersteckt. Ich erinnere mich, dass einige Arturia-Sachen auch erst nach einem Update unter [g=539]Cubase[/g] 4 gelaufen sind. Mal warten, wann NI da nachlegt.
Hast Du denn das aktuelle Battery-Update 3.0.4 drauf?
 
2 sachen kurz.... also mein update ist jetzt auch da...ein handbuch...yuchuu...als sx3 besitzer ist das für mich luxus ;)
aber ist das wirklich das komplette? oder nur ein auszug?

und das 2. ...diese [g=77]vst[/g]-bridge - dabei wird also mehr cpu leistung verbraucht, weil das umrechnen "etwas kostet" - jo ist irgendwie logisch - aber auch doof :D - habt ihr erfahrungen gemacht, wieviel dass den so ist? prozentual mein ich :)

danke
lg
and
 
Hast Du denn das aktuelle Battery-Update 3.0.4 drauf?
Jap

@ Andband:

2 sachen kurz.... also mein update ist jetzt auch da...ein handbuch...yuchuu...als sx3 besitzer ist das für mich luxus
aber ist das wirklich das komplette? oder nur ein auszug?
Wenn es 700 Seiten hat, ja, allerdings gibts noch diverses Kleinzeugs, dass fehlt, zB die Funktionsbeschreibung der Plugins, aber die gibts als PDF auf der Page von Steinberg irgendwo.

und das 2. ...diese [g=77]vst[/g]-bridge - dabei wird also mehr cpu leistung verbraucht, weil das umrechnen "etwas kostet" - jo ist irgendwie logisch - aber auch doof - habt ihr erfahrungen gemacht, wieviel dass den so ist? prozentual mein ich
Ich habe die 64bit nur 30 Minuten lang benutzt (bis ich merkte dass Battery3 fehlt :D), würd mich auch interessieren, ich test das morgen mal
 
...und das 2. ...diese [g=77]vst[/g]-bridge - dabei wird also mehr cpu leistung verbraucht, weil das umrechnen "etwas kostet" - jo ist irgendwie logisch - aber auch doof...


Ich würde auch nur die 64 [g=395]Bit[/g]-Version erst installieren, wenn ich auch alle Vorzüge von 64 [g=395]Bit[/g] nutzen würde: also z.B. mehrere GB Arbeitsspeicher usw.
Dann ist mir doch die etwas höhere CPU-Belastung relativ schnuppe. Aber derzeit, weil eben noch nicht alle Plugins trotz Bridge 64 [g=395]Bit[/g] unterstützen, warte ich noch, bevor ich 2-3 verschiedene Betriebssysteme kaufen und installieren muss.
 
Hallo!

So ganz nebenbei! Vista 64-[g=395]bit[/g] hat nicht nur Vorteile was die Nutzung von mehr RAM angeht, sondern ist meiner bescheidenen Meinung nach auch das stabilste Windows das es je gab.

Also ich finde besonders die Kombi Vista 64-[g=395]bit[/g] und [g=539]Cubase[/g] 5 super!

Habe eben eine Mail an NI geschickt und mal wegen dem Battery 3 und 64 [g=395]bit[/g] gefragt. Bin gespannt was zurückkommt. Vielleicht will ja noch jemand an NI schreiben, so dass die wissen: da gibts mehrere mit diesem Problem.

Gruß und ein :)
 
@richie1982: Ich hab 4 GB RAM, da fallen 64bit schon ins Gewicht
@chandala: Kannst die Antwort von NI ja dann in den Thread setzen ^^
 
ich arbeite auf meinem laptop mit vista 64 und komplete 5, cubase5(32bit). battery funktioniert bei mir.
jan
 
Oh mann ich könnte heulen... jetzt habe ich meine [g=539]Cubase[/g] 5 heute endlich bekommen, und installation klappt, aber wenn ich den Licenxe Control Center öffne, meldet sich Vista mit der Berühmten ".... funktioniert nichtmehr"

Wer kann mir helfen, was muss ich tun?
Ich habs schon einmal Neuinstalliert (komplett alles).Aber ich kriegs einfach nicht zum laufen.

Grüße
 
Vista 32 oder 64?
 
Sind auf dem System viele Programme drauf oder ist es recht frisch aufgesetzt?

Hast du spezielle Hardware eingebaut?

Wie lautet die Fehlermeldung genau? Kannst du da Details anklicken?

Hast du die neueste Version des License Controllers drauf?
 
1. Weder neu, noch übermäßig viel drauf. Registry cleane ich regelmäßig, Defragmentieren tu ich auch wöchentlich.

2 Spezielle Hardware habe ich auch nicht eingebaut. Normales Mainboard, normale GForce, normale Laufwerke und Netzteil. Lediglich hab ich noch ein Firewireboard eingebaut.

3. License Control Center funktioniert nichtmehr... Ihnen wird mitgeteilt sobald eine Lösung gefunden ist.


4. Neuste Version müsste auf der [g=539]Cubase[/g] [g=420]CD[/g] drauf sein, da letzte Version aus dem Dezember ist, aber ich werde gleich nochmal die neuste Version downloaden, und es mit der Probieren.



Grüße
 
Probier mal das License Controll Center als Administrator auszuführen.

Das geht über die rechte Maustaste --> "Als Administrator ausführen"
 
Juhu ich kann entwarnung geben....
Ich habe erstens die neueste Version aus dem Internet benutzt. Außerdem musste ich im System noch ein paar dll löschen die erhalten bleben trotz Deinstallation und Registry Cleaner.

Vielen Dank
Grüße
 
Freut mich! Viel Spaß beim testen von der 5. ;-)
 
Na toll zu früh gefreut....

Jetzt bekomm ich am Ende vom Laden der Lizenz en Runtime Error.

Visual C++ Runtime Error von LLC.exe weil es irgendwas unerwartet Terminieren wollte.


EDIT:
Microsoft Visual C++ Runtime Library

Runtime Error!

C./Program Files/Syncrosoft/LCC/LCC.exe

This Application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way.
 
Da würde ich entweder unter www.[g=539]cubase[/g].net fragen oder gleich ne Mail an den Support von Steinberg schreiben.

Mein Latein ist am Ende! Sorry!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben