ist jemand schon total davon überzeugt?
Also, diese Bucketnummer finde ich bis jetzt Grütze, bzw. entspricht das nicht meinem Workflow. Wie RR schon schrieb, zieht man sich ohne Not eine Art virtuelle zweite Mix-Ebene ein, die kaum was bringt. V.a. weil die Kanäle in den Buckets auch kein Mute/Solo haben.
Will gar nicht wissen, was das für ein Gefummel würde, wenn man in den Buckets fadet, es vergisst und dann regulär in der DAW weitermacht und sich wundert, warum bekomme ich das Signal nicht lauter / leiser - oh isch gugge ma Bucket. Nä, not really.
ABER: zur Ehrenrettung sei gesagt: völlig unabhängig von diesem Bucket-Quatsch ist das Teil eine sehr gute SSL-Emu - und ich hatte sie alle. Liegt m.E. auf Augenhöhe mit den aktuellen PA und UAD Strips.
Und hat sogar Vorteile: Beim Eq ist eine kleine Lautsprechertaste - Monitoring. Klickt man die und dann auf die Frequenzwahl beim Eq, kann man die Frequenz isoliert vorhören - das macht sonst nur zB der Flapfilter, aber kein anderer Channelstrip, den ich kenne. Man kann den Compressor zwischen SSL und 1176 Rev A Style switchen (ist zwar Code-Recycling und ich habe den Waves CLA 76 schon - aber hat hier alles auf einmal am Start).
Dazu kann man an beliebiger Stelle noch ein weiteres Waves Plugin im Strip öffnen und beliebig im Signalflow verschieben, k.A: Input, Tape, Eq, Kompressor zB. Oder bei Vocals nen DeEsser.
Was aber durchaus für die Buckets spricht: ich nehme diesen Strip meistens eh nur für Drums, wenn man alle Eqs für Kick, Snare und Toms auf einmal nebeneinander sieht, ist das schon ganz interessant wenn man zB austarieren will, wo man bei Kick und Snare die Hochmitten pusht, also Beater bzw "Snap" Anteile im Klang.