Cubase 12 kommt

Dann muss man die alte Cubase Version mit installieren, um die alten Plugins nutzen zu können.
So ganz einfach ist das trotzdem nicht. Selbst wenn man die entsprechenden vst3-Dateien (und beim LoopMash noch einige andere Dateien) manuell in den Cubase12 Programmordner kopiert und die Plugins auf diese Weise zum Laufen bekommt, hat man in C12 keinen Zugriff mehr auf die Factory Presets.
Ähnlich wie der HALion One vor einigen Jahren haben wieder mal einige Plugins ihr Lebensende erreicht. RIP.
Dafür ist die HALion Engine in der Zwischenzeit so gewachsen, dass man auf die alten Synths nicht mehr wirklich angewiesen ist.
Nur beim Laden alter Projekte, die Prologue & Co. verwendet hatten, wird man um einige Flüche nicht herumkommen. Aber das kennen wir ja auch von anderen Plugins, z.B. Kontakt...
 
So ganz einfach ist das trotzdem nicht. Selbst wenn man die entsprechenden vst3-Dateien (und beim LoopMash noch einige andere Dateien) manuell in den Cubase12 Programmordner kopiert und die Plugins auf diese Weise zum Laufen bekommt, hat man in C12 keinen Zugriff mehr auf die Factory Presets.
Ähnlich wie der HALion One vor einigen Jahren haben wieder mal einige Plugins ihr Lebensende erreicht. RIP.
Dafür ist die HALion Engine in der Zwischenzeit so gewachsen, dass man auf die alten Synths nicht mehr wirklich angewiesen ist.
Nur beim Laden alter Projekte, die Prologue & Co. verwendet hatten, wird man um einige Flüche nicht herumkommen. Aber das kennen wir ja auch von anderen Plugins, z.B. Kontakt...
Ist leider so mit jedem Update geht irgendwas verloren, zum Glück laufen auf PC noch die VST2 Sachen, war ja schon ein Krampf als es von 32Bit nach 64Bit ging, seit dem habe ich gelernt alle Spuren als Audio Mixdown. Mir wird jetzt schon bange wenn sie Vst2 komplett einstellen.
 
Ähnlich wie der HALion One vor einigen Jahren haben wieder mal einige Plugins ihr Lebensende erreicht. RIP.
Der Halion One war schon damals vor 14 Jahren eine ziemliche Krücke. Sounds und Samples wurden dann im Halion Sonic SE fortgeführt, eine um ein vielfaches vernünftigere Lösung - die bis heute ausgebaut wird, da die gesamte Engine von Steinberg in Eigenregie nun vollumfänglich Inhouse entwickelt wird. Yamaha selber und hochkarätige Sample- und Sounddesigner liefern heutzutage den Content.

Und richtig, die drei Rentner Prologue, Mystic und Spector werden mit C12 nicht mehr mitgeliefert.
Mich wundert da eher, dass diese überhaupt so lange noch mitgeschliffen wurden.
Diese drei Synths waren ja reine lizensierte Auskopplungen des Tera, ein VSTi der damaligen deutschen Pluginschmiede Virsyn, vor über zwei Jahrzehnten noch sehr bekannt. Gibts den Hersteller überhaupt noch?
Steinberg hat schon vor Zeiten vermerkt, dass es nicht ewig so weitergeht mit den drei um Prologue & Co. Die neue moderne Apple'sche Architektur trug sicherlich nun auch dazu bei.

Man erinnere sich zudem an den A1 Synth von Waldorf, der damals vor 15 Jahren auch per Lizenz im Cubase SX dabei war. Dann aber ging Waldorf plötzlich insolvent, und Steinberg hatte wieder mal das Nachsehen.
Um nun dieser schwierigen Abhängigkeit von anderen Fremdherstellern entgegen zu wirken, wurden Abteilungen bei Steinberg erschaffen, die nun seit Jahren schon eigene Klangerzeuger und Effektplugins entwickeln. Was man an der Halion Engine und besonders sowieso an dem sehr hochwertigen Onboard Effekt-Arsenal in Cubase erkennen kann. Das war damals bei SX ne ganz andere laue Hausnummer, alte Cubase-Kenner wissen, was ich meine.
Gut, für den Prologue habe ich über die Jahre etliche hunderte Sounds geschraubt. Aber es ist, wie es ist. Entweder krieg ich den in C12 noch zum laufen oder ich sample mir einfach paar Presets ab. Ist halt altes Eisen, es musste so kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war damals bei SX ne ganz andere laue Hausnummer, alte Cubase-Kenner wissen, was ich meine.
Ich weiß nicht mehr genau ob es zu der Zeit war, aber ich erinnere mal an den wirklich grandiosen "Hypersonic", an die "Virtual Guitarist", an die ersten "Groove Agent" usw., alles damals hervorragende Plugins die Steinberg im Programm hatte, auch wenn sie nicht direkt aus dem Hause stammten.

Und noch heute bietet Steinberg die VST Classics 1 und 2 an (Model-E usw.).
Im Prinzip wäre es angebracht dies auch mit den "Prologue, Mystic und Spector" zu machen...
 
So ganz einfach ist das trotzdem nicht. Selbst wenn man die entsprechenden vst3-Dateien (und beim LoopMash noch einige andere Dateien) manuell in den Cubase12 Programmordner kopiert und die Plugins auf diese Weise zum Laufen bekommt, hat man in C12 keinen Zugriff mehr auf die Factory Presets.
Das hätte man meiner Ansicht nach kundenfreundlicher machen können.
Als der Groove Agent One aus dem Sortiment geflogen ist, gab es den einzeln zum runterladen inklusive Anleitung. Der Groove Agent One Content ist weiterhin enthalten.

Da sollte Steinberg noch mal nachbessern.
 
grandiosen "Hypersonic", an die "Virtual Guitarist", an die ersten "Groove Agent" usw., alles damals hervorragende Plugins
Diese wurden nur von Steinberg vertrieben.
Der Hersteller war Wizoo, ging auch pleite. Deren Programmierer fanden zeitweilig Unterkunft bei Avid und entwickelten die ersten Air-Effektplugins für Pro Tools only. Auch nix draus geworden, Air Plugins ausgeschlachtet und wiederum Abteilung weg, Rest ist Geschichte.


Und noch heute bietet Steinberg die VST Classics 1 und 2 an (Model-E usw.).
Im Prinzip wäre es angebracht dies auch mit den "Prologue, Mystic und Spector" zu machen...
Ganz sicher wegen lizenrechtlichen Dingen nicht möglich.
Model-E hingegen war vor 25 Jahren einer der ersten VSTis überhaupt, entwickelt von Spectraldesign, welche zu Steinberg gehörten, daher auch in den Classics Paketen downloadbar.
 
Und richtig, die drei Rentner Prologue, Mystic und Spector werden mit C12 nicht mehr mitgeliefert.
Mich wundert da eher, dass diese überhaupt so lange noch mitgeschliffen wurden.
Ja die sahen auch schon uralt aus. Aber warum gleich aus dem Sortiment schmeißen? Die hätte man bestimmt technisch und optisch auf Stand der Technik bringen können. Es hätten sich bestimmt viele darüber gefreut. Vorallem beim öffnen alter Projekte. Bei Groove Agent hat es auch geklappt.
Und Loopmash war nicht mal alt.

Wo wir schon bei Optik sind: Sieht das MIDI Effekt Menü immer noch so aus wie in Cubase 4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als der Groove Agent One aus dem Sortiment geflogen ist, gab es den einzeln zum runterladen inklusive Anleitung. Der Groove Agent One Content ist weiterhin enthalten.
Ja, das ewig leidige Thema Plugins und Abwärtskompatibilität.

Was Cubase .cpr's selber betrifft, das ist schon vorbildlich mittlerweile, selbst in älteren Cubase Versionen lassen sich neue Projekte öffnen. Das geht mit S1 oder Logic so nicht. Pro Tools aber wohl schon immer ungeschlagen, was Kompatibilität betrifft.

Nun, aus genau diesem Kompatibilitätsgrund finde ich eine hochwertige wie professionell zu nutzende Onboard-Plugin Sammlung in heutigen DAWs immens wichtig. Und nein: immer wichtiger...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber warum gleich aus dem Sortiment schmeißen? Die hätte man bestimmt technisch und optisch auf Stand der Technik bringen können.
Leider nein. Der Programmcode stammt von Virsyn, die Firma gibt es wohl nicht mehr und die haben da auch nie was weiterentwickelt. Die drei um Prologue sind, wie gesagt, im Unterbau schon weit über 15 Jahre und mehr alt. Steinberg hat nur die GUI mal angepasst in Cubase 4 oder wann das war. Die drei sind tot. Nein, töter als tot.

Und Loopmash war nicht mal alt.
Auch der ist in der Tat ebenfalls uralt. Kam mit Cubase 5, meine ich. Aber auch hier war das irgendein externer Programmierer. Was Steinberg einzig mal gemacht hat an diesem Plugin, das war diese erweiterte Effektsektion in Loop Mash 2, die es dann auch separat als reinen Realtime Effekt namens "Loop Mash FX" in Cubase neu gab. Und dieser bleibt gewiss nun auch für immer im Cubase, da Eigenentwicklung wie gesagt. Der Loop Mash FX hat aber mit dem Loop Mash null zu tun. Cooles Teil, iZotope Stutter Edit lässt grüßen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir das Upgrade auch geholt (Vorkasse, muss noch warten bis morgen xD). Freue mich besonders auf Dongle-frei.

Jetzt muss ich nur nach und nach noch eine schlaue Lösung finden um den iLok und Waves, welche beide auch noch je einen Dongle haben bei mir, loszuwerden (klar geht auch lokal, aber je nach dem sehr unbequem). Alles nur aus dem Grund, weil ich je länger je mehr im Studio sowie auf dem Laptop arbeite... vielleicht nutze ich irgendwann für gewisse Projekte nur noch Cubase-eigene Plugins und solche, die eine freundliche Lizenzierung haben. Ich glaube, auf alle Plugins die eine *komplizierte* Lizenzierung haben, verzichte ich gerne in Zukunft.

Zwei Videospuren wird für mich ein enormer Timesaver. Auf das Fade-Feat bin ich gespannt. Mische gerade ein Doku-Film, wo Crossfades essenziell sind.. mal schauen, ob das dann geschmeidiger von der Hand geht.
Neue Surroundoptionen, cool. Clip-Export auch hammer.

Das Warp-Ding auch sehr nice, mal sehen, wann ich das mal brauchen kann...bis jetzt hab ich sowas nicht so richtig benötigt.

Der neue Limiter sieht irgendwie auch nett aus.
 
Entweder krieg ich den in C12 noch zum laufen
Ja, funktioniert.
Einfach die Datei
"C:\Program Files\Steinberg\Cubase 11\VST3\SynthEngine.vst3"
an die entsprechende Stelle des C12-Programmordners kopieren.
1646572602780.png


Mystic und Spector werden gleich mit kopiert.
Entgegen meinen bisherigen Vermutungen sind die Werkspresets beim Prologue noch vorhanden.
Bei den anderen Oldie-Synths muss man den Umweg über User-Presets gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag, es stimmt: Greg Ondo sagte in einem C12 Video, dass Steinberg den Source Code für die drei Prologue/Mystic/Spector nicht haben. Hinzukommend auch noch die neue Apple Architektur. Weswegen diese alten Dinger nun ausgemottet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AAAAAALter ist das Editing jetzt geil!!! Bestes Update ever! Es lauft auch alles smoother als in 11, auch die Wellenformdarstellung sehr nice. Aber auch die Sache mit den Fades und so weiter, es ist so viel geiles Zeug dazu gekommen, geisteskrank!

Auch mehere Events gleichzeitig zu warpen, also nicht multiwarp, einfach mehrere Takes gleichzeitig, wie megageil ist das denn!!!

Das waren genau die Dinge die mich immer irre gemacht haben, was habe ich geflucht, wie kann man den Schei- nicht zu Ende denken usw... Fast alles gelöst worden
 
AAAAAALter ist das Editing jetzt geil!!! Bestes Update ever! Es lauft auch alles smoother als in 11, auch die Wellenformdarstellung sehr nice. Aber auch die Sache mit den Fades und so weiter, es ist so viel geiles Zeug dazu gekommen, geisteskrank!

Auch mehere Events gleichzeitig zu warpen, also nicht multiwarp, einfach mehrere Takes gleichzeitig, wie megageil ist das denn!!!

Das waren genau die Dinge die mich immer irre gemacht haben, was habe ich geflucht, wie kann man den Schei- nicht zu Ende denken usw... Fast alles gelöst worden
Jupp,

sogar meinen Performanceschub habe ich erhalten und zwar deutlich, habe aber bereits gelesen das dies wohl je nach System sehr unterschiedlich ausfällt.
Hätte ich nicht zu träumen gewagt, bisher bin ich absolut happy. Bestes Update ever.:bigup:

Viele Grüße
c-base
 
Falsches Thema (edit)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben