Ähnlich wie der HALion One vor einigen Jahren haben wieder mal einige Plugins ihr Lebensende erreicht. RIP.
Der Halion One war schon damals vor 14 Jahren eine ziemliche Krücke. Sounds und Samples wurden dann im Halion Sonic SE fortgeführt, eine um ein vielfaches vernünftigere Lösung - die bis heute ausgebaut wird, da die gesamte Engine von Steinberg in Eigenregie nun vollumfänglich Inhouse entwickelt wird. Yamaha selber und hochkarätige Sample- und Sounddesigner liefern heutzutage den Content.
Und richtig, die drei Rentner Prologue, Mystic und Spector werden mit C12 nicht mehr mitgeliefert.
Mich wundert da eher, dass diese überhaupt so lange noch mitgeschliffen wurden.
Diese drei Synths waren ja reine lizensierte Auskopplungen des Tera, ein VSTi der damaligen deutschen Pluginschmiede Virsyn, vor über zwei Jahrzehnten noch sehr bekannt. Gibts den Hersteller überhaupt noch?
Steinberg hat schon vor Zeiten vermerkt, dass es nicht ewig so weitergeht mit den drei um Prologue & Co. Die neue moderne Apple'sche Architektur trug sicherlich nun auch dazu bei.
Man erinnere sich zudem an den A1 Synth von Waldorf, der damals vor 15 Jahren auch per Lizenz im Cubase SX dabei war. Dann aber ging Waldorf plötzlich insolvent, und Steinberg hatte wieder mal das Nachsehen.
Um nun dieser schwierigen Abhängigkeit von anderen Fremdherstellern entgegen zu wirken, wurden Abteilungen bei Steinberg erschaffen, die nun seit Jahren schon eigene Klangerzeuger und Effektplugins entwickeln. Was man an der Halion Engine und besonders sowieso an dem sehr hochwertigen Onboard Effekt-Arsenal in Cubase erkennen kann. Das war damals bei SX ne ganz andere laue Hausnummer, alte Cubase-Kenner wissen, was ich meine.
Gut, für den Prologue habe ich über die Jahre etliche hunderte Sounds geschraubt. Aber es ist, wie es ist. Entweder krieg ich den in C12 noch zum laufen oder ich sample mir einfach paar Presets ab. Ist halt altes Eisen, es musste so kommen.