Compression... oder nicht

  • Ersteller Ersteller Holger2
  • Erstellt am Erstellt am
Holger2

Holger2

Registriert
07.11.07
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
357
Hallo,

habe gerade diesen Satz in einem Mixing-Guide gelesen:

"We´ve resampled a beat we made elsewhere - hence no compression."

Ansonsten wird in diesem Guide immer wieder darauf hingewiesen, dass compression bei (fast?) jedem Instrument/Track den Klang verbessert.

Wieso diese Ausnahme bei einem "resampled beat"?

Gruss, Holger
 
Vielleicht weil der beat schon komprimiert war?
 
Würde "erneute" Compression dann was ändern?
Ich denke, nur dann, wenn die Compressoreinstellungen anders wären, nicht?
 
Naja, wenn du ein stark komprimiertes Signal noch weiter komprimierst gehst du das Risiko ein, über die Stränge zu schlagen und dem Signal sämtliche [g=4]Dynamik[/g] und vorallem den Druck zu nehmen.
Es klingt dann schlechter als vorher, was natürlich nicht wünschenswert ist.

Um ein bereits komprimiertes Signal mit dem selben Kompressor erneut zu komprimieren, sollte der [g=359]Threshold[/g] höher gesetzt werden als vorher. Schlußendlich soll es natürlich gut klingen. Es ist zB auch möglich, eine Bassdrum zu fett zu machen. Manch einer mag von träumen :D, aber wenn man dann seine Produktion mit professionellen Produktionen vergleicht und die eigene Bd viel fetter ist, macht man höchstwarscheinlich was falsch. Nur so als Beispiel, also immer den Klang bewerten und sich nicht zuzehr mit irgendwelchen Tontechnik-Dogmen auseinandersetzen, das hält nur auf.
Gut ist es natürlich die Basics zu wissen, zB wie funktioniert ein Kompressor genau, was passiert wenn ich Attack, [g=359]Threshold[/g] etc. verändere und solche Sachen. :)


mfg Electric-Ric
 
Sobald der Kompressor anspricht, reduziert er die [g=4]Dynamik[/g] des Signals erneut. Sowas kann man auch übertreiben.

Waltraud: Du warst schneller :D
 
Wurde ja schon alles gesagt :)

Vielleicht noch als Ergänzung...
Man kann Compressoren stacken, dann komprimiert man aber anders. Es gibt sogar Plugins die solche Techniken direkt unterstützen. Trackplug von Wavearts ist z.B. so konzipiert und beinhaltet u.a. 2 Compressoren in Reihe.
 
Jo, oder dieses FLUX Teil .. da kann man ja gleich mehrere Knicke in seine Treshhold-Linie reinballern. :D
 
Es gibts verschiedene Arten zu komprimieren. Mit Kompression kann man nicht nur die [g=4]Dynamik[/g] eingrenzen, man kann auch die Hüllkurve verändern. Oder einfach nur der Pegel (Leveller) einer Spur halten. Oder auch mehr Groove reinbringen (durch absichtliches [g=147]Pumpen[/g]).

Wenn man bereits einen platt komprimierten Drumloop hat, kann man sogar mit einem Kompressor (ohne Expander oder Transient Designer) wieder einen Anschlag zurückerobern, indem man die Attack-Zeit großzügig wählt.

Kompression (wenn man sie mal im Ohr hat) kann man gut als Stilmittel für ziemlich alles verwenden.

Probier einmal ein Signal zu komprimieren, dass bereits stark komprimiert ist. Außgenommen harte Limiter wird es oft nicht möglich sein, mehr [g=4]Dynamik[/g] platt zu machen. Stattdessen wird die [g=4]Dynamik[/g] wieder zunehmen.

Verschiedene Kompressoren hintereinander kann, wenn man Ahnung davon hat, dem Signal auch das gewisse Etwas verleiten.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben