
MountainLime
- Registriert
- 10.04.11
- Beiträge
- 476
- Reaktionen
- 203
- Punkte
- 1.090
Sorry Dudes, bin gerade auch privat am umziehen, hatte die letzten Tage kein Internet.
Danke aber an jeden, der mir diese Idee "ausreden" will..![]()
Leider hab ich halt genauso wenig Ahnung von Dämmen.. sprich, WO kommt ein Absorber hin, WO und wie viel Schaumstoff.. etc.
Deswegen dachte ich mir, hey.. bau dir ne Kabine, kleb dir da Schaumstoff hin, mach paar Testaufnahmen.. ist zu trocken? Mehr Schaumstoff. usw.
Den Track hier hab ich in meinem Wandschrank, der hinten doch offen war, aufgenommen und selbst gemischt:
https://www.youtube.com/watch?v=-_OkEYOKxnQ
(Bitte den Song an sich nicht ernst nehmen, das war´n Funtrack..)
Ich finde das relativ.. in Ordnung von der Qualität, deswegen denk ich mir, wenn die Booth ordentlich gemacht wird, kann man die Grundqualität bestimmt noch steigern.
Und ja, mein Gott.. dann häng ich halt länger am EQ und zieh mir die Resonanzen raus, wad solls![]()
Nach derselben Vorgehensweise kannst Du doch auch in diesem Zimmer Optimierungen vornehmen.
Was das Herausziehen von Resonanzen betrifft. Das Problem ist hierbei, dass eben dann mehr als nur diese Störfrequenzen verschwinden. Sprich Du entfernst ja nicht nur Störfrequenzen sondern auch alles, "was darunter liegt".
Das mag bei reinen Sprachaufnahmen nicht so sehr ins Gewicht fallen; da eine gewisse Monotonie in der Tonhöhe gegeben ist
Sobald Gesang oder "klingende Töne" eine Rolle spielen, kann ich nur dringend davon abraten.
Für >reine Sprachauinahmen ala' Sprachaufnahmen darf die Nachklingzeit durchaus kurz sein (0,4) aber eben gleichmäßig über das gesammte Spektrum. Bei Diesen Maßen ist das nicht möglich.
Tipp: besorge Dir ein günstiges Messmikrofon (Interface und Co hast Du ja) und schau Dir einmal die Akustik an. Dies hilft Dir sicherlich auch im Bezug auf den optimalen Standort der Monitorlautsprecher.
Lg ML