Es gibt Möglichkeiten, beim Mixing die subjektive Lautheit zu erhöhen, auch ohne Summenbearbeitung durch pauschale Lautmacher.
Ich bin auch kein Experte, was das Thema angeht, aber auf so´n paar Punkte kannst du achten:
Zum Beispiel, dass du z.B. deine Instrumente frequenzmäßig sauber getrennt im Mix platzierst, um eine möglichst hohe Transparenz zu erreichen. Für mich war es oft am schwierigsten, den Bassbereich unter Kontrolle zu bekommen. Ich arbeite da viel mit Lowcuts. Wenn man nicht aufpasst dröhnt und matscht es untenrum wie Sau, und du wunderst dich, dass dein Mix schon bei eher geringer subjektiver Lautheit trotzdem clipt.
Dazu kommt das Thema "[g=4]Dynamik[/g]" mit Tools wie Compressoren oder auch Limitern. Zu dem Thema findest du hier bei HR über die Suchfunktion aber sicherlich auch einige Tips. Ich benutze das Zeugs meist eher nach Gefühl und probiere aus, bis es einigermaßen klingt...

Man kann aber sicherlich auch systematischer an die Sache herangehen.
Die Stereo-Anordnung von Instrumenten kann auch Auswirkungen auf die Lautheit haben. Kannst du alles selbst ausprobieren.
Grüße
Cos