Bandaufnahme mit Cubase

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 16064

Guest
Hallo,
wir wollen demnächst mit unserer Band über cubase aufnehmen. Wir haben das bereits schon mal von jemand anderem machen lassen, aber das klang nicht besonders gut.
Was habt ihr da so bislang für Erfahrungen gemacht, wie es am besten klingt... Sollte man möglichst viele Plugins benutzen oder besser gar keine. Einen Gitarren Preamp nutzen oder besser nen echten [g=182]Amp[/g] über Mikro abnehmen?
Oder sollte man generell so aufnehmen, dass man möglichst wenig über cubase nachregeln muss? Welche Plugins sind empfehelenswert - welche nicht - Und wie sollte man hinterher mixen und mastern - bzw. besser mastern lassen???
Unsere Besetzung: Gitarre [g=118]Bass[/g] Schlagzeug Gesang / Stil: Indie Rock / Alternative
Wäre echt nett, wenn ihr uns ein paar Tips geben könntet,
Liebe Grüße,
Flipp.
 
jesses, lauter fragen die man nicht pauschal beantworten kann:

Wir haben das bereits schon mal von jemand anderem machen lassen, aber das klang nicht besonders gut.
dann lag das aber entweder an demjenigen oder an euch, nicht an cubase.

Sollte man möglichst viele Plugins benutzen oder besser gar keine. Einen Gitarren Preamp nutzen oder besser nen echten [g=182]Amp[/g] über Mikro abnehmen?
wenn die aufnahme schon ohne plugins gut klingt, wieso durch plugins verschlimmbessern? sicher wird man um kompressoren, eq's und ein wenig [g=108]hall[/g] wahrscheinlich nicht herumkommen. wegen [g=182]amp[/g], ich mag normale ampabnahme mit mikro mehr, andere schwören auf ihr digitalequipment, wieder geschmackssache.

Oder sollte man generell so aufnehmen, dass man möglichst wenig über cubase nachregeln muss?
im idealfall ja, das setzt aber gute räumlichkeit, gute mikrofonie + equipment und vor allem erfahrung und know-how voraus... manche tonings schaffen mit 4 mikros einen besseren drumsound als ich jemals mit 10.

ich geh mal davon aus, dass du kompletter neuling auf dem gebiet bist, von daher wäre wohl ein buch als einführung in die materie das beste.

lg
flox
 
Hi,
Ich kann mich da dem floxe nur anschliessen: Beschaeftigt Euch zuerst mal mit den Grundlagen! Wenn Ihr das selbst und in Eigenregie durchziehen wollt: Macht Eure Erfahrungen mit dem Aufstellen von Mikrofonen. Mit Akustik. Mit Pegeln. Mit dem Aufnehmen. Mit Kompressoren und Eq´s. Mit Effekten. Mit Mischen. usw usw...

Nur: DAS ist ein langer Weg!

Eine gute Aufnahme wird am Ende nur dann rauskommen, wenn all die vielen einzelnen Faktoren gut zusammenpassen. Die reine Technik sowie die Aufnahme Werkzeuge sind nur Mittel zum Zweck - muessen gleichwohl aber beherrscht werden.

Gruss, Pete.
 
...danke für deinen Rat floxe,
wie ich sehe hast du selbst ein studio und also viel Plan vom Aufnehmen.
Kannst Dir ja mal unsere letzte cubase - aufnahme anhören unter www.richmaninthesky.de dann unter [g=114]mp3[/g] und "all away". Das Schlagzeug klingt meiner Meinung grausig, den Gitarren fehlt auch irgendwas - wurden mit dem Vox tonelab aufgenommen.
Liebe Grüße,
Flipp.
 
Hi,
Hab mir Euer Stueck mal angehoert.
Eindruck nach dem ersten Ahnhoeren ueber PC Lautsprecher:
Da hat wohl ein Ego - Gitarrero abgemischt, der gleichzeitig Saenger ist.
Nach dem Motto: Gitarren laut, alles andere leiser.
Die Drums sind kaum zu hoeren, die Gitarren sind insgesamt zu laut, haben unten rum zuviel Dampf, die Stimme ist stellenweise zu laut im Mix, [g=118]Bass[/g] kann ich kaum ausmachen, aber das liegt evtl auch an den PC Speakern...

Zum Drumsound kann ich fast nix sagen, den hoert man einfach zu schlecht. Vor allem die Bassdrum hat sich wohl verabschiedet. [g=149]Snare[/g] ist auch zu tief, hat keine Hoehen - die braeucht es aber fuer Durchsetzungskraft. Das Einzige, was vom Drumset uebrig bleibt, sind die HH und die Becken!
Nimm als erstes mal die ganzen Gitarren unter 150 hz raus, mach sie insgesamt leiser und den Gesang dort wo er zu laut ist auch. Das koennte schonmal soviel Platz schaffen, dass man die anderen Instrumente auch wahrnimmt.
Dann koennte man evtl mit den Feinheiten am Mix beginnen.

Davon abgesehen habt Ihr einige der Breaks einfach nicht sauber genug herausgespielt, ( etwa den bei 38 sec / bei 1:04 (OK ist vielleicht Absicht) sowie bei 1:18 ... oder bei 2:04 wo sich eine ganz leise Passage mit anschliessender Steigerung gut machen koennte) Die Parts gehen einfach ineinander ueber, ohne dass die Wechsel dazwischen klar rauskommen, was dem Song insgesamt mehr Power geben koennte. Die Voicings der Gitarren ( einer spielt Grundakkord, einer ein spezielles Voicing und das abwechselnd ) koennten dem Song ebenfalls mehr Dramatik geben, wenn ihr sie besser und gezielter einsetzen wuerdet, aber das ist jetzt schon eher eine Sache des Arrangements.

Ihr seht, dass die Aufnahmemaschinerie als solche NICHT fuer die kleinen und grossen Fehler verantwortlich zeichnet, sondern vielmehr diejenigen, die das Zeugs bedient/eingespielt haben. Geht da nochmal dran, die Basis stimmt ja!
Was fehlt, ist die richtige Feinarbeit.

Eigentlich sollte sowas aber eher im [g=94]Feedback[/g] Bereich reingestellt und bewertet werden, aber na ja.


Das nur mal als Anregungen.

Gruss, Pete.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben