Brauner Phantom, Phanthera oder Valvet X?

DaBeAt

DaBeAt

Registriert
22.04.03
Beiträge
95
Reaktionen
0
Punkte
115
Ich liebäugel ja seit einiger Zeit mit einem neuen Mikrofon und ich habe mich glaube ich in Brauner verliebt (bisher nur optisch und anhand der Bewertungen und Meinungen).

Nun nimmt mein Gedanke immer mehr Formen an... Wer hat praktische Erfahrungen gesammelt mit den genannten Mikrofonen? Wenn man nur die Bewertungen betrachtet, schneiden ja alle drei immer mindestens sehr gut, bis überragend ab!

Klar, der Tipp, dass ich sie bei mir zu Hause testen muss, ist jetzt nicht das was ich hier hören will...das weiß ich und werde ich sowieso tun, soweit es mir möglich ist...

Ich möchte vornehmlich Vocals aufnehmen, Gesang (Männlich wie Weiblich, Pop, Musical und Soul) und Akustik-Gitarre... Aber das Mikrofon sollte möglichst auch für unvorhergesehene Mikrofonie zu gebrauchen sein, wenn beispielsweise mal ein Bläser oder Streicher vorbei kommt!

Ich wäre halt auch bereit die 2000€ für das Valvet X zu bezahlen, wenn es seinem Ruf gerecht wird. Mir geht es auch darum mir dabei eine Anschaffung für die Zukunft zu machen. Ich möchte nach diversen Studioupgrades immernoch mit meinem Mikrofon zufrieden sein können...

Valvet-X.jpg
Valvet X

phantheralarge.jpg
Phathera

Brauner-Phantom---2b.jpg
Phantom Classic

Grüße
 
habe das Brauner Phantom Classic schon mehrmals benutzt.
Sowohl an der Gitarre, als auch als Vocalmic hat es extrem gute Dienste geleistet.
 
Mich würde interessieren, ob die 300€ zum Phanthera und die 700€ Preisunterschied zum Valvet X hörbar sind... Ist der Klangunterschied zum Valvet X so deutlich, dass sich die 700€ mehr lohnen?
 
Habe das Phantom Classic und vor kurzem ein paar Vergleichsaufnahmen mit dem Neumann TLM 102 gemacht - mit dem Ergebnis, dass der Aufpreis für mich jetzt nicht mehr gerechtfertigt wäre. Das TLM kommt sogar auf angenehme Weise runder und ausgewogener meiner Meinung nach (wobei sich das natürlich nicht für alle Stimmen verallgemeinern lässt). Ich würde an deiner Stelle neben Brauner und Neumann TLM 102 auch noch das Audio Technica AT 4040 oder zB das Rode NT2000 (Rode hat auch einen netten Röhren-Großmembraner, hab den Namen grad vergessen) antesten und überlegen, ob es der Aufpreis zum Brauner für dich wirklich bringt. Eine allgemeingültige Einschätzung kann man da natürlich nicht geben, aber - wie so oft an dieser Stelle: Je besser das Mic, umso mehr zeigt es dir deine Mängel an der Raumakustik (bzw. vor dem Mikro) auf!
 
Also gerade im Vergleich zum NM TLM 102 habe ich auch schon gegenteilige Meinungen gehört! Scheint geschmacksabhängig zu sein... Ja, das große Rode Classic II heißt es glaube ich, stand auch schon auf meiner Liste...

Ich muss glaube ich auch ehrlich zu geben, das mich die geile Optik der Brauner Mikrofone etwas blendet!
 
Naja, das hängt immer vom Anspruch ab. Ich hatte selber das Phantom und kam damit bestens klar. Ich habe es seinerzeit auch mit dem Valvet verglichen. Das Valvet klang erwartungsgemäss natürlich noch einmal besser.

Übrigens den Tipp von DaBeAt kann ich nur bekräftigen. Das Rode Classic II wäre definitiv meine Anschaffung, sollte ich mir nochmals ein wertigeres Mikro zulegen. Das klingt wirklich richtig geil!
Das würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mit einbeziehen.
 
Übrigens den Tipp von DaBeAt kann ich nur bekräftigen.

Ähm, DaBeAT ist der TO...
Ich habe schon Erfahrungen mit dem Brauner Phantom machen können und halte es auch für ein ausgezeichnetes Mikrofon. Hat sich bei Gesang bewährt und z.B. auch im Doppelpack vor einem Flügel.
Den direkten Vergleich konnte ich leider nie ziehen.
 
hast du denn ansonsten gute Preamps bzw. Wandler ? da wäre dann die Kombination mit welchem Equipment du das Mic verwenden willst noch interessant bzw. ob du vllt. lieber 1200 für ein Mic und nochmal 800 für nen Preamp, oder aber halt 2000 für ein Mic ausgibst.
 
Ähm?? Da habe ich wohl was übersehen
smil451d632849b7b.gif
 
hallo
ich kanns ganz und garnicht nachvollziehen wie die leute drauf kommen, einen Tlm 102 mit dem Brauner phanthera zu vergleichen. da ist ein gewaltiger unterschied.

Warum es immer zu solchen ergebnissen kommt, liegt einfach daran, mit welchen anderen hochwertigeren equitment noch gearbeitet wird, sprich AD/DA Wandler, Preamp.

hat man hier einsteiger bzw MIttelklasse geräte, wird man kaum einen unterschied merken.
gehen wir eine liga hoch, sieht das anders aus.

NIcht zu vergessen die Abhöre sowie hochwertige Kabeln.

ich habe letzte woche ein Mikrofon vergleichstest gemacht und der Phanterha war der gewinner gewesen. ich werde dei datein mal uploaden, damit ihrs selber hören könnt.

und so wurde nach meinem geschmack bewertet.

1. Brauner Phanthera
2- Brauner Phantom C
3. Neumann TLM 49
4. Mojave Audio 201
5. Mojave Audio 200
6. Neumann TLM 102

lg
yunus
 
Ich würde das Neumann TLM 49 auch mal ausprobieren. Es ist imho jeden Eurocent wert.
 
DaBeAt schrieb:
Mich würde interessieren, ob die 300€ zum Phanthera und die 700€ Preisunterschied zum Valvet X hörbar sind... Ist der Klangunterschied zum Valvet X so deutlich, dass sich die 700€ mehr lohnen?

das zeigt das Du keine Ahnung hast...

hier geht es nicht darum ob die 700 euro Unterschied hörbar sind,
sondern ob Dir der Sound der 700 Steine teurer ist gefällt!
denn Phantom und Phantera sind keine Röhrenmics...
klingen also einfach mal ganz ANDERS als das Valvet.

und welche features das Mic haben sollte ist auch nicht unwichtig --
denn weder Phantom noch Phantera in der Classic-Variante und das Valvet X
sind echte Allrounder. sie haben eine feste Charateristik. insofern Deinem
Wunsch nach einem vielseitigen Mikro keins von den dreien gerecht wird...
 
st-production schrieb:
hallo
ich kanns ganz und garnicht nachvollziehen wie die leute drauf kommen, einen Tlm 102 mit dem Brauner phanthera zu vergleichen. da ist ein gewaltiger unterschied.

Warum es immer zu solchen ergebnissen kommt, liegt einfach daran, mit welchen anderen hochwertigeren equitment noch gearbeitet wird, sprich AD/DA Wandler, Preamp.

hat man hier einsteiger bzw MIttelklasse geräte, wird man kaum einen unterschied merken.
gehen wir eine liga hoch, sieht das anders aus.

NIcht zu vergessen die Abhöre sowie hochwertige Kabeln.

ich habe letzte woche ein Mikrofon vergleichstest gemacht und der Phanterha war der gewinner gewesen. ich werde dei datein mal uploaden, damit ihrs selber hören könnt.

und so wurde nach meinem geschmack bewertet.

1. Brauner Phanthera
2- Brauner Phantom C
3. Neumann TLM 49
4. Mojave Audio 201
5. Mojave Audio 200
6. Neumann TLM 102

lg
yunus

wahnsinn!
erster Beitrag und gleich klugscheißen...
 
chindogu schrieb:

wahnsinn!
erster Beitrag und gleich klugscheißen...


bin schon seit jahren hier angemeldet. nur die daten habe ich nicht mehr, daher eine neuanmeldung.

zum thema zurück, hier gehts um die mikrofone und dessen Qualitätsunterschiede, ob die nun gerechtfertigt sind oder nicht.

deinen Beitrag kannste dir in die tasche stecken.

der phantom und phanthera sind keine röhren mics stimmt, wobei man dem phantera einen fast röhren ähnlichen sound sagen kann.
 
st-production schrieb:
Warum es immer zu solchen ergebnissen kommt, liegt einfach daran, mit welchen anderen hochwertigeren equitment noch gearbeitet wird, sprich AD/DA Wandler, Preamp.
nicht nur das equip. ich ergänze mal
smil470009513826a.gif

- abhöre
- akustik
- quelle -> nur mit einer stimme (tonlage!) verglichen
- nur rohaufnahmen verglichen & nicht getestet wie sich das mic im mix verhält
- geschmack (ab einem bestimmten preissegment kommt das auch ins spiel)
- abstand / winkel
- etc.
 
Ich habe letzthin wieder feststellen müssen, bei einem Vergleichtest, dass es sich lohnt in ein Mikrofon zu investieren!
 
artcore schrieb:
Ich habe letzthin wieder feststellen müssen, bei einem Vergleichtest, dass es sich lohnt in ein Mikrofon zu investieren!

+1
 
dass es sich lohnt in ein Mikrofon zu investieren!
Ohne Zweifel.
Das ist eine Aussage, die man nur vorbehaltslos unterstützen kann.
Zumal der Versuch, in einen Gitarrentonabnehmer oder einen Kopfhörer zu singen, nur äusserst selten erfreuliche Ergebnise bringt.
smil470009513826a.gif


dem phantera einen fast röhren ähnlichen sound sagen kann.
Da würde mich mal interessieren, was denn ein "Röhrensound" überhaupt ist? Was zeichnet ihn aus?
 
tubeless schrieb:


dem phantera einen fast röhren ähnlichen sound sagen kann.
Da würde mich mal interessieren, was denn ein "Röhrensound" überhaupt ist? Was zeichnet ihn aus?

da wirste sicher keine Antwort mehr drauf bekommen...

aber weißt doch:
Röhrensound = warm.
smil451c70cce146f.gif
 
tubeless schrieb:
dass es sich lohnt in ein Mikrofon zu investieren!
Ohne Zweifel.
Das ist eine Aussage, die man nur vorbehaltslos unterstützen kann.
Zumal der Versuch, in einen Gitarrentonabnehmer oder einen Kopfhörer zu singen, nur äusserst selten erfreuliche Ergebnise bringt.
smil470009513826a.gif

da würde ja sogar noch was ankommen. bei den einigen digital-usb-interfaces müsste man ja dann in ein adat-kabel singen...wer macht die "word"-clock?
smil451c7211b9e19.gif
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben