BAss recording mit Pre-amp ?

  • Ersteller Ersteller recking
  • Erstellt am Erstellt am
R

recking

Registriert
16.11.09
Beiträge
73
Reaktionen
0
Punkte
91
Ich hätte da mal ne Frage, weil ich demnächst den

" Art Tube MP Studio V3 1" bekomme.

( http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Mic/Limiter/VU/15-Presets/art-REC0002070-000 )

Der Verkäufer hat mir am Telefon gesagt, dass ich z.B. meinen [g=118]Bass[/g] oder eine [g=422]Gitarre[/g] etc. direkt an den Klinkeneingang anschließen kann, den
Studio V3 mit meiner Recording-Soundkarte (vorhanden) verbinden kann und dann mit einem Virtuellem [g=182]Amp[/g] (Vandal SE, Amplitube etc...) direkt in mein recording Programm einspielen kann..

geht das wirklich oder geht dass nur mit einem Interface ?

Bitte um schnelle Antwort.

danke schon mal im Vorraus.
 
Grüez Grüezi

Sollte passen wie du das beschreibst. Allerdings habe ich Bedenken
bezüglich dem einspielen über ein [g=8]Plugin[/g], da, wenn nicht eine möglichst gutes Interface vorhanden, massiv hörbare Latenzen auftreten können, also wird nicht spielbar sein.

was für eine Karte und was für ein Sequenzer benutzt du?

Ich habe auch noch dieses ART Teil rumliegen, muss allerdings sagen, dass ich es nicht so berauschend finde, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass das der kauf dieses Preamp sich nicht gelohnt hatt und ich doch besser die 120 Mücken in ein bissel teureres Teil gesteckt hätte...aber eben ist geschmackssache. Auch rauscht das ding enorm;)

Greez Michi
 
Für basstrecording würde ich eher einen Sansamp kaufen, den find ich richtig goil;)

In kombination mit anderen Tech21 Geräten, oder Bodentretern echt eine Empfelung wert.
Soll keine Tech21 werbeschnulze sein, ich mag die Dinger halt einfach;)

guckst du hier

http://www.tech21nyc.com/

Gruss Michi
 
High,

Versuch doch mal den MINDPRINT ENVOICE,gibts auch ein Interface für.
Ich hatte ihn an meiner Bassanlage,es wurde auch damit recordet,die Nebengeräusche sind gering & er hat einen Hochohmigen Klinkeneingang.
Schönes universeller Gerät

Greetz RALVIEH

P.S. Das Manual ist von der älteren Version,finde ich für Bass günstiger,weil die nen 50 und 100 HZ Locut hat,die neue nur 80 HZ.
 
Da sind ja wieder die Beratungsprofis unterwegs. Gefragt wird nach der Brauchbarkeit eines kleinen billigen Preamps und ihr empfehlt Lösungen, die 2-6x so teuer sind :)

Den Art V3 habe ich noch nicht selbst getestet. Ich nehme meine Bässe und Gitarren zu Hause über das Vorgängermodell Tube MP auf. Und das macht das Gerät eigentlich gut. Rauschen ist jedenfalls kein Problem (könnte natürlich sein, dass das "V3-System" auch Rauschen hinzufügt. Keine Ahnung). Bei mir geht der Tube MP in eine Delta44. Damit lassen sich auf jeden Fall Latenzen erzielen, die ein realistisches Spielgefühl ermöglichen.

Grüße
blimp
 
Ich kann das auch bestätigen was blimp schrieb. Hab auch schon [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] über den Tube MP eingespielt, ohne Rauschen und mit geringster [g=5]Latenz[/g]. (Soundkarte Audiophile 24/96)
 
Danke für die schnellen Antworten. Bei den ersten paar Kommentaren war ich erst sehr verunsichert
(sind zwar theoretisch gute Kommentare aber mein Budget .... naja :) )
Die letzen Beiden waren für mich dann eher hilfreich
 
Dazu hab ich diesen sehr hilfreichen Artikel auf Thomann.de gefunden,in dem erwähnt wird dass man damit ([g=118]Bass[/g]) aufnehmen kann und dass es kein Rauschen gibt:

Hallo Bassisten und Musiker,

seit ihr auf der Suche nach einem Röhrenpreamp? Oder einer Röhren-getriebenen D.I Box? Dann schaut euch mal unbedingt die " Art Tupe Mp Studio V3 " an!

Das Gerät ist aus gebürstetem Aluminium hergestellt, hat ein Voltmeter für die Ausgangsspannung, einen [g=105]Gain[/g] und Master-Regler. Einen +20 db [g=105]Gain[/g] Knopf für schwache Signale. (wie einen passiven Bass z.B.) Einen Knopf für 48 Volt und einen Phasenwender! Die Ein- und Ausgänge könne jeweils mit einen Klinken oder einem [g=15]XLR[/g] Kabel gewählt werden. Wobei ich [g=15]XLR[/g] immer vorziehen würde (Viel besseres Signal).

Dann besizt der Art Tube noche einem 16 Wahlfachschalter mit voreinegestellten Presets von Flat, über Vocal, [g=118]Bass[/g] , Guitar, Keys usw. ! Da ja die D.I Box mit einer handselektierten AX12 Röhre betrieben wird, wirken auf den Presets eine gewisse verschiedene Wärme. Die Ohren und Boxen werden auch noch durch einen eingebauten Limiter geschützt. Beim Aufnehmen am Rechner fällt possitiv auf das mann kein Rauschen vernehmen mag!!! Ob mit dem [g=118]Bass[/g] oder Vocals, alles funktioniert hervoragent. Ich will nicht vergessen zu erwähnen das die D:I Box mit Strom betrieben werden muss. Weshalb ich kritischerweise sagen muss das ich mir eine [g=76]Phantomspeisung[/g] gewünscht hätte:

Aber sonst Daumen hoch!!!

Kaufen!!!

Michael aus W. am 18.10.2009
 
Hab mal einen Testbericht gelesen wo der V-Tone von Behringer mit dem Sansamp DI Bass Driver verglichen wird. Letzteren hab ich selbst daheim und würde ihn selbstverständlich auch empfehlen, aber diese spottbillige Kopie soll auch laut anderen Testberichten wie hier eine sehr gute Investition sein.

Bestimmt eine gute Alternative zu dem Art Tube, falls du damit nicht auch andere Aufnahmen wie Gesang vorhaben solltest. Den hatte ich übrigens auch schon und finde ihn durchaus brauchbar. Eine so hohe Investition in den Sansamp ist wirklich nicht angebracht.
 
hab schon Mal mit dem Art Studio V3 [g=118]Bass[/g] aufgenommen, das klang überraschend gut.
Um einen möglichst niedrigen [g=12]Asio[/g]-Puffer (also: [g=5]Latenz[/g]) einstellen zu können würde ich eventuelle Plugins beim Aufnehmen aber weglassen.

edit: der V-Tone und der Sansamp klingen tatsächlich sehr ähnlich (besitze beide)
 
Alternativ zum V3: Sansamp VT [g=118]Bass[/g]
Wenn du einen fertigen Basssound haben willst, unschlagbar um den Preis.

Und @Preis: Ja, er kostet das doppelte, ist mir klar - aber du sparst dir den [g=77]VST[/g]-[g=182]Amp[/g].
 
Danke für die weiteren Antworten Ich möchte mit dem Preamp ja auch noch Gesang, [g=422]Gitarre[/g] etc. aufnehmen. Vielleicht kauf ich mir den V-Tone später wenn ich vom ART Tube nicht völlig für [g=118]Bass[/g] recording überzeugt bin.
 
Ich habe den Preamp heute bekommen ( Unterm Weihnachtsbaum :D )

Also Er rausch wirklich sehr wenig und [g=118]bass[/g] kann ich damit auch super aufnehmen.

Und Frohe Weihnachten.
 

Zurück
Oben