hi,
da wir uns hier im [g=94]feedback[/g] bewegen, erlaube ich mir hier auch meinen Senf dazuzugeben, unabhängig davon, wer hier was gemacht hat und welche Referenzen er vorweisen kann. Das haben wir in der Wissenschaft gelernt: Nicht die Autorität zählt, sondern die Argumente. Alle sind gleichwertig.
So, dann will ich mal. Ich möchte dazu etwas anmerken: Heutzutage ist es "Mode", die Stimme und manche Instrumente so aufzunehmen, dass sei einen regelrecht anspringen. Und ich möchte gerne Musik genießen, aber nicht angesprungen werden. Und ich mag es auch nicht, wenn man mir ins Ohr pustet. Das ist natürlich subjektiv, aber auf diesem technischen Niveau geht es nicht mehr um gut oder schlecht, sondern nur noch um "wie".
Ich fange mal mit der Akustik-Gitarre an. Technisch gibt es eigentlich nichts zu mäkeln. Schöner Anfang. minimaler Streicher-Einsatz bis zur Stimme, dann ziehen sich die Streicher zurück und machen der Stimme Platz. Das ist sehr gutes Arrangement und hat mit Technik erstmal nichts, aber auch gar nichts zu tun. Pluspunkt aus meiner Sicht.
Bei 1:17 Stimme Ende, Einsatz E-Gitarre, schöner Sound, passt sich gut ein, super ausgewogen mit Drums, wieder leise Streicher im hintergrund, die füllen, Atmosphäre geben, aber sich nicht aufdrängen. Sehr gut, auch technisch
bei 2:20 ungefähr dann die echte Steigerung. Ja, ja, ja. Arrangement und Technik sehr gut, aber in einem Punkt übe ich Kritik: Egal wie technisch gut es ist, so gefällt mir die Musikalität nicht. Die Wiederholung eines Tones oder Ausrufs oder Schreis so oft nervt mich. Pluspunkt: Viele "Produktionen" nerven mehr als über ein paar Takte. Nach mehrmaligem Hören: Nervt nicht mehr so.
Dann geht es ruhig weiter ab 3:20 Das ist in Ordnung, es langweilt nicht, da nur relativ kurz.
Das Ende finde ich allerdings etwas enttäuschend. Es hört einfah mitten im [g=250]Akkord[/g] auf. Einfach so. Naja.
Das Stück wirkt ausgereift. Man merkt, dass es sich entwickelt hat. Man merkt auch, dass die Technik an das Stück angepasst ist, also Musik und Text vorgehen. Sehr gut.
Ansonsten, wenn ich mir die technische Umsetzung auf ein Normalmaß "herunterdenke" und nur den musikalischen Aspekt betrachte, ist der Song für mich jedenfalls über "Radio-Niveau", reißt mich aber musikalisch nicht vom Hocker. Es ist eine handwerklich sehr gut gemachte "Unplugged/Plugged-Rock-Ballade" (jedenfalls so ungefähr), aber musikalisch finde ich es nicht außergewöhnlich, ich ordne es in gehobene Mittelklasse, ja doch, bis untere Oberklasse ein. Über Durchschnitt jedenfalls, wenn es mich auch nicht vom Hocker reißt. Den Pepp, das gewisse Etwas spüre ich nicht trotz super technischer Umsetzung.
Weniger gefällt mir, dass ich das Gefühl habe, dem Sänger auf dem Schoß zu sitzen. Er kann gut singen, aber pustet mir ins Ohr. Intimität ist ja ganz nett, aber erstens bin ich streng hetero, zweitens ist der Sänger auch im richtigen Leben auch mehr als 40 cm von mir entfernt, nämlich mindestens 3 m oder so,wenn ich in der ersten Reihe sitze.

Also das ist mir einfach zu viel des guten Nahen. Den Geschmack des Tontechnikers teile ich nicht so ganz, wenn ich ihm auch handwerklich nie das Wasser reichen kann.
Insgesmat aber ein Niveau, welches weder in technischer Hinsicht (das gewiss nciht) noch in musikalischer Hinsicht irgendwelche wesentlichen Schwachstellen erkennen lässt.
Gruß Rainer