Bitte um Tipps beim Mischen

  • Ersteller Ersteller PopPunker
  • Erstellt am Erstellt am
PopPunker

PopPunker

Registriert
14.10.11
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo

Ich habe kürzlich angefangen, meine Songs aufzunehmen, bin also noch absoluter Anfänger im Bereich Home Recording. Ich arbeite mit Fruity Loops Studio 9, weil ich das von einem Freund geschenkt bekommen habe. Nun brauche ich Tipps wie ich meinen Sound verbessern kann, weil ich überhaupt nicht zufrieden damit bin und keine Ahnung habe, was ich falsch mache :) hört euch einfach meinen "song" an, ich bin froh über jeden Verbesserungsvorschlag. Danke im voraus
 

Anhänge

Hi und willkommen.

Zunächst, ändere bitte deinen Threadtitel, das gibt nur "komische Antworten" :-)

Zu deinem Song; klingt doch schon recht gut, schreib mal, was hast du wie gespielt/aufgenommen/bearbeitet?
 
Tolle Überschrift für den Thread!
 
die drums klingen, als ob du die nebenan eingespielt hättest und das micro aber bei dir im raum war ;)

ja, ein paar mehr infos, damit wir sagen können, wo du nochmal ansetzen kannst. alles in allem ist der song sehr dumpf, keine brillianz und außer der hihat keine höhen (und die hihat klingt furchtbar!)

klingt ein wenig nach guitar rig, einem drumsampler und einem auf-keyboard-eingespielten bass bisher?
 
@PopPunker

Bitte Threadtitel ändern...Danke!
 
Hallo PopPunkeer,

um den Threadtitel zu ändern musst du unter deinem ersten Post auf "Berabeiten" klicken.

Dann kannst du den Text in der Betreffzeile ändern.


smil4904f5fa0d216.gif
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    4,6 KB · Aufrufe: 160
Weg isser :-)
 
Naja, das is n Punker. Wenn auch gepoppt.
Der lässt sich nix sagen. Schon gar nicht von der Obrigkeit. Das is Prinzip.....

:D
 
Ich glaube die meisten sind solch schnelle antworten nicht gewohnt
smil451c7211b9e19.gif
 
Wow solch schnelle antworten bin ich von anderen Foren echt nicht gewohnt :) Der Titel ist ja nun auch geändert, hoffe der gibt ein bisschen mehr auskunft.

@ stereoleben: genau das finde ich eben auch, der Song klingt zu dumpf. Aber wie kann ich das ändern? In der Zwischenzeit war ich noch ein bisschen auf youtube, in einem Tutorial erklärt einer, dass man versuchen soll eine lineare Verteilung aller Frequenzen hinzubekommen. Aber woher weiss ich z.B. bei welchem Instrument ich mehr oder weniger Höhen machen muss?

zu den Aufnahmen: Die Gitarre hab ich mit einem Shure SM 57 aufgenommen, den Bass mit einer DI-Box von Thomann und das Schlagzeug hab ich im FL Studio programmiert.
 
hey. die grundsounds stimmen einfach nicht. ich hab mich selber schon einige wochenenden lang mit dem abmischen von gitarren beschäftigt und kann dir sagen, dass das (in der musikrichtung) nicht einfach ist, da genug dampf hinter zu kriegen. gerade mit einem sm57 wird's schwierig, über was für einen amp/box spielst du denn?

du musst die spur auf jeden fall sauber (!) doppeln und bestenfalls mit einem zweiten mic und vor einer anderen amp-position. dann hau einen lowcut auf die gitarren und zieh die mitten etwas an. einen guten compressor wirst du auch brauchen, aber es hängt eben wirklich zu 80% am grundsound. wenn der schwammig und matschig ist, kannst du da auch nicht so viel retten.

beim bass kommt es zu 70% auf die spielweise, zu 30% auf einen guten EQ an.

und das schlagzeug übernimmt leider bei solch einer musik die größte rolle ein. klingt das schlagzeug murks, klingt der gesamte mixdown murks. ich habe mit einem roland e-drumset eingespielt und bei einem bekannten mit ezdrums samplen lassen. das war okay, wenn man das noch gut komprimiert und mischt, ist es ertragbar. programmierte drums + verzerrte gitarren, klingt leider fast immer murks. :/ aber gut, das sag ich nu wahrscheinlich nur, weil wir vor ein paar monaten wochenlang in einem sehr guten studio aufgenommen haben und ich dort mal die brachialen unterschiede zu meinen homerecording-grundsounds gehört habe.
 
Danke für die gute Antwort!

Ich hab auch schon vieles über die Ampabnahme gelesen und damit verschiedene Einstellungen wie Mikrofon- und Ampposition versucht. Der Amp (Harper Stage 25) klingt für mich recht gut, ich kriege damit ziemlich genau den Sound hin, den ich für meinen Poppunk brauche. Nur klingt die Aufnahme dann leider nicht mehr so toll.

Ich hab halt nur das SM57, mehr kann ich mir im moment nicht leisten. Ich probier mal die Gitarre ein zweites Mal, mit einer anderen Mikrofonposition aufzunehmen und dazuzumischen (hast du das gemeint mit "Spur doppeln"?). Kompressor, Low-Cut und EQ hab ich alles im Mischpult (Behringer Xenyx X2222 USB), werd auch damit mal spielen.

Den E-Bass (Fender Squier P Bass) hab ich mir erst vor ein paar Wochen gekauft. Nach deiner Aussage heisst das für mich üben, üben, üben ;)

Ich hab glücklicherweise ein paar alte Dateien gefunden, wo die einzelnen Spuren eines Poppunk-Songs drauf sind. Hab ich mal für einen Remix-Wettbewerb herunterladen können. Das bietet mir eine bestimmte Vorlage, wie die einzelnen Spuren ungefähr klingen sollten. Die Schlagzeug-Spur klingt ein bisschen hallig, kann ich evtl. mit einem Halleffekt meinen Schlagzeug-Sound verbessern?
 
kann ich evtl. mit einem Halleffekt meinen Schlagzeug-Sound verbessern?

hehe, die frage ist großartig :)
das ist wie: kann ich mit einem blumenstrauß meine kaputte ehe retten?
 
Hab schon verstanden :) dann frag ich anders: fügt man einer gut klingenden Schlagzeugspur normalerweise einen Halleffekt hinzu?
 
Alles, was man tut, hängt von Musikrichtung, Arrangement, Aufnahmequalität und künstlerischer Kreativität ab.

Ich persönlich nutze selten den aufgenommenen Raum - und wenn, dann nur in kleiner Dosis als Zugabe. Mit nachträglich beigegebenem Hall bin ich deutlich flexibler und kann den Gesamtklang so formen, wie er mir vorschwebt.

Ich füge auch im Normalfall allen Spuren im Mix eine kleine Prise desselben Plattenhalls hinzu, um alle Elemente des Lieds homogen miteinander zu verschmelzen. Oft kommt bei mir auch im Mastering noch ein Hauch Hall hinzu.

Allerdings befasse ich mich hauptsächlich mit Musik, die klanglich in den 60er, 70er und 80er Jahren angesiedelt ist. Für moderne Musik gelten teilweise andere Kriterien und "Regeln".

... ein Grund, warum ich moderne Musik nicht mag. ;)

Tschö,
Steffen
 

Zurück
Oben