CLA MixHub

Registriert
26.10.05
Beiträge
9.798
Reaktionen
7.821
Ort
Noisedorf
Punkte
33.831
also ich brauchs nicht:


 
  • Danke
Reaktionen: andreee, muffy und Glutamatjunkie
They lost me at "The Sound of CLA" - ich mag den Typen und seinen Sound nicht :D
 
  • Danke
Reaktionen: Kassette, leary und Glutamatjunkie
Dude, it has a Supergate! :eek:
Bei 29,- minus Vüscher könnte ich schwach werden.
Ich mag den Typen auch nicht, tut immer so auf dicke Hose.
Sagen wir es mal so: Ich mag sein Talken nicht!!!!
:D
 
  • Danke
Reaktionen: leary
Mir ist nicht klar, wie das eingesetzt wird, hat ja 8 Channels mit Fader mit allem.
Überfordert mich gerade :D

Das Video ist wirklich lustig wie CLA die 1000 virtuellen Fader bedient :D
Gefällt bestimmt @Nachtschicht
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und leary
They lost me at "The Sound of CLA" - ich mag den Typen und seinen Sound nicht :D

Ich mag seinen Sound und seinen Humor schon :-)
Brauchen tue ich es auch nicht, wobei ich aber auch nicht weiß, ob ich das Konzept nun so ergebnissbestimmend ist...
 
  • Danke
Reaktionen: leary
Wie bettet sich das dann in den Sequencer des Vertrauens ein? Muss man da pro Track ein "Send-Plugin" instanzieren und dann geht's weiter an das Mixhub?
 
Wie bettet sich das dann in den Sequencer des Vertrauens ein? Muss man da pro Track ein "Send-Plugin" instanzieren und dann geht's weiter an das Mixhub?
Willkommen im Club, null Ahnung, erschließt sich mir auch nicht

Egal, "Jump In and start mixing like CLA" :D

Ich empfehle den 27 seitigen User Guide :)
 
Ach Gott, ist das simpel, Waves kann Manuals schreiben :)
 
die integration erschliesst sich mir auch nicht. das manual hab ich auf die schnelle auch nicht gefunden, bin ev zu blöd.
 
  • #10
  • #11
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #13
Weiter gehts ... Sheps war gestern :)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und muffy
  • #16
Wie bettet sich das dann in den Sequencer des Vertrauens ein? Muss man da pro Track ein "Send-Plugin" instanzieren und dann geht's weiter an das Mixhub?
Willkommen im Club, null Ahnung, erschließt sich mir auch nicht

Egal, "Jump In and start mixing like CLA" :D

Ich empfehle den 27 seitigen User Guide :)

ist aber vll was für leute, die einfach einen chanel-strip suchen.

Jein, Channelstrip ja, und das haben die Jungs im Video zu Beginn nicht ganz geschnallt.
Hier werden auch Gruppen von je 8 Spuren angeboten, 8 für Input, EQ, Comp und Fader, und man hat eine Gruppe von Signalen mischtechnisch auf dem Schirm (heißt bei CLA "Buckets"), das ist in der Form anders als bei Scheps Omni Channel.

Ob man das braucht, steht auf einem anderen Stück Papier ;)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy und leary
  • #18
Danke für den Handbuch-Link, spart mal wieder 2 Minuten (in denen ich euch dann lieber volltexte).

Ok, sieht ja grob so aus, wie ich mir das gedacht habe, das führt das individuelle Kanalprocessing halt einfach zusammen.
Würde mir bei größeren Projekten in Logic alleine deshalb schon gut gefallen, weil man da den Mixer eben nur bedingt konfigurieren kann (es sei denn, man nimmt wieder das scheintote Environment...).
Doof ist, dass es da aber anscheinend für die 8 möglichen Tracks per Master Instanz keinen Masterfader zu geben scheint. Das ist doch dämlich, oder? Da route ich mir meine Drums (für die 8 Kanäle dann hoffentlich genug sind) in das Teil rein und muss doch wieder in den Host zurück, um die als Gruppe lauter/leiser zu machen? Nee, wa?
Und noch dööfer ist, dass das wieder mal 1.3ms Latenz sind, ich das also im Prinzip wieder nur zum mixen (was bei mir bekanntermaßen keine Priorität besitzt) nutzen kann, denn selbst ohne diese 1.3ms komme ich aktuell nicht selten in Situationen, wo ich ein Plugin wg. mehr Latenz nicht mehr nutzen mag.
Wird also trotz des mMn durchaus atraktiven Preises nix werden.
 
  • #19
Bei SSL werde ich tendenziell schwach. Da man das bald für um die 40 Mücken bekommen dürfte - ab dafür! :-)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #20
(heißt bei CLA "Buckets")

Weil die Kanäle immer in 8er Gruppen angeordnet sind bei der Konsole. Ist aber in der DAW eigentlich Stulle. Aber es entspricht seiner Denkweise, weil der in den "Buckets" immer die selben Gruppen anliegen hat. In den Buckets links und rechts vom Centerpiece liegen m.E. links Vocals und rechts Gitarren, die er dann im Sweetspot hört. Jeweils eins weiter außen kommen links glaube ich Drums und rechts Bass. Ganz außen links Sends / Parallelshit, rechts der Rest of Schizzenfest.

upload_2019-1-24_20-52-5.png
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251, markrec, synthpark und 2 andere

Zurück
Oben