Cubase 12 kommt

Endlich ist dieser ganze Müll raus. Diese Plugins hab ich nicht mal zu C6 Zeiten genutzt. Die neuen Features sind hammer. Wo bleibt eigentlich Zille, der ist immer so heiß drauf alles scheiße zu finden?
Seh ich auch so. Ich muss ganz ehrlich sagen, würde es ein Cubase ganz ohne interne VST´S und VSTi´s geben, würde ich immer zu dieser Version greifen, da es von Drittanbietern einfach viel besseres Zeugs gibt.
 
Seh ich auch so. Ich muss ganz ehrlich sagen, würde es ein Cubase ganz ohne interne VST´S und VSTi´s geben, würde ich immer zu dieser Version greifen, da es von Drittanbietern einfach viel besseres Zeugs gibt.

Wobei Retroloque, Halion, Groove Agent schon sehr geil sind. Als Grundausstattung finde ich die schon sehr mächtig.
 
Wobei Retroloque, Halion, Groove Agent schon sehr geil sind. Als Grundausstattung finde ich die schon sehr mächtig.
Die internen modernen Klangerzeuger in Cubase sind in der Tat absolut hochklassig heutzutage. Vielfach braucht man kaum noch was anderes dazu. Padshop ist einfach genial, nehm ich oft als Sounddesign Tool und auch Sampler. Groove Agent hat so viele top Drumsounds, dazu die dragdrop Patterns und auch die eigene Effektsektion, da geht so viel mit. Und mit Retrologue brauch ich selber kaum noch andere Analoge VSTis. Muss man sich halt mal mit beschäftigen. Und im Halion SE sind auch etliche zusätzliche Synthengines wie Granular u.a. eingebaut. Für schnelle Skizzen und Ideen ist der bei mir oft zuerst am Start. Das neue Verve Piano ist auch absolut geil, sowas mag ich.
Ich lote halt gern diese Onboard-Teile aus und kann echt nur raten, es selber mal auszuchecken.
Jedenfalls eine sehr gute und richtige Entwicklung bei Steinberg, darf gerne so weiter gehen.
 
Was gibt es am Prologue auszusetzen? Und selbst wenn du ihn nicht nutzt, stört er nicht weiter.
Da gibt's nichts dran auszusetzen, die stauben nur vor sich hin. Steinberg hat da auch nicht wirklich weiterentwickelt. Es ist wie es ist. Man hat ja Plugins im Übermaß heutzutage. So ein Frühjahrsputz ist gar nicht schlecht. Wenn du die Plugins brauchst, dann kannst du diese aus C11 rüberkopieren.
 
Wo befindet sich Verve?? in Halion finde ich es nicht...
 
Wo befindet sich Verve?? in Halion finde ich es nicht...
hc_543.jpg
hc_544.jpg
 
Ok, das ist evtl. etwas verwirrend, da ja da steht "all instrument sets", aber ok, jetzt finde ich es. Danke!!
 
Die internen modernen Klangerzeuger in Cubase sind in der Tat absolut hochklassig heutzutage. Vielfach braucht man kaum noch was anderes dazu. Padshop ist einfach genial, nehm ich oft als Sounddesign Tool und auch Sampler. Groove Agent hat so viele top Drumsounds, dazu die dragdrop Patterns und auch die eigene Effektsektion, da geht so viel mit. Und mit Retrologue brauch ich selber kaum noch andere Analoge VSTis. Muss man sich halt mal mit beschäftigen. Und im Halion SE sind auch etliche zusätzliche Synthengines wie Granular u.a. eingebaut. Für schnelle Skizzen und Ideen ist der bei mir oft zuerst am Start. Das neue Verve Piano ist auch absolut geil, sowas mag ich.
Ich lote halt gern diese Onboard-Teile aus und kann echt nur raten, es selber mal auszuchecken.
Jedenfalls eine sehr gute und richtige Entwicklung bei Steinberg, darf gerne so weiter gehen.
Deinen Satz "Vielfach braucht man kaum noch was anderes dazu." würde ich mal grob bestreiten und individuelle Ansprüche nennen.
Synths wie Dune, Serum, Omnisphere, Spire, Diva, Dexed, Arturia....sind durchaus eine sinnvolle Ergänzung.
Auch bietet Cubase keinen SDrummer, EZDrummer, AD, Steven Slate Drums usw., da sind die Akustik Drums im GA deutlich im Nachteil. Und es ist ebenso keine gute Ampsim enthalten (wie in fast allen DAWs) und auch sonst würden mir noch eine Menge Plugins einfallen, die Cubase so nicht bietet. Mal von den ganzen Kontakt Librarys abgesehen, wo man zum Großteil nichts vergleichbares in C. findet. Wobei der Vergleich unfair ist, denn so eine DAW kann nicht alles haben und bieten, aber die meisten User werden eben doch noch so einiges von Fremdanbietern "brauchen". Dass Cubase und die meisten DAWs eine solide Grundausstattung bieten, ist natürlich richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo befindet sich Verve?? in Halion finde ich es nicht...
@TheTick: Hast du es denn das Piano schon via Steinberg Download Manager runtergeladen? Ich glaub nicht, dass es automatisch mit C12 installiert wird.
 
@TheTick: Hast du es denn das Piano schon via Steinberg Download Manager runtergeladen? Ich glaub nicht, dass es automatisch mit C12 installiert wird.
Ja, ich hatte es einfach nicht gesehen, weil man „All Instrument Sets“ klicken muss.
 
Warum hat es eigentlich Steinberg immer noch nicht geschafft, dass all deren VST3 Plugins frei skalierbar sind?
Nun verzichten sie bald ganz auf VST2, aber nutzen selber nicht die angeblichen Vorteile von VST3.
Damit meine ich natürlich nicht nur den Retrologue.
 
Es gibt auch endlich vernünftige brauchbare logical Editor presets, yes!
 
An alle deren Beiträge ich gerade gelöscht habe...

Bitte nur Sachbeiträge und keine KO Rethorik, Reizwörter und persönliche Ansprachen mehr.
 
@TheTick: Hast du es denn das Piano schon via Steinberg Download Manager runtergeladen? Ich glaub nicht, dass es automatisch mit C12 installiert wird.
Das wird nicht automatisch installiert. Die Library muss man wie die anderen auch extra runterladen und dann über den Library Manager installieren. Danach erscheint das im HALion Sonic SE 3 als Instrument. Das sind knapp über 8 GB!
 
Warum hat es eigentlich Steinberg immer noch nicht geschafft, dass all deren VST3 Plugins frei skalierbar sind?
Nun verzichten sie bald ganz auf VST2, aber nutzen selber nicht die angeblichen Vorteile von VST3.
Damit meine ich natürlich nicht nur den Retrologue.
Genau das nervt mich auch noch. Auch der neue Limiter ist nicht skalierbar. Da sollten die echt langsam zusehen.
 
Genial für mich sind Multiwarp im Arrangementfenster und die Akkorderkennung inkl. Akkordspurerstellung aus einem Audiofile
 
Ich kann noch nichts sagen...

Ich warte noch bis sich der Rauch verzogen hat und dann noch ein wenig länger :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben