Cpu auslastung/knacken bei fruity???Hilfe!!!

  • Ersteller Sunbreaker
  • Erstellt am
S

Sunbreaker

Registriert
01.09.04
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
51
Hey Leute!
habe mir soeben einen laptop gekauft
aber habe bereits probleme mit der auslastung bei fruity...

ist ein
toshiba a60-743
2,8ghz
60 bg festplatte
512mb ram

also die cpu anzeige war nie über 50
(hatte aber nur v-station u orchestral geladen)
aber dauernd war ein knacken zu hören!

wie kann ich das beheben?
ein fruity fehler oder laptop?
sonst würde ich ihn nämlich umtauschen

kann das sein das so ein neuer laptop bereits solche probleme hat????

danke für hilfe!

Nikolas
 
Ich habe das selbe Problem mit meinem Desktoprechner. Aber ich glaub bei einem uralten PII 350 darf ich nix anderes erwarten *fg*.
 
Was hast du denn an Audiohardware im/am Rechner. Wenns die normale Onboard ist, versuch mal den ASIO4all Treiber aus vielleicht bringts ja ein bisschen.
 
Ja, das liegt bestimmt an deinem Soundchip! Hatte ich auch am Notebook. Besonders geeignet zum Musikmachen sind die nicht, aber ASIO4All (wie hier schon erwähnt) hat ein bischen was gebracht. Zum Muckemachen reicht es dann aber trotzdem nicht unbedingt. :-( Wahrscheinlich brauchst du da ein bischen Zusatzhardware...

FAILed
 
problem hat sich erledigt..
habe die buffer length in fruity hochgestellt..

hat das irgendwie nebenwirkungen(wenn zu hoch eingestellt)
so ab der mitte auf der taskleiste läuft es gut
 
Moin.

Wenn du die Bufferlength erhöhst wird auch deine latenzzeit größer.
Faustregel: So wenig Buffer wie möglich ohne das es knackt.

FAlls du aber nur in der pianoroll programmierst und du nix einspielst kann dir die [g=5]latenz[/g] ja schnuppe sein.

gruß, bodo
 
yeep und das ganze als Beispiel erklärt.

Drück mal die Keyboardtaste. Und merkst die Verzögerung? Die Anzahl von Millisekunden die du unter Bufferlenght einstellst ist auch die Zeit, zwischen dem Tastenanschlag und dem Ton den du hörst. Wie bodo dir ja schon gesagt hat - falls du ein Pianorollzusammenklicker bist und nicht live einspielst ist es nicht so schlimm. Außer bei übermäßiger Benutzung von [g=77]VST[/g]-Effekte, denn dann holperts bei mir früher.

bye
DJ Trancelight
 
was heisst latenzzeit? :)
hat das also auch nachteile wenn die bufferlength zu hoch eingestellt ist?

frag mich nämlihc gerade ob die probleme auch an der geschwindigkeit des pcs liegen könten(obwohl der ja eigentlich ganz gut ist)
 
Moin,
Empfehle Dir eine externe Soundkarte.
USB 2.0 oder Firewire mit [g=12]Asio[/g] Treiber.

De BB
 
Icke hab ungefähr den gleichen Laptop; und `nen realtek Soundchip on board-also nicht die welt! Bei mur fungst trotzdem Prima:
habe die Fruity sound einstellungen ganz weggelassen und benutze nur den Asio4all -Wuschels [g=12]Asio[/g] treiber - gibts kostenlos im Netz!
mit dem teil erreiche ich eine [g=5]Latenz[/g] von ca.10-15 ms. bei Fruity - und dabei habe ich immer mind 10. Spuren und 10 [g=77]vst[/g] effekte und instrumente offen - cpu springt zwar kurzzeitig zw. 60-85% hin und her - tut aber dem reibungslosen ablauf des Songs nicht schaden. will damit sagen-wenn du kein Geld für Laptopsoundkarte hast, dann probiers mit Wuschels Asio4All , ist das Beste ;-)
 
vielen dank für die tipps!
nur noch ein frage wie bzw wohin installiere ich den asio4all treiber?
wa muss ich beachten?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben